Skip to content

Unternehmens-Umfrage: 97% der Nutzer fühlen sich produktiver mit einem Mac

Nach wie vor ist der Windows-PC der absolute Standard in Sachen Arbeitsplatz-PC in den meisten Unternehmen. eine aktuelle Umfrage von Vanson Bourne im Auftrag von Jamf, hat nun jedoch herausgefunden, dass dies eventuell überdacht werden sollte. Konkret ging es in der Umfrage um Gründe für den Einsatz von Apple-Produkten im Unternehmensumfeld und die Zufriedenheit der Mitarbeiter mit dem Mac. Die Ergebnisse zeigen dabei extrem hohe Werte bei der Nutzerzufriedenheit, in Sachen Produktivität, Kreativität und Zusammenarbeit in den vier Kerngruppen IT, Personal, Vertrieb und Entwicklung. Von den Befragten kamen dabei die folgenden Antworten:

  • 97% verbesserte Produktivität
  • 95% verbesserte Kreativität
  • 94% besseres eigenverantwortliches Arbeiten mit der Technik
  • 91% verbesserte Kollaboration

Zudem gaben 79% der Bferagten an, dass sie nicht in der Lage wären, ihren Job ebenso gut ohne einen Mac machen zu können. Auch die nahtlose Integration mit dem iPhone wird gelobt. Sämtliche Ergebnisse können als E-Book bei Jamf heruntergeladen werden.

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Christian am :

wie soll denn das gehen wenn SAP gar nicht auf dem Mac l\344uft?
Eine Partition mit parallells Desktop erstellen an jedem Arbeitsplatz?
Daf\374r w\344re der Aufwand f\374r die Admins aber schon sehr hoch oder?

Bernd am :

Sind denn die Mac Nutzer mit Windows PC vertraut?

Ach ja, sie f\374hlen sich produktiver.....

sugarcane am :

Also ich war jahrelanger PC Nutzer und hatte nach einem Jahr Mac bereits den Zeitgewinn, dass ich nichts mehr ruminstallieren, optimieren und reparieren musste.
In der Hinsicht finde ich im Vergleich sehr wohl, dass ich produktiver arbeiten kann. Ich vermute die meisten Mac-Nutzer kommen aus dem PC Bereich und sind Umsteiger, da nicht jeder automatisch so hochpreisig einsteigt und fr\374her Mac ja anscheinend schon eher abgekapselt vom Rest der Welt war.

holgi am :

Das mag sein, wenn man Microsoft-spezifische Tools wie Power-BI etc nicht braucht

sugarcane am :

Schon klar, dass es f\374r ganz besondere Software keine Macl\366sungen geben mag. Aber die meisten User machen halt nur den \374blichen kram, was sie auch bei Apple den Fokus mehr auf Consumer-Bereich erkl\344ren mag (bis auf den neuen Mac Pro). Aber mein Gef\374hl sagt mir schon, dass wirklich immer mehr Standard Programme auch am Mac kommen (siehe z.B. lightroom Adobe, etc.).

SOE am :

Was soll eigentlich immer diese Feindseligkeit? Selbst wenn man IBM als bekanntesten Apple-Kunden für unseriös hält, könnte man sich doch wenigstens etwas mit der Materie beschäftigen.

SAP ist problemlos auf dem Mac lauffähig. Jedenfalls wenn man will, wie es bspw Unternehmen oder auch Hochschulen wollen.
Wieso ein Mitarbeiter Parallels Desktop in einem Unternehmen überhaupt nutzen sollte, weiss wohl nur jemand, dem der Begriff "VPN" nichts sagt.

Für die, die selbstständig sind, sich nicht für Netzwerke interessieren oder einfach noch nicht alt genug sind, um arbeiten zu gehen: Ab gewisser Größe oder Dezentralität werden auf den Arbeitsrechnern gar keine Programme mehr installiert. Diese laufen alle virtuell auf dem Server und sind unabhängig vom System. Egal ob SAP, Equicty oder Cosware.

udo am :

Sehr gut beschrieben.

Torro am :

@SOE: Sehe ich genau so!

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen