Skip to content

Apples aktuelle Quartalszahlen

Gestern Abend gab Apple die Quartalszahlen für das vierte Quartal des Fiskaljahres 2010 (Juli bis September) bekannt. Da die blanken Zahlen die meisten vermutlich eh nicht interessieren werden, gehe ich nur kurz auf die wesentlichen Erkenntnisse der aktuellen Zahlen und des anschließenden Conference Calls ein. Wer dennoch Interesse an den detaillierten Zahlen hat, dem sei Apples Pressemitteilung oder die gewohnt gute und ausführliche Berichterstattung von Leo im fscklog ans Herz gelegt. Wer die gesamte Konferenz noch einmal Revue passieren lassen möchte, kann dies bei Michael im iPhone-Blog der BZ tun. Apple hat mal wieder ein äußerst erfolgreiches Quartal, genau genommen sogar ein weiteres Rekordquartal (20,34 Milliarden US$ Umsatz; plus 64%) hingelegt. 57% der Umsätze erzielte Apple dabei außerhalb der USA. Der Gewinn betrug 4,31 Milliarden US$. Es wurden gegenüber dem Vorjahresquartal insbesondere mehr Macs (3,89 Millionen; plus 27%) abgesetzt, wobei besonders die verschiedenen MacBook-Reihen hoch im Kurs stehen. Auch der Verkauf des iPhone brummt weiter. Hier wurden 14,1 Millionen Stück verkauft, was einem Plus von 91% entspricht. Zum zweiten Mal taucht in den Quartalsergebnissen auch das iPad mit 4,19 Milllionen Geräten auf. Sowohl vom iPhone, als auch vom iPad hätte Apple nach eigenen Angaben noch mehr Geräte verkaufen können, wenn man mit der Produktion hinterher gekommen wäre. Lediglich bei den iPod-Verkäufen gab es wieder den erwarteten leichten Rückgang auf insgesamt 9,01 Millionen Geräte, was einem Minus von 11% entspricht. Im Anschluss an die Bekanntgabe der Zahlen standen die anwesenden Apple-Manager Steve Jobs, Peter Oppenheimer und Tim Cook den Journalisten für Fragen zur Verfügung.

Überraschend war dabei der Auftritt von Steve Jobs, der es sich nicht nehmen lassen wollte, bei der Bekanntgabe von Apples erstem 20-Milliarden-Dollar-Quartal dabei zu sein. Während er in der Pressemitteilung noch mit den gewohnt freudigen Worten "We are blown away to report over $20 billion in revenue and over $4 billion in after-tax earnings—both all-time records for Apple. iPhone sales of 14.1 million were up 91 percent year-over-year, handily beating the 12.1 million phones RIM sold in their most recent quarter. We still have a few surprises left for the remainder of this calendar year." zitiert wurde, hielt er in seiner persönlichen Stellungnahme eine geradezu flammende Rede. Dabei holte er zu einem großen Rundumschlag gegen die Konkurrenten auf dem Mobilfunkmarkt RIM, Nokia und Google aus und verteidigte die iOS-Plattform als die benutzerfreundlichste auf dem Markt.

Wie bereits gestern erwähnt, erteilte er auch den Gerüchten um eine mögliche 7"-Version des iPad eine klarre Absage. 10" seien das Minimum, welches benötigt werde, um einen Tablet-Computer noch vernünftig bedienen zu können. Dabei bleibt unbestritten, dass Apple durchaus mit einem kleineren iPad-Display experimentiert haben könnte. Die Ergebnisse haben dann aber wohl letztlich den Ausschlag für die aktuelle 10"-Variante gegeben. Damit dürfte die Diskussion um das iPad nano endgültig vom Tisch sein.

In einer der letzten Fragen des Conference Calls im Anschluss an die Bekanntgabe der Quartalszahlen sprach Apple auch erstmals (wenn auch nur kurz) über das Ende des Exklusivvertriebsrecht für das iPhone in Deutschland. Was Vodafone und O2 bereits vor einigen Tagen offiziell machen, wurde nun auch von Apple bestätigt. Man wird das iPhone künftig mit den drei Partnern Vodafone, O2 und Telekom in Deutschland vertreiben. Keine neuen Erkenntnisse gab es hingegen zur Verfügbarkeit des weißen iPhone 4. Hier ist wohl weiterhin Geduld gefragt. Der letzte Stand der Dinge war, dass es noch dieses Jahr auf den Markt kommen soll. Probleme bereitet offenbar die Abstimmung der Farben des Glases und des Homebuttons.

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Rhaegar am :

Bei den iPhone-Verkaufszahlen hat Apple wohl sogar die nocheinmal nach oben korrigierten Zahlen der meisten Analysten übertroffen. Das ist schon beeindruckend, dass Apple mit zwei Modellen ähnliche Verkaufszahlen erreicht, wie Google mit 40-50 (?) Modellen und diversen Geräteherstellern und Netzbetreibern. Ohne die gehypte Antennagate-Problematik und mit einer ausreichenden Produktion von iPhones (ganz zu schweigen von der weißen Variante) schätze ich, dass die Verkaufszahlen wohl die 20 Millionen Marke übertroffen hätten.

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen