Skip to content

Apple erklärt den Wechsel von iTunes auf separate Apps in macOS Catalina

Wenn in diesem Herbst die finale Version von macOS 10.15 Catalina auf den Markt kommt, markiert dies das Ende einer Ära. Nach 18 Jahren trägt Apple dann seine einstige Vorzeige-Software iTunes zu Grabe und ersetzt sie durch die drei separaten Apps Musik, Podcasts und TV, in denen die entsprechenden Funktionen aus iTunes aufgehen werden. Während für mich eigentlich klar ist, dass sich Apple dann auch um die Übertagung der aktuell noch in iTunes zusammengefassten Inhalte in die neuen Apps kümmern wird, hat sich inzwischen eine durchaus spürbare Unruhe im Netz zu diesem Thema breitgemacht, was Apple nun offenbar dazu veranlasst hat, ein Support Dokument zu veröffentlichen, in dem die Änderungen noch einmal detailliert dargelegt werden.

So wird unter anderem auch die Frage beantwortet, wie die kabelgebundene Synchronisation von iPhones, iPads oder dem iPod touch künftig am Rechner abläuft. Hierzu erklärt Apple, dass diese ab macOS Catalina im Finder stattfindet. Hat man sein Gerät mit dem Mac verbunden, erscheint es als externer Speicher in der Seitenleiste. Wählt man es hier aus, präsentiert sich eine Finder-Ansicht, die an das entsprechende Synchronisieungsfenster erinnert, welches sich einem aktuell noch in iTunes präsentiert.

In der Musik-App finden künftig sowohl Apple Music und die iTunes-Käufe, als auch gerippte Songs und alle restlichen Audio-Dateien ihr Zuhause, die man aktuell auch in dem entsprechenden Bereich in iTunes findet. Auch den iTunes (Music) Store findet man künftig innerhalb dieser App, um Songs und Alben auch weiterhin käuflich erwerben zu können.

Ausgelagert in die neue TV-App werden hingegen sämtliche Videoinhalte wie Filme oder TV-Serien. Die entsprechende Sektion im iTunes Store findet man ebenfalls künftig in der TV-App, um hier Filme und Serien zu kaufen oder zu leihen.

Dasselbe wie für TV-Serien und Filme gilt auch für Podcasts. Diese finden sich künftig ebenfalls in einer eigenen App wieder, während Hörbücher ihr neues Zuhause in der bereits bekannten Bücher-App auf dem Mac finden.

iTunes Gutschein- und Geschenkkarten lassen sich künftig sowohl in der neuen Musik-, TV-, Bücher- und Podcasts-App einlösen, als auch wie gewohnt im AppStore. Hier gibt es also keinerlei Neuerungen.

Prinzipiell bleiben also sämtliche gewohnten und liebgewonnenen iTunes-Funktionen auch in macOS Catalina erhalten, nur dann eben nicht mehr vereint in einer, sondern aufgeteilt auf drei Apps. Wollen wir hoffen, dass im Herbst dann auch wirklich alles so reibungslos abläuft, wie Apple es beschreibt. Ein wenig mulmig könnte einem beim Gedanken zurück an den Start von Apple Music werden. Dieser wurde begleitet von verschwundenen iTunes-Käufen und weiteren Inhalten in der Mediathek. Zwar konnte Apple sämtliche Daten wiederherstellen, einen guten Eindruck hat der Prozess aber damals dennoch nicht hinterlassen. Wie immer gilt dann auch vor dem Update im Herbst, dass ein Backup der Daten unersetzlich ist. Aber dazu dann zu gegebener Zeit noch einmal mehr.

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

\uf8ff Noddy am :

Backup? Ja, wichtig, auch bei einer Datenbank von 780GB.

SOE am :

In den letzten fünf Jahren hatte Apple bei fast jedem neuen Betriebssystem Probleme. Sogar bei den Updates gab es Schwierigkeiten, weil der Konzern immer noch BETAs im Wochenabstand veröffentlicht, ein Zeitraum in dem keiner eine Version auf Fehler prüfen kann.

Deshalb ist wie immer empfehlenswert:
Bis zum ersten Update warten.

Patrick am :

Was ist mit Windows Nutzern die iTunes verwendet haben um Ihr iOS Ger\344t zu sichern?

Chris am :

Die d\374rfen sich endlich einen Mac kaufen! ;-) Im Ernst: Das Ende von iTunes f\374r Mac muss ja nicht zwingend auch das Aus f\374r die Windows-Version sein.

Tommy am :

Was ich mir w\374nschen w\374rde, w\344re noch eine zus\344tzliche App auf dem Mac in der die Apps von iPhone und iPad verwandelt werden k\366nnten.
Wie fr\374her es mal in iTunes der Fall war.

Denn, wer wei\337 alle seine App aus dem Kopf und wer hat immer alle auf dem Ger\344t?

Aber dieser Wunsch wird wohl nie erf\374llt.

Quax am :

Vermutlich meinst du \u201eorganisiert\u201c statt verwandelt.
Da bin ich voll bei dir! Genau diese Funktion fehlt mir auch.

Deo am :

Vermutlich meine er : verwaltet

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen