Skip to content

Erneute Kritik wegen Wettbewerbsbehinderung: Apple möchte "Sign In with Apple" an erster Stelle sehen

Grundsätzlich wurde die Einführung von "Sign In with Apple" auf der Keynote zur Eröffnung der WWDC am Montagabend von den meisten Beobachtern mit jeder Menge Wohlwollen aufgenommen. Inzwischen gibt es jedoch auch durchaus kritische Stimmen, die sich allerdings weniger gegen den Dienst als solches richten, als vielmehr gegen Apples Politik, wie Entwickler ihn künftig in Apps und auf Webseiten verbauen sollen. Während es ab Herbst verpflichtend sein wird, "Sign In with Apple" als Alternative anzbieten, wenn man auch "Sign In with Facebook" und/oder "Sign In with Google" integriert hat, handelt es sich bei einer weiteren Bedingung eher um einen Vorschlag oder eine Bitte, die aus den sogenannten Human Interface Guidelines hervorgeht.

Dort heißt es, dass bei der Verwendung von "Sign In with Apple" darauf geachtet werden sollte, dass diese Option als erste angeboten wird. Zwar sind die angesprochenen Guidelines das was sie sind, nämlich Richtlinien. Unter Entwicklern gilt es aber als ungeschriebenes Gesetz, dass man sich daran halten sollte, möchte man unter Umständen nicht in Probleme beim Zulassungsprozess für den AppStore laufen.

Während sämtliche technischen Grundlagen von "Sign In with Apple" uneingeschränkt willkommen sind, macht Cupertino an dieser Stelle unnötigerweise ein Fass auf. So sieht man sich in letzter Zeit ohnehin bereits mit verschiedenen Vorwürfen der Marktbehinderung konfrontiert. Eine Situation, die sich hierdurch sicherlich nicht verbessern wird.

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Oli am :

Warum nicht? Auf den eigenen Ger\344ten darf man doch auch als erster stehen. Wird doch bei Googles Smartphones nicht anders sein.

haracidffm am :

Hey, wie kommt Apple eigentlich dazu, zu meinen, App-Enwicklern vorschreiben zu d\374rfen, dass sie \u201eSign in with Apple\u201c integrieren M\334SSEN, wenn sie die Anmeldung mit FB und G haben???

Gibt es da denn keine gesetzliche Regulierung bzgl Wettbewerbsfreiheit??

SOE am :

Apple erhöht damit doch den Wettbewerb für seine Nutzer. Der Zwang ist damit keine Einschränkung oder Behinderung, sondern eine Erweiterung.

Ich bin jedenfalls gespannt, wie viele sich noch über FB oder Google einloggen, wenn es auch eine Alternative gibt.

Hoagie am :

Und es w\344re alphabetisch sortiert. Apple, Facebook, Google \ud83d\ude01

Enu am :

Alphabet Apple Fb :) aber egal Hauptsache es kommt, dann wird das Leben leichter.

Thom am :

Bla-Bla-Bla ... Wettbewerbsverhonderung\ud83e\udd14
Sorry: My Home, my rules...
Apple soll f\374r Alles und Jeden Alles bereit stellen, das ganze aber dringends f\374r \u201eUmme\u201c.
Apple darf n\344mlich aus Sicht mancher nur keine Einnahmen machen. Ich verstehe den Affentanz nicht, tut mir leid\ud83e\udd2d

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen