Skip to content

Ein paar kleine Fundstücke aus iOS 13

Seit knapp 48 Stunden ist die erste Developer-Preview von iOS 13 nun auf dem Markt und inzwischen haben sich verschiedene Entwickler (inkl. mir selbst) durch die neuen Funktionen gewühlt und dabei auch die eine oder andere Perle entdeckt, die bislang noch nicht die ganz große Aufmerksamkeit bekommen hat, die tägliche Arbeit mit dem iPhone aber dennoch erleichtert. So baut Apple seine Optimierungen in Sachen Akkuverbrauch weiter aus und führt mit iOS 13 nun das "Optimierte Laden der Batterie" ein. Den entsprechenden Schalter findet man in den Akkueinstellungen im Bereich Batteriezustand. Apple erklärt dazu:

Um die Batterielebensdauer zu verlängern, lernt das iPhone, wie du es üblicherweise auflädtst. So kann es bei einer Ladung von 80% mit dem Fertigladen warten, bis du das Gerät verwenden musst.

Diese Neuerung dürfte vor allem all jenen zugute kommen, die ihr iPhone bevorzugt nachts aufladen. Doch es gibt auch noch weitere spannende Neuerungen.

Datensparmodus

Während Apple mit dem Dark Mode in iOS 13 bereits eine neue Option verbaut hat, die unter anderem auch dazu dienen kann, den Akkuverbrauch zu senken, gibt es auch eine neue Funktion, mit der der Datenverbrauch im Mobilfunknetz reduziert werden kann. Der Datensparmodus kann in den Einstellungen unter "Mobiles Netz" > Datenoptionen" aktiviert werden kann. Laut Apple kann diese Aktivierung dazu beitragen, dass "Apps auf deinem iPhone ihre Netzwerkdatennutzung reduzieren". Diese Funktion wird übrigens automatisch aktiviert, sobald man den Personal Hotspot am iPhone nutzt.

Unabhängige Apps in CarPlay

In Sachen CarPlay behebt Apple einen Missstand, der bei mir unter anderem dazu geführt hat, dass ich mir Apples iPhone-Verlängerung bislang nicht ins Auto einbauen ließ. So führte der Wechsel einer App auf dem verbundenen iPhone bislang dazu, dass auch die Anzeige auf dem Auto-Display umsprang. Dies wird ab iOS 13 nicht mehr der Fall sein, so dass beispielsweise auf dem Auto-Display auch weiterhin die Navigation angezeigt wird, während der Beifahrer auf dem iPhone beispielsweise in die Musik-App wechselt.

Ganzseitige PDF-Screenshots von Webseiten

Möchte man von einer Webseite einen Screenshot anfertigen, steht im zugehörigen Bearbeitungs-Screen nun eine Option bereit, mit der man auch gleich die ganze Seite sichern kann. Bislang war es so, dass stets nur der Ausschnitt gespeichert wurde, der gerade auf dem Display zu sehen war. Dank der neuen Funktion kann nun auch der Rest der Webseite, der außerhalb des sichtbaren Bereichs liegt, mit gesichert und als PDF gespeichert werden.

Automatisches Schließen von Safari-Tabs

Wo wir gerade bei Safari sind, dürften sich Nutzer über eine neue Funktion freuen, die in der Regel jede Menge Tabs in Apples mobilem Browser geöffnet haben. So kann man nun festlegen, dass Tabs nach einer bestimmten Zeit automatisch vom System geschlossen werden. Dabei hat man in den Einstellungen die Möglichkeit, alle Tabs nach einem Tag, einer Woche oder einem Monat schließen zu lassen.

Apple Pay auf dem iPad

Auch das iPad besitzt nun (wenn auch ohne eigene Wallet-App) ebenfalls die Unterstützung für Apple Pay. So kann man nun auch hier seine Kreditkarte für Apples Bezahldienst hinterlegen, um damit innerhalb von Apps oder auf Webseiten zu bezahlen.

Neue Location für App-Updates

Selbstverständlich finden die App-Updates auch nach wie vor über den AppStore statt. Dort sind sie nun aber an eine neue Position gewandert. Gab es bislang einen eigenständigen Tab für die Updates, muss dieser in iOS 13 für den neuen Arcade-Tab weichen. Stattdessen findet man die Uodates nun im eigenen Account, den man beispielsweise auf dem Heute-Tab in der rechten oberen Ecke findet.

QuickPath-Tastatur

Die Standard-Tastatur unter iOS 13 bekommt eine neue Wischfunktion, durch die man den Finger künftig nicht mehr von der Tastatur nehmen muss, um die einzelnen Buchstaben anzutippen, sondern stattdessen von Buchstaben zu Buchstaben wischen kann. Dies ist standardmäßig aktiviert und funktioniert auch bereits mit der deutschen Tastatur. Und das sogar in der ersten Beta schon äußerst zuverlässig. Auf Wunsch kann die Funktion allerdings auch in den Einstellungen deaktiviert werden.

WLAN-Wechsel über das Kontrollzentrum

Mit iOS 13 wird es möglich, das aktuell genutzt WLAN direkt über das Kontrollzentrum zu wechseln. Hierzu führt man einen 3D Touch oder Haptic Touch auf dem Quadrat oben links aus, in dem die Schalter für WLAN, Bluetooth, etc. untergebracht sind. Ein weiterer 3D Touch oder Haptic Touch auf das im Folgefenster zu sehende WLAN-Icon öffnet den Zugriff auf die aktuell verfügbaren WLANs und erlaubt so einen schnellen Wechsel.

Dark Mode im Kontrollzentrum

Ein wenig versteckt hat sich nun auch eine Möglichkeit gefunden, wie man den neuen Dark Mode in iOS 13 über das Kontrollzentrum aktivieren kann. Hierzu führt man einen 3D Touch oder Haptic Touch auf den Schieberegler für die Displayhelligkeit aus und bekommt dann die Möglichkeit, sowohl zwischen Dark Mode und normalem Modus zu wechseln, als auch Night Shift oder True Tone zu aktivieren.

In den kommenden Wochen werden sicherlich noch jede Menge weitere kleine Neuerungen entdeckt werden, die Apple hier und da im neuen System verbaut hat. Ich werde dann natürlich auch wieder entsprechend berichten, wenn es hilfreiche Fundstücke gibt.

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Stefan am :

Apple Pay auf dem iPad gibt es aber jetzt auch schon ...

Mischa am :

Mal gespannt ob es m\366glich ist nach Jahren, das die Apps aus dem AppStore mal automatisch updaten. Jedesmal wenn ich den AppStore \366ffne sind Apps dabei die noch nicht geupdatet wurden. Nur bei manchen klappt es automatisch

Marco am :

Da sprichst du mir aus der Seele, leider hat das bei mir weder auf dem iPad noch auf dem iPhone funktioniert.

TH3B3ARD3D am :

Habe mich auch dazu durch gerungen das First Release zu laden und bin erstaunt wie fl\374ssig diese First Beta im Gegensatz zu den 12 und 11 First Releases l\344uft. Bin \374beraus gespannt wie sich 13 im Laufe der n\344chsten Betas macht.

Jimbo am :

Bluetooth Ger\344ten einen Namen geben.

Auf Arbeit haben wird 2JBL Horizon Lautsprecher,
Zuhause hab ich den Gleichen,
hab 3 BT Eintr\344ge und weiss nie welchen ich grad anklicken muss.....

W\344re einfacher wenn man die benennen k\366nnte,
JBL Arbeit 1, JBL Arbeit 2, JBL Zuhause etc...

\ud83c\udf4fPhone am :

Das hab ich \374ber die JBL App f\374r die Flip3 ge\344ndert, so hat jede Box einen eigenen Namen. Sorry, wei\337 nicht f\374r welche Modelle das insgesamt geht. Musst mal schauen ob das bei Deinen auch geht.

Cruunnerr am :

Also zuerst mal finde ich die vorgestellten Funktionen wirklich sinnvoll, vielseitig und durchdacht.
Bei mir klappt noch nicht alles rund bzw. es gibt schon zahlreiche (aber kleinere) Bugs.
Und das bei allen OS. TVOS kann ich mangels Apple TV 4 nicht testen.

Aber macOS, ipadOS, iOS und WatchOS hab ich nun alle im Beta 1 Stadium laufen.

Performance-M\344\337ig muss man positiv erw\344hnen, dass man trotz einer ersten Beta keinen R\374ckschritt sieht. Weder bei meiner Apple Watch Series 1, beim iPhone SE, beim iPad Air 2 noch beim MacBook Pro 15\u201cmid 2015. Alle laufen genauso fl\374ssig (oder eben nicht) wie unter iOS 12.

CarPlay gef\344llt sehr gut. Darkmode noch gew\366hnungsbed\374rftig, aber positiv gemeint. iPadOS macht das iPad wirklich wertiger.

Habe nat\374rlich noch l\344ngst nicht alles ausprobiert und bin noch nicht Inhalten einstellungen gewesen. Das, was ich bisher probierten ist wie gesagt ok f\374r eine erste Beta. Trotzdem zahlreichenkleinenbugs....
Wie das nicht-erkennen einer Leertaste auf dem iPad \ud83d\ude05

Akkuleistung ist im \334brigen stark runtergegangen auf iPhone und Watch.

Beispiel Watch:

watchOS 5: nach 18 Stunden am Arm ca. 40-45% \374brig

watchOS 6 Beta 1: nach 12 Stunden am Arm \u2014> leer!


Aber gut... das ist halt so und da darf man auch noch nicht meckern.
Vielleicht muss ich nochmal alle Einstellungen checken.

Beim iPhone viel mir auf, dass dauerhaft von der Karten-App GPS verwendet wurde, selbst als sie komplett geschlossen war. Das wird wohl z.B. Nicht gewollt sein.

Just a quick report.
Peace \u270c\ud83c\udffc

Michael am :

Mein iPad ist schon 3x abgest\374rzt auch wenn ich einen speicherstick reinstecke. Mein MacBook Air r\366delt wie bl\366de und das Ding wird sehr heiss und der L\374fter l\344uft auf voller Tour

sugarcane am :

Das ist so bei Beta.

Marko am :

Verstehe ich nicht, PDF von der ganzen Seite (und nicht nur dem Ausschnitt) erstellen geht doch heute schon!?
Das einzige was doof ist, dass es immer nur eine einzige lange Seite ist.

MaxD am :

Genau das ist das Gute! Aufgeteilt in DIN A Formate w\344re doch sch... Auf die aktuelle Weise kann man eine Seite wenigstens ordentlich als PDF archivieren.

Doug am :

Wie w\344re es bei diesem ganzen f\374r mich nicht nachvollziehbaren Hype um den dusseligen Dark Mode mal eine einfache M\366glichkeit zur automatischen Display-Helligkeit zur\374ckkehren zu k\366nnen, wenn man sie einmal manuell ver\344ndert hat, ohne dass man in die Einstellungen f\374r die Bedienungshilfen muss \ud83d\ude44

Watishierlos am :

Also mein iPhone hat das unter ios12 immer gemacht. Hab die Helligkeit \374ber das controlcenter \366fter mal angepasst.
Aber das iPhone hat trotzdem automatisch die Helligkeit angepasst wenn\u2019s heller oder dunkler wurde.
Es merkte sich dann immer den manuell eingestellten Wert bei genau dieser Helligkeit.
Also eigtl. durchdacht und fehlerfrei.

Wei\337 nicht ob du vielleicht was anders eingestellt hast \ud83e\udd37\ud83c\udffb\u200d\u2642\ufe0f

Doug am :

Bei mir ist es dann fix. Also im Zweifel immer zu hell oder immer zu dunkel. L\366sung f\374r mich: in den Einstellungen Auto Display-Helligkeit aus und wieder an

Quax am :

Bei mir ist es wie bei Wattishierlos.
Die Helligkeit passt sich, auch nach manuellem Eingriff, weiterhin automatisch an.

Doug am :

Ach, und nachdem sie das mit der Lautst\344rke Anzeige verbessert haben w\374nsche ich mir eine bessere L\366sung f\374r die Benachrichtigungen im entsperrten Zustand. Wie bitte kommt man darauf, die Benachrichtigungen \374ber Navigationsbuttons zu legen?! Wie oft habe ich schon eine App ge\366ffnet, die gerade eine Push bekommen hat, obwohl ich eine Men\374ebene zur\374ckkehren wollte \ud83d\ude44\ud83d\ude44

Pic22 am :

Is mir noch nie passiert \ud83d\ude05

MaxD am :

\334ber die "Als PDF speichern" Funktion konnte man schon lange die komplette Webseite speichern, auch aktuell mit iOS 12. Das ist kein neues Feature.

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen