Skip to content

Hauptgebäude des Apple Park mit State-of-the-Art Schutz gegen Erdbeben

Der Apple Park ist ohne Zweifel ein beeindruckendes Bauwerk und vereint jede Menge State-of-the-Art Technologien der modernen Architektur. Die Kollegen der New York Times haben sich die Struktur des Hauptgebäudes einmal etwas genauer angesehen und dabei auch interessante Gegenmaßnahmen gegen Erdbeben entdeckt, die in Kalifornien durchaus mal vorkommen können. So ist das Gebäude eines der wenigen in den USA, die einen Basis-Einsturzschutz bei Erdbeben besitzen. Diese besteht aus 692 riesigen Edelstahl-Puffern, die sich zwei Stockwerke unter der Erde befinden. Diese Puffer können sich bei einem Erdbeben bis zu 1,20 Meter in jede Richtung bewegen, um die Erschütterungen abzudämpfen.

Ausgewählt wurde diese an japanische Erdbeben-Konzepte angelehnte Konstruktion seinerzeit noch von Steve Jobs und Jony Ive. Letzterer soll daraufhin auch sein Eigenheim in San Francisco nach einem ähnlichen Konzept erdbebensicher zu machen. Etwas beunruhigend ist indes, dass Apple offenbar eines von nur wenigen Unternehmen im Silicon Valley Maßnahmen gegen die Gefahr von Erdbeben ergreift. Viele der anderen Unternehmen bewohnen noch Gebäude, die in den 1970er und 1980er Jahren gebaut wurden und nicht den aktuellen Standards entsprechen.

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

applefuchs am :

OMG jetzt hab ich Schutz gegen Erdbeeren gelesen... bin wohl \374berarbeitet;-)

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen