Smartphone-Markt soll im Jahr 2019 um 3% nachgeben
Die Analysten von Canalys haben ihren Ausblick auf den Smartphone-Markt für das Jahr 2019 veröffentlicht und sehen dabei auch weiterhin einen rückläufigen Trend. So soll der Markt im Verglkeich zu 2018 um 3% zurückgehen. Als Hauptgrund gibt Canalys den weiterhin andauernden Handelsstreit zwischen den USA und China an, unter dem aller Voraussicht nach vor allem der chinesische Hersteller Huawei zu leiden haben wird. Dort hat man bereits seine Bestellungen für Bauteile zurückgefahren und das ursprünglich angestrebte Ziel, Samsung zu überholen revidiert.
Allerdings wird nicht nur Huawei die Auswirkungen des Streits spüren. So erwarten die Analysten, dass es dabei nur Verlierer aber kaum Gewinner geben wird. Auch die meisten anderen Hersteller, die Produkte in China fertigen lassen, werden mehr oder weniger betroffen sein. Auch die Position ausländischer Smartphone-Hersteller in China dürfte weiter problematisch sein. Ein (kleiner) Gewinner könnte Samsung sein, da man dort in der Lage ist, viele der Komponenten für seine Pordukte selbst zu produzieren.
Interessant dürfte die Entwicklung vor allem mit Blick auf den breiten Start von 5G-Mobilfunknetzen im kommenden Jahr werden. Diese Entwicklung sollte dem Markt ein wenig neuen Schwung verleihen. Inwieweit Huawei, die als Vorreiter bei 5G-Technologie gelten, davon ebenfalls wird profitieren können, hängt vor allem davon ab, wie sich die Beziehungen zwischen den USA und China weiter entwickeln.
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt