Skip to content

Apple präsentiert iPadOS mit speziellen Funktionen für das Apple-Tablet

Die Gerüchte haben sich bewahrheitet: Apple gliedert das iPad künftig aus dem gewohnten iOS aus und spendiert seinem Tablet ein eigenes Betriebssystem namens "iPadOS". Hiermit möchte man vor allem den herausragenden Produktiv-Möglichkeiten des iPads Rechnung tragen und bietet entsprechend diverse neue Nutzungs- und Oberflächenoptionen an. So lassen sich unter anderem Widgets in iPadOS direkt auf dem Homescreen abgelegt. SlideOver-Ansichten können künftig übereinander gestapelt und leicht zwischen ihnen gewechselt werden.

Bewahrheitet haben sich auch die Gerüchte, wonach sich künftig zwei Fenster derselben App nebeneinander auf dem iPad darstellen lassen. Beispielsweise können so zwei Notizen parallel nebeneinander geöffnet werden, um in ihnen zu arbeiten und Inhalte von einer Notiz in die andere zu verschieben. Die sich hierdurch ergebenden neuen Möglichkeitenmsind wirklich beeindruckend und sorgen für eine neue Dimension der Produktivität auf dem iPad.

Die Dateien-App auf dem iPad bekommt künftig deutlich mehr Funktionen und versteht sich unter anderem auf SMB-Freigaben, USB-Sticks und Speicherkarten, von denen Daten direkt in die App importiert werden können. Zudem kann man künftig auch ganze Ordner in iCloud Drive mit anderen Nutzern teilen. Hallo Dropbox!

Safari auf dem iPad soll künftig ein "Desktop-Class Browsing" bieten. Hierzu bekommt der Browser auf dem iPad einen Download-Manager und die Möglichkeit des Foto-Uploads. Darüber hinaus bekommt das iPad neue Gesten, unter anderem für Copy&Paste und eine systemweite Rückgängig-Funktion, die sich mit einem 3 Finger-Swipe nach links auslösen lässt. Auch die Auswahl von Texten und die Cursorpositionierung werden in iPadOS einfacher als bisher.

Die Verzögerung bei Eingaben mit dem Apple Pencil konnte Apple in iPadOS auf 9ms reduzieren und Entwickler bekommen dank neuer APIs bessere Zugriffsmöglichkeiten auf den Apple Pencil. Hinzu kommen jede Menge kleinere Produktivitäts-Verbesserungen, die sich vermutlich erst in den kommenden Wochen zeigen, wenn die Entwickler sich durch die Betaversionen von iPadOS wühlen.

Die erste Beta steht dabei direkt im Nachgang der Keynote zur Verfügung, die finale Version für alle Nutzer dann im Herbst.

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Blueberry am :

Und wo bleibt Multi-User f\374rs iPad?

Stefan am :

In der Schublade!

Boris \uf8ff am :

Tolle Keynote

Fl0r am :

Wurde das neue OS schon w\344hrend der Keynote wieder vergessen oder wird z.B. Voice Control auf dem iPad nicht unterst\374tzt?

Nicolas am :

Gute Frage! Ich nehme an, sie haben vergessen es zu sagen.

Hector am :

Wurde was zur gemunkelten Maus-Bedienung gesagt?

Lupo am :

Ich war von den Neuerungen echt begeistert, weil ich von vielen Features profitieren k\366nnte - Au\337er der Mac Pro ist f\374r mich nicht relevant, weil er f\374r mich nicht notwendig ist.
Das i-T\374pfelchen f\374r mich w\344re gewesen, wenn ich an mein iPad Pro 12,9 eine Bluetooth-Maus h\344tte anschlie\337en k\366nnen.
Ich wei\337, klagen auf hohem Niveau.

Aber der Anschluss f\374r die Maus kommt noch; da bin ich mir sicher.

haracidffm am :

Wie kann ich denn eine USB (3.0?) Maus an ein iPad 6th gen. anschlie\337en, was zwar iPadOS13 kann, aber noch Lightning Anschluss hat?

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen