Skip to content

Apple präsentiert iOS 13 mit Dark Mode

Die Themen auf der WWDC-Keynote kamen wirklich wie im Dauerfeuer geschossen. Nach watchOS 6 ging es direkt weiter mit iOS 13. Neben verschiedenen neuen Funktionen kümmert sich das nächste Update auch um verschiedene Performance-Themen. So soll das Entsperren per FaceID in iOS 13 um 30% schneller sein. AppStore Downloads werden in iOS 13 um 50% kleiner, Updates um 60%. Und der Start von Apps soll doppelt so schnell vonstatten gehen als noch bei iOS 12.

Natürlich kommen mit dem nächsten iOS-Update aber auch wieder neue Funktionen auf das iPhone. In einem Video kündigte Apple so den erwarteten systemweiten Dark Mode an. Die gezeigten Apps, die Apple bereits angepasst hat sahen auf der Keynote vielversprechend aus. Wichtig ist aber natürlich auch, dass möglichst viele Entwickler ihre Apps hieran anpassen.

Auch an anderen Ecken und Enden findet man viele kleine Neuerungen. So besitzt die Tastatur künftig einen Swipe-Mode. Die Musik-App in iOS 13 bekommt die Unterstützung von Songtexten, die passend zum spielenden Lied mitscrollen. Und wie erwartet bringt Apple natürlich auch die alljährlichen Verbesserungen für Mail, Safari und die Notizen-App in iOS 13. Die Erinnerungen-App bekommt dabei jedoch die größte Aufmerksamkeit bei den vorinstallierten Apps und bringt eine komplett neue Oberfläche und jede Menge neue Funktionen mit.

Auch die Karten-App wird aktualisiert und basiert auf neu gesammelten Daten, die deutlich mehr Details enthalten. Hierzu hatte Apple Nordamerika bereits mit mit Kameras bestückten Vans befahren, um diese Daten zusammenzutragen. Die USA bekommen die neuen Ansichten noch in diesem Jahr zu sehen, ausgewählte andere Länder in 2020.

Der Datenschutz steht bei Apple auch weiter groß im Fokus. So wird es in iOS 13 neue Funktionen geben, um zu sehen, was Apps mit den eigenen Daten machen. Bei Ortsdaten kann man beispielsweise festlegen, dass man den Standort nur einmal mit der jeweiligen Appteilen möchte. Zudem sieht man nun besser, was die Apps mit diesen Informationen eigentlich so machen.

Ein echter Coup ist Apple bei einer einfachen Anmeldung auf Webseiten, bei Diensten und in Apps gelungen. Viele kennen sicherlich "Anmelden mit Facebook" oder "Anmelden mit Google". Neu ist nun: "Anmelden mit Apple"! Diese neue Option funktioniert mit Touch ID und Face ID und stellt eine sichere Anmeldemöglichkeit mit der Apple ID dar. Dabei werden nur anonymisierte oder nur die allernötigsten Daten mit dem Diensteanbieter geteilt. Beispielsweise kann eine anonymisierte E-Mail Adresse genutzt werden, die die echte Adresse vor dem Dienstanbieter versteckt und auf die tatsächliche Adresse weitergeleitet wird. Dabei gibt es pro Dienst jeweils eine neue Adresse von Apple, die man bei Bedarf einfach löschen und damit den Spam beenden kann.

Weitere Datenschutz-Neuerungen betreffen auch HomeKit, wo sich Apple künftig vor allem den Aufzeichnungen von Videokameras, die ihr Bild in der Cloud speichern widmet. Netatmo, eufy und Linksys sind die ersten Partner für die neue Option namens "HomeKit Secure Video". Die Inhalte werden dabei 10 Tage lang kostenlos und ohne gegen das Inklusivvolumen zu zählen in iCliud gespeichert. Zudem bringt Apple HomeKit nun auch auf WiFi-Router. Erste Partner sind bereits mit an Bord, weitere sollen folgen.

Als weitere neue Funktionen bekommen die Memojis diverse neue Optionen und Personalisierungen in iOS 13. Neu sind auch die Memoji Stickers, die man per App versenden kann. Hierzu stehen die Sticker künftig auf der ganz normalen Emoji-Tastatur zur Verfügung. Videoaufnahmen können mit iOS 13 deutlich weitergehend bearbeitet und beispielsweise auch mit Filtern versehen werden. Die Fotos-App bekommt neue Machine Learning Funktionen, mit denen sich die besten Schnappschüsse in Sekundenschnelle finden lassen. Hierdurch kann die App die besten Bilder künftig in einer neuen, hübschen Mosaik-Ansicht darstellen, wobei die Fotos in in Wochen, Monate, etc. eingeteilt werden.

Neue Funktionen kommen in iOS 13 auch im Zusammenhang mit den AirPods, dem HomePod, CarPlay und Siri. Der HomePod versteht sich mit dem iPhone beispielsweise künftig auf Handoff zur Übergabe der gerade spielenden Musik. Hierzu reicht einfach nur aus, das iPhone in die Nähe des HomePod zu halten. Zudem versteht sich der HomePod künftig besser auf mehrere Nutzer und eine bessere Personalisierung. Die AirPods bekommen Audio-Sharing-Funktion und CarPlay erhält eine neue Benutzeroberfläche, die mehr Informationen bei gleichbleibender Übersichtlichkeit darstellen kann. Selbstverständlich werden auch hier die Möglichkeiten der Sprachsteueurng mit Siri weiter ausgebaut. In diesem Zusammenhang wird die Sprachausgabe von Siri mit iOS 13 deutlich natürlicher und klingt nicht mehr so sehr nach Computerstimme.

Entwickler bekommen Zugriff auf die erste Beta von iOS 13 direkt im Anschluss an die Keynote, die finale Version wird dann erneut für alle Nutzer im Herbst zur Verfügung stehen.

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Martin am :

Wurde auch gesagt, f\374r welche iPhones das Update zur Verf\374gung gestellt wird?

MYTHOSmovado am :

iOS 13 kommt f\374r:

iPhone XS
iPhone XS Max
iPhone XR
iPhone X
iPhone 8
iPhone 8 Plus
iPhone 7
iPhone 7 Plus
iPhone 6s
iPhone 6s Plus
iPhone SE
iPod touch (7th generation)

https://www.apple.com/ios/ios-13-preview/

Martin am :

Thanks.

udo am :

Und f\374r welche iPads?

Heikimono am :

Das w\374rde mich auch interessieren...

Ulf am :

Schade, dass pl\366tzlich zwei Generationen nicht mehr unterst\374tzt werden: 5s und 6.

Maerkava am :

Sch\366ne Zusammenfassung!
Danke Flo

Heinzi am :

Was ist mit Maussupport?

Mariner 2 am :

Karten App: ich vermisse nach wie vor Download-Karten und vor allem: Fahrrad-Navigation.
Google hat all das. Warum nicht Apple? Jetzt k\366nnte man sagen: dann benutz doch Google Maps. Mache ich auch. Die sind echt gut - aaaber - es gibt keine Unterst\374tzung f\374r die Apple Watch.

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen