Apple präsentiert watchOS 6 mit eigenem AppStore
Zweites Thema auf der Keynote war die Vorstellung der neuen Funktionen, die Apple im Herbst mit watchOS 6 ausrollen wird. Das neue Update kommt mit mehr neuen Zifferblättern daher, als Apple mit der allerersten Apple Watch ausgeliefert hat. Zudem wandern auch weitere Apps vom iPhone auf die Apple Watch: Bücher (vor allem für Hörbücher), Taschenrechner (mit der Möglichkeit, die Rechnung unter Freunden zu teilen) und Voicememos. Wie erwartet, können Apps auf der Apple Watch künftig auch ohne ein iPhone-Pendant auskommen. Hierzu gibt es dann auch erstmals einen eigenen AppStore - natürlich ebenfalls unabhängig vom iPhone. Die Apple Watch emanzipiert sich also nun vollständig vom zunächst unbedingt notwendigen iPhone.
Selbstverständlich erhält die Apple Watch mit watchOS 6 auch neue Gesundheits- und Fitness-Funktionen. Neu sind dabei unter anderem die "Activity-Trends". Hiermit analysiert die Apple Watch den eigenen Trainingsfortschritt und gibt Tipps, wie man nach und nach besser wird. Eine neue App namens "Noise" erkennt künftig, wenn die Umgebungslautstärke so laut ist, dass das Gehör schaden nehmen könnte und gibt enstprechende Warnungen aus. Speziell für Frauen enthält watchOS 6 zudem eine Tracking-Funktion für die Periode. Diese wird sich künftig auch in die Health-App auf dem iPhone wiederfinden.
watchOS 6 kommt erneut in diesem Herbst für alle Nutzer auf den Markt. Entwickler können die erste Beta direkt im Anschluss an die WWDC-Keynote laden.
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
Heinzi am :
Die Leute wissen nicht, in welch sch\344dlichen Lautst\344rkeumgebungen man sich t\344glich aufh\344lt
Rolf am :