Skip to content

Apple entfernt "Back to My Mac" zum 01. Juli aus allen Versionen von macOS

Mit macOS 10.15 wird nicht nur das Ende von iTunes kommen, bereits vorher entfällt auch eine weitere beliebte Funktion auf dem Mac. Hierbei handelt es sich um den Dienst "Back to My Mac", mit dem es früher möglich war, aus der Ferne über das Internet auf den Mac im heimischen Netzwerk zuzugreifen. Apple hatte bereits im Vorfeld der Veröffentlichung von macOS Mojave angekündigt, dass Back to my Mac in diesem Betriebssystem nicht mehr zur Verfügung stehen würde. Ein Update des zugehörigen Support-Dokumente deutet nun jedoch an, dass die Funktion zum 01. Juli dieses Jahres aus sämtlichen macOS-Versionen entfernt wird. So schreibt Apple:

As of July 1, 2019, Back to My Mac service is not available in any other version of macOS. You can use these alternatives for file access, screen sharing, and remote desktop access.

Früher konnte Back to My Mac dazu genutzt werden, um von einem auf den anderen Mac aus der Ferne zuzugreifen und beispielsweise Dateien zu transferieren oder auch den Bilrschirm zu teilen. Letzten Endes gab es aber auch immer wieder technische Schwierigkeiten beim Aufbau der Verbindungen, die zwei oder mehr Macs umfassen konnten. Als Alternative bietet sich vor allem das für den Privatgebrauch nach wie vor kostenlose TeamViewer an.

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Noch keine Kommentare

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen