Nun also doch: macOS 10.15 wird wohl das endgültige Ende von iTunes markieren
Angedeutet hatte es sich schon länger, nun scheint es tatsächlich so zu kommen. Bereits seit einiger Zeit wird gemunkelt, dass Apple in diesem Herbst mit dem Update auf macOS 10.15 dem Vorbild aus iOS folgen und separate Apps für Musik, Podcasts, TV, etc. einführen wird. Dies war auf dem Mac bislang im guten alten iTunes vereint, dessen Ende nach 18 Jahren nun jedoch näher zu rücken scheint. Dies bestätigt nun auch noch einmal der Bloomberg-Kollege Mark Gurman. Ursprünglich war erwartet worden, dass iTunes auch nach der Einführung der separaten Apps noch erhalten bleibt, um unter anderem noch Synchronisationsaufgaben für älterer iOS-Geräte zu übernehmen. Dies scheint nach den neuesten Erkenntnissen nun aber doch nicht mehr der Fall zu sein. Die Synchronisierung am Computer soll künftig über die Musik-App erfolgen, in die iTunes umbenannt wird und aus der verschiedene Funktionen herausgelöst werden.
iTunes wurde vom damaligen Apple CEO Steve Jobs am 09. Januar 2001 auf der Macworld vorgestellt und hat sich seitdem von einer reinen Jukebox zu einem Musikkaufhaus und schließlich zu Apples Multimedia-Zentrale am Mac entwickelt. Zuletzt hab es allerdings immer wieder Kritik an der Software, da sie durch die vielen neuen Funktionen spürbar träger und überladen wirkte. Die Ankündignug des Endes bzw. der Aufsplittung in separate Apps darf am kommenden Montag auf der Keynote zur Eröffnung der WWDC erwartet werden.
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
Thomas am :
\uf8ff Noddy am :
Nil am :
Sokrates1966 am :