Apple bleibt auch weiterhin die weltweite Nummer eins bei Wearables
Während das iPhone zuletzt ein wenig schwächelte, taten soch vor allem die Service-Sparte und der Bereich der Wearables und Gadgets, zu denen unter anderem auch die Apple Watch zählt positiv hervor. Die Analysten von IDC haben nun aktuelle Zahlen veröffentlicht, die dies noch einmal verdeutlichen. Demnach hat Apple im ersten Quartal 2019 12,8 Millionen Wearables weltweit an den Mann gebracht. Neben der Apple Watch werden hierzu auch die AirPods und ausgewählte Beats-Kopfhörer gezählt. Damit kommt Apple auf einen Marktanteil von 25,8%, also etwas mehr als ein Viertel. Damit ist man das Wearables-Unternehmen Nummer eins auf der Welt. Und das Wachstum sieht auch weiterhin bestens für Cupertino aus. Im Jahresvergleich konnte Apple hier um knapp 50% zulegen. Apples chinesische Konkurrenten Xiaomi und Huawei folgen bereits mit einem Respektsabstand von 6,6 bzw. 5 Millionen verkauften Geräten auf den Plätzen zwei und drei.
Ein klein wenig anders sieht es hingegen aus, wenn man die Kopfhörerprodukte aus den Zahlen herausrechnet. Hier hat inzwischen Xiaomi die Spitze mit einem Marktanteil von 10,7% vor Apple mit 9,3% übernommen .
Dennoch muss man sich auch hier keine Sorgen um Apple machen, da die Produkte von Xiaomi nicht unbedingt im selben Preis- und Marktsegment wie Apple unterwegs sind. Auch in diesem Jahr wird wieder mit einer Neuauflage der Apple Watch gerechnet, in der unter anderem neue Materialien, eine neue Displaytechnologie und möglicherweise eine Schlafüberwachung eingeführt werden.
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt