USA vs. China: Apple-Zulieferer Pegatron plant Teilefertigung für das iPhone in Indonesien
Vor dem Hintergrund des weiterhin schwelenden Handelsstreits zwischen den USA und China verlagern nun auch Apples Zulieferer ihre Produktionsstätten in andere Länder, um nicht möglicherweise von Sanktionen oder Zöllen getroffen zu werden. Aktuelles Beispiel hierfür ist der taiwanesische Apple-Zulieferer Pegatron, der laut Reuters derzeit plant, bis zu einer Milliarde US-Dollar in eine Fertigungsstätte in Indonesien zu investieren, um dort Chips und weitere Bauteile für das iPhone zu produzieren. Dies vermeldete ein Sprecher der indonesischen Regierung am heutigen Tag (via Reuters). Die Chips sollen in dem asiatischen Land dann in Kooperation mit dem örtlichen Elektroteilefertiger PT Sat Nusapersada hergestellt werden.
Dem Bericht zufolge könnten mittelfristig an dem indonesischen Standort auch Komponenten für das MacBook gefertigt werden, sollten sich die Spannungen zwischen den USA und China weiter verschärfen. Möglicherweise deutet dies bereits auf eine sich immer mehr anbahnende Umstellung des Macs auf ARm-Prozessoren hin. Bereits jetzt kommen Chips auf Basis dieser Architektur im Mac, beispielsweise beim T1-Chip im MacBook Pro zum Einsatz.
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt