2020er iPhones könnten über "Full Screen Touch ID" verfügen, 2019er auf 3D Touch verzichten
Ich habe bereits des Öfteren angemerkt, dass ich persönlich Touch ID gegenüber Face ID vorziehe. Hierzu stehe ich auch nach wie vor. Fernab davon, welche der beiden biometrischen Authentifizierungsmethoden die sicherere ist, muss Face ID aus meiner Sicht mit zu vielen Kompromissen leben. Ein Entsperren des iPhone wenn es vor einem auf dem Tisch liegt ist nicht möglich ohne es in die Hand zu nehmen. Gleiches gilt, wenn man bspw. seitlich auf dem Sofa liegt oder in verschiedenen ähnlichen Situationen. Hier ist Touch ID aus meiner Sicht deutlich flexibler. Entsprechend erfreut habe ich einen aktuellen Bericht des Barclays Analysten Blayne Curtis zur Kenntnis genommen, der auf Basis von Informationen aus Apples Zuliefererkette vermeldet, dass die 2020er iPhones möglicherweise mit einer neuen Fingerabdruck-Technologie ausgestattet sein könnten, die sich unter dem gesamten Display befindet (via MacRumors).
So berichtet Curtis, dass die iPhones des kommenden Jahres deutlich mehr Neuerungen mitbringen werden, als dies in diesem Jahr der Fall sei. Dies mutet auf den ersten Blick ein wenig ungewöhnlich an, stünde 2020 ja dem gewohnten Rhythmus folgend eigentlich ein s-Update für die iPhones an. Dennoch erwartet der Analyst hier Neurungen wie Unterstützung für 5G, eine 3D-Technologie für die rückwärtige Kamera, und eben auch eine akustische Fingerabdruck-Technologie, die zu einem "Full Screen Touch ID" führen könnte. Für mich wäre dies ein echtes Highlight.
In diesem Jahr hingegen sind für das iPhone neben dem zusätzlichen Kameraobjektiv auf der Rückseite von allen neuen Modellen keine größeren Designveränderungen zu erwarten. Die Massenproduktion soll in dem gewohnten Zeitfenster Juli bis August Fahrt aufnehmen. Offenbar werden sämtliche neuen iPhones in diesem Jahr auf 3D Touch verzichten. Stattdessen könnte Apple, wie auch schon beim iPhone XR, bei allen iPhone-Modellen Haptic Touch zum Einsatz bringen. Beim Nachfolger des iPhone XR sollen 4 GB RAM und damit 1GB mehr als beim aktuellen Modell verbaut werden.
Ein paar Zulieferer erwähnten gegenüber dem Analysten auch ein mögliches "iPhone SE 2", welches auf den internen Spezifikationen des iPhone 8 basieren soll und Anfang 2020 auf den Markt kommen könnte. Allerdings waren sich die Zuliefer hier nicht einige bezüglich ihrer Informationen zu einem solchen möglichen Gerät. Die diesjährigen iPhones sind erneut im September zu erwarten.
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
LeonR am :
\uf8ffBoris am :
Sash am :
Neo am :
iPhone XS MaXX (mit jeder neuen Version ein weiteres X)
Mhmm... \ud83e\udd14 Fragen \374ber Fragen. Mal sehen welch innovativen Namen sich Apple hierzu ausdenkt
Anonym am :
Chris am :
Kosta(s) am :
Carsten am :
ms am :
W\374nsche allen Bloglesern ein sch\366nes Wochenende :-)
Heiko am :
Rene am :
Doug am :
Vera am :
Gzt am :
MYTHOSmovado am :
Ulf am :
Beim Sonnenlicht (mit Schattenwurf), mit Sonnenbrille und beim Liegen auf dem Tisch und Entsperrversuch klappt es fast nie. Es nervt einfach nur wie empfindlich FaceID ist.
Auch beim Bezahlen an der Kasse ist es peinlich, sein Gesicht nah ans Telefon zu halten um eine Bezahlung mit ApplePay zu best\344tigen.
TouchID kommt hoffentlich bald zur\374ck.
Marco am :
MYTHOSmovado am :
Die Technik wird sich weiterentwickeln, die Komponenten kleiner werden. Somit wird es \374ber kurz oder lang eine Kombination aus beiden Techniken geben.
Beides hat seine Vor- und Nachteile (siehe Artikel), aber durch die Kombination beider Welten werden die Schw\344chen minimiert, die St\344rken hervorgehoben werden.
Glaskugelgucker am :
Bin aber auch nicht so ein Junkie, dass ich mein Telefon in jeder Lage benutze.