Skip to content

iFixit zerlegt das neue MacBook Pro: Offenbar neue Silikonmembran für die Butterfly-Tastatur

Es ist inzwischen schon eine liebgewonnene Tradition, dass die Reparaturspezialisten von iFixit ein neu auf den Markt gekommenes Apple-Geräte feinsäuberlich in seine Einzelteile zerlegt. So geschehen nun auch wieder beim in der vergangenen Woche erschienenen 2019er MacBook Pro. Während dabei grundsätzlich eher wenige Neuerungen zu erwarten waren, durfte man gespannt sein, was die Kollegen in Bezug auf die aktualisierte Butterfly-Tastatur herausfinden würden. Apple sprach hier lediglich von Verbesserungen, die die bis zuletzt bestehenden Probleme mit nicht reagierenden Tasten und doppelten Anschlägen in den Griff bekommen und die vor allem von einem neuen Material herrühren sollen.

Selbstverständlich hat sich iFixit besonders dieses Bauteil genauer angesehen und dabei eine kleine aber offenbar effektive Veränderung an der Silikonmembran entdeckt, die die Kontakte unter den Tasten vor Staub und Schmutz schützen sollen. Bei einer Infrarot-Analyse kam heraus, dass Apple im 2018er MacBook Pro offenbar eine Membran aus Polyacetylen verwendet hatte, während die aktuellen Modelle Polyamid, besser bekannt als Nylon verwenden. Auch die Metallkontakte unter den Tasten weisen kleinere Veränderungen auf, deren genaue Auswirkungen jedoch nicht näher eingegrenzt werden konnten.

Insgesamt vergibt iFixit auch bei der 2019er Auflage des MacBook Pro den niedrigstmöglichen Reparaturwert, da Prozessor, Arbeitsspeicher und Flash-Speicher nach wie vor direkt auf das Logicboard gelötet und die Tastatur, der Akku, die Lautsprecher und die Touch Bar miteinander verklebt sind.

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Anonym am :

10\u20ac das es immer noch nicht geht

iSkalt am :

Erh\366he auf 20\u20ac.

Schmack am :

Kann man die Hauptkomponenten wie RAM, Festplatte und Batterie dennoch von Apple zumindest tauschen lassen im Falle eines Defekts oder wird mir dann an der Genius Bar \u201eempfohlen\u201c, auf Grund der Art der Konstruktion die sich nicht reparieren l\344sst, gleich ein Neuger\344t zu kaufen?

Apfelbutzen am :

Ich habe ein Macbook Pro 2011, hat jetzt die Gr\344tsche gemacht und muss mir einen neuen kaufen. Ich hab gedacht, mich trifft der Schlag, ich brauche nicht viel Rechenleistung (Office, Mail, Bildbearbeitung low level....) aber viele Fotos und Videos (300 GB mittlerweile)... ich meine 1 TB Speicher sollte ich nehmen, aber die Preise, die dann aufgerufen werden sind krass. Ich br\344uchte eine Entscheidungshilfe, welches Modell sinnvoll ist... erkenne zB die Zielgruppe f\374r das Air nicht ... mag mir jemand seine Einsch\344tzung geben?

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen