Apple startet Reparaturprogramme für Butterfly-Tastaturen und Stagelight-Effekt beim MacBook Pro
Parallel zu den heute aktualisierten MacBook Pro Modellen mit ihrer abermals überarbeiteten Butterfly-Tastatur hat Apple auch bekanntgegeben, dass das bereits bestehende Reparaturprogramm auf sämtliche MacBook, MacBook Air und MacBook Pro Modelle mit jeder Generation der Butterfly-Tastatur ausgeweitet wird. Nachdem Apple das Thema lange Zeit eher totgeschwiegen hat, folgte Ende März eine erste Entschuldigung gegenüber den Nutzern kommt diese Ausweitung durchaus einer Art Schuldeingeständnis gleich. Konkret bedeutet dies, dass nun auch das 2018er MacBook Air, das 2018er MacBook Pro und natürlich auch das heute vorgestellte MacBook Pro unter das Reparaturprogramm fallen, falls man unter ungewollten doppelten Tastenanschlägen oder nicht mehr reagierenden Tasten leidet. In diesem Fall repariert Apple die Tastatur oder tauscht sie kostenlos aus.
Dies gilt bis zu vier Jahre nach dem Kaufdatum und weltweit. Die Kollegen von The Verge berichten hierzu, dass Apple offenbar die Tastaturen aus dem 2018er MacBook Pro und dem 2018er MacBook Air bei Problemen gegen die neue Variante der Tastatur austauscht, die aus einem neuen Material gefertigt wird und die bestehenden Probleme in den Griff bekommen soll. Um das Raparaturprogramm in Anspruch zu nehmen, wendet man sich mit dem betroffenen Gerät an Apples Support-Webseiten, um dort einen Termin an einer Genius Bar oder bei einem autorisierten Apple Service Provider zu vereinbaren.
Zusätzlich zu der Ausweitung des Raparaturprogramms für die Butterfly-Tastatur hat Apple auch noch ein neues Programm gestartet, welches sich um Probleme mit der Hintergrundbeleuchtung beim Display des 13" MacBook Pro kümmert. Apple zufolge ist eine kleine Anzahl von Geräten aus dem Jahr 2016 von diesen Problemen betroffen. Dabei zeigen sich vertikale Streifen am unteren Rand des Displays, weswegen man auch vom Stagelight-Effekt spricht. Als vermeintliches Problem wurden bereits vor einigen Monaten extrem dünne Felxkabel ausgemacht, die bei häufigem Auf- und Zuklappen des Displays brechen können. Dies hat dem Problem dann auch den Namen "Flexgate" eingebracht.
Im Rahmen des nun gestarteten Reparaturprogramms repariert Apple betroffene Geräte , die zwischen Oktober 2016 und Frebruar 2018 produziert wurden, kostenlos. Dies gilt fauch hier für vier Jahre ab Kaufdatum. Auch hier führt der Weg über die an Apples Support-Webseiten, wo man einen Termin an einer Genius Bar oder bei einem autorisierten Apple Service Provider vereinbaren kann.
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt