Musik als Belohnung für Einkäufe: Steve Jobs wollte bereits vor 15 Jahren eine Apple Card ausgeben
In diesem Sommer wird Apple, zunächst ausschließlich in den USA eine eigene Kreditkarte auf den Markt bringen, die man gemeinsam mit dem Bankhaus Goldman Sachs entwickelt hat. Neben der virtuellen Variante für die Wallet-App wird es davon auch eine physische Version geben, für die Apple bereits eine Menge Lob einheimste. Die Idee einer eigenen Kreditkarte ist dabei aber offenbar gar nicht mal so neu, wie ein Blogpost des ehemaligen Apple-Werbechefs Ken Segall belegt. Dieser berichtet, dass auch schon der legendäre Apple CEO Steve Jobs im Jahre 2004 Pläne für eine Apple-Kreditkarte schmiedete.
Seinerzeit waren vor allem der iPod und der iTunes Store Apples große Zugpferde, weswegen Ausgaben mit der Kreditkarte den damaligen Plänen zufolge auch mit kostenloser Musik belohnt werden sollten. Verrechnet werden sollten die Ausgaben dann mit sogenannten "iPoints", die sich dann wiederum im iTunes Store einlösen lassen sollten. Segall liefert in seinem Blog auch gleich noch verschiedene Werbe-Ideen, die man bereits geschmidet hatte. Die Slogans spielten dabei stets mit einer Kombination aus Konsumgütern und Bandnamen, wie beispielsweise "Buy balloons, get Zeppelin" oder "Buy lipstick, get Kiss". Auch damals sollte die Karte bereits "Apple Card" heißen.
Auch nach den damaligen Plänen handelte es sich bei der Kreditkarte um eine Mastercard, die Apple auch in diesem Sommer gemeinsam mit Goldman Sachs ausgeben wird. Allein die Tatsache, dass man sich 2004 nicht mit Mastercard auf die Rahmenbedingungen einigen konnte, verhinderte die Markteinführung der Apple-Kreditkarte. Eine weitere Parallele betrifft die Belohnungen, die man bei Bezahlungen mit der Apple Card erhalten kann. Während es sich seinerzeit um Musik aus dem iTunes Store handelte, erhält man bei Bezahlungen mit der nun realen Apple Card 2% Cashback, wenn man mit Apple Pay bezahlt. Immer noch 1% sind es bei Bezahlungen mit der physischen Variante der Karte, Einkäufe bei Apple werden mit 3% Cashback belohnt.
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
SOE am :
Aber das interessiert wirklich nur Globetrotter und Geschäftsleute. Die Mehrheit wird sich wohl innerhalb der EU bewegen.
BLV am :
Andi am :
sugarcane am :