Skip to content

Zurück auf Rang 3: Apple klettert einen Platz in den Fortune 500

In den Jahren 2016 und 2017 belegte Apple stets den dritten Platz in den jährlich herausgegebenen Fortune 500, bis man im letzten Jahr einen Platz einbüßte und hinter Walmart, Exxon Mobil und Berkshire Hathaway auf dem vierten Platz ins Ziel kam. In diesem Jahr kämpfte sich das Unternehmen nun zurück auf den dritten Rang und ließ dabei Berkshire Hathaway hinter sich, während man sich nach wie vor Walmart und Exxon Mobile geschlagen geben muss. Die Top 5 komplettiert erstmals Amazon. Als weitere Technologie-Konzerne listet Fortune die Google-Mutter Alphabet auf Platz 15 und Microsoft an Position 26.

In seiner Begründung für Apples Platzierung gibt Fortune einen weitestgehend gesättigten Smartphone-Markt an, der es für Apple schwierig macht, in der Rangliste weiter nach oben zu klettern. In Cupertino hat man dies aber bereits erkannt und sich inzwischen häuslich auf dem Markt der digitalen Dienste eingerichtet:

Two thousand eighteen will be remembered as the year that Apple first achieved a market value of $1 trillion, as well as when growth in iPhones, Apple's largest single product by far, began to slow. Before the introduction of the iPod—the iPhone's precursor—Apple was a once-exciting computer maker. Now, only a retailer and an oil company are bigger. Its challenge: as consumers hang onto phones longer, Apple is repositioning itself as a services provider. Already iTunes, Apple Music, iCloud, and cuts from sales in its popular Apple Store generate billions of dollars of sales.

Insgesamt befindet sich Apple inzwischen seit 25 Jahren unter den Fortune 500. Während man in Sachen Umstz zum Teil deutlich hinter den anderen Unternehmen in der Liste hinterherhinkt, schlägt man die meisten jedoch teils ebenso deutlich in Sachen Gewinn.

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Noch keine Kommentare

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen