Skip to content

Weiterer Bericht erwartet AirPods 3 mit Aufpreis gegenüber der aktuellen Generation

Obwohl die zweite Generation der AirPods gerade mal wenige Wochen auf dem Markt ist, dreht sich schon vieles um die dritte Generation, die bereits Ende des Jahres erwartet wird. Diese soll dann mutmaßlich unter anderem ein neues Design, Noise Cancelling und einen besseren Schutz vor Feuchtigkeit mitbringen. Während bereits seit längerer Zeit erwartet wird, dass sich Apple diese Neuerungen mit einem Aufpreis gegenüber der aktuellen AirPods-Generation vergüten lassen woird, unterstützt ein aktueller Bericht aus der Zuliefererkette diese Erwartung.

Während die zweite Generation der AirPods auch weiterhin für 159,- Dollar in der Variante mit kabelgebundenem Ladecase bzw. 199,- Dollar für die Weirless-Variante im Angebot bleiben soll, berichtet die Digitimes von entsprechenden Informationen aus der Zuliefererkette, die den Preis für die dritte Generaion deutlich höher sehen. Die erwartete Noise Cancelling Funktion soll dabei das Hauptunterscheidungsmerkmal zwischen den beiden dann erhältlichen AirPods-Generationen sein. Wo genau der Preis dann liegen soll, ist aktuell noch unklar, es wird jedoch in Richtung von 229,- bis 249,- Dollar spekuliert.

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Steffen am :

War klar, ein sehr gutes Produkt immer von Generation zu Generation etwas teuerer machen..

Pete am :

Ist klar ... Von Jahr zu Jahr wollen wir alle mehr Geld verdienen. \ud83e\udd11\ud83d\ude09

Fl0r am :

Wenn die Apple Preis j\344hrlich um zb 3% steigen w\374rden, so wie es meist die Arbeitnehmer L\366hne tuen, w\374rde sich sicher keiner beschweren.

Ds am :

Wurde der Preis tats\344chlich von der Generation 1 zur 2 erh\366ht?

Jotter am :

Unangemessen ist es. \ud83d\udc49\ud83c\udffb etwas teurer w\344re ok.

Marko am :

Wenn die Noise Cancelling Funktion wirklich gut funktioniert, w\344re der Preis sogar sehr g\374nstig. Allerdings habe ich da Bedenken ob sie im Verh\344ltnis zu einem over the ear z.B. Bose QC 35 II mithalten k\366nnen.
Wenn ja, w\344re ich sofort dabei!!!

Kai Engelbrecht am :

Hmm, aber wie soll denn bitte ein Ohrh\366rer, der den H\366rkanal nicht abschliesst/abdichtet, \374berhaupt ein gutes NoiseCanceling bieten? \ud83e\udd14
Dann m\374sste wirklich ein In-Ear-Design mit Silikonmembran kommen, alles andere w\344re Unfug. Was denkt ihr dazu?

Apfelbutzen am :

... da Noise Cancelling mit Ausl\366schung von Amplituden arbeitet, ist es vielleicht gar nicht so relevant, die Ohren zu umschlie\337en.

iKostas am :

NC arbeitet ja nicht in dem das Geh\366r abgeschottet wird.
Extrem grob erkl\344rt wird bei einem Ton ein negativ Ton erzeugt.
(1)Plus(-1)=0 also kein Ton.
So funktioniert auch die Ger\344uschunterdr\374ckung beim telefonieren.
Welche \374brigens bei keinem iPhone so genial funktioniert hat wie beim E72 Nokia. Bei laufender Maschine etwa 100-110 dB und kaum das Handy am Ohr hatte ich ruhe. Ein sehr sehr krasses Gef\374hl.

Arafat Bikini am :

Bose macht da seine Hausaufgaben sehr gut \ud83d\ude0a

SOE am :

Die neuen Powerbeats Pro für $250 sind jetzt schon eine ernstzunehmende Konkurrenz zu den kleinen Stäbchen.

Ich bezweifele, dass Apple einen internen Machtkampf zwischen AirPods 3 und Powerbeats Pro zulässt.

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen