Skip to content

Echt jetzt, Apple?! Cupertino beschwert sich über Logo des Eifel-Radwegs "Apfelroute"

Manchmal muss man sich sogar über das eigene Lieblings-Unternehmen schon kräftig wundern. Dies ist aktuell auch mal wieder der Fall, denn Apple geht aktuell gegen das Logo des Eifel-Radwegs mit dem schönen Namen "Apfelroute" vor - wegen Verwechslungsgefahr mit dem eigenen Logo. Dies berichten aktuell der General-Anzeiger Bonn und der Westdeutsche Rundfunk. Das Urteil darüber kann sich jeder selbst machen. In den meisten Fällen dürfte es aber in einer Facepalm enden. Apple stört sich bei dem Logo vor allem an dem grünen Blättchen und der angedeuteten angebissenen Stelle auf der rechten Seite und hat seine Beschwerde inzwischen beim deutschen Patent- und Markenamt eingereicht.

Der Tourismusverband Rhein-Voreifel hat das Logo 2018 eintragen lassen und seither auf verschiedenen Radkarten, Wegweisern, T-Shirts und weiteren Produkten verwendet. Aufforderungen der Apple-Anwälte, das Logo nicht mehr zu nutzen wurde mit der Begründung nicht nachgekommen, dass dies, bzw. ein Austausch des Logos zu teuer wäre. Nun muss also offiziell hierüber entschieden werden.

Warum sich Apple dermaßen an dem Logo stört, kann wohl niemand so recht beantworten. Zum einen berühren sich die Produkte nicht ansatzweise, zum anderen ist die Ähnlichkeit nun wirklich extrem an den Haaren herbeigezogen. Allerdings entsteht hier langsam aber sicher ein gewisses Muster. So ging Apple erst kürzlich auch gegen das Logo der norwegischen Fortschrittspartei vor.

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Franz am :

Und warum hei\337t die Route Apfelroute? In der Eifel gibt\u2019s ja auch so viele Apfelplantagen. Facepalm

udo am :

Ja die gibt es.

Deo am :

Lol! Franz wei\337 bescheid!

Fl0r am :

F\374r die Apfel Route ist das nat\374rlich die Werbung des Jahrhunderts, freut mich auch irgendwie \ud83d\ude00

Apfelbutzen am :

Die Logos sind \344hnlich, keine Frage. W\374rde es sich um das gleiche Marktsegment handeln, h\344tte "der andere" kaum eine Chance. Auch ist verst\344ndlich, dass Apple relativ kompromisslos sein muss, um zu verhindern, dass sich alle m\366glichen Unternehmen aus anderen M\344rkten, sich der Bekanntheit Apples bedienen. Allerdings muss man sich wohl schon irgendwann fragen, ob ein Apfel ansich sch\374tztenswert ist. Wenn jemand \304pfel vermarktet, muss er wohl auch mit \304pfeln werben d\374rfen ...

Tom am :

Die Logos sind ....\344hnlich?!? Ja, vielleicht f\374r f\374nfj\344hrige aber nicht f\374r erwachsene Menschen!
Mag sein, dass da ein minimaler Ansatz von \304hnlichkeit ist, wer diese beiden Logos verwechselt, dem ist sowieso nicht mehr zu helfen.
Ein Armutszeugnis f\374r Apple!

Tom am :

Das gr\374ne Blatt ist 100% abgekupfert.
Und Ja. Apple muss Kompromisslos rangehen. Kann ich auch verstehen.
W\374rde wahrscheinlich f\374r die Schilder UV-Feste-Aufkleber erstellen und das \374berkleben.
Dann sollte es passen. Internetoptionen l\344sst sich ja leicht \344ndern.

Ein Apfel an sich muss allerdings frei bennenbar bleiben.


Und Ja. Wenn das als PR-Gag geplant war... topp \ud83d\ude02

MYTHOSmovado am :

Leider konnte ich nichts dazu finden, welcher Art die von Apple geforderten Änderungen der Markenanmeldung Seitens Apfelroute sind, bzw. was sich Apfelroute alles hat zusichern lassen.
Damals bei Apfelkind waren diese Anmeldungen ziemlich konkret in ?-Bereiche gerichtet; daher auch die Klage Apples.
Bis ich etwas konkreteres, als halbherzig recherchierte Artikel und dummes Bashing zu lesen bekomme, muss ich davon ausgehen, dass die Markenanmeldung von „Apfelroute“ zu sehr Apples Route kreuzte.
Und dass es teuer ist, alles Drucke, Beschriftungen,… zu ändern, ist klar, aber warum kümmert sich ein Profi nicht schon im Vorfeld um diese Belange … ausser er nimmt genau dieses in Kauf und will von der vermeintlichen Ähnlichkeit profitieren?
Ich denke, es wäre ein Leichtes gewesen, das Logo einfach spiegelverkehrt darzustellen; und die entsprechenden Anmeldungen aufs Thema beschränkt zu beantragen.

Jotter am :

Wegen Mi\337brauch und unberechtigter Verwendung sollte man Apple die Verwendung des Apfels in jeglicher Form untersagen.

MYTHOSmovado am :

Wegen Missbrauchs sollte man dir die Benutzung von Buchstaben in Foren verbieten

Marco am :

Du hast echt Humor, Hut ab.

Jotter am :

Konstruktives hast du nicht zu bieten?

Jotter am :

blinde Folgsamkeit zu \uf8ff apple mit schwersten Ausma\337 und Wirkungsgrad!!! \ud83d\ude4a\ud83d\ude48\ud83d\ude33\ud83d\ude40\ud83d\ude31\ud83d\ude15\ud83e\udd25\ud83d\ude44

Michael am :

\ud83d\udd95\ud83c\udffbApple\ud83d\udd95\ud83c\udffb \ud83e\udd2e\ud83e\udd2e\ud83e\udd2e\ud83e\udd2e\ud83e\udd2e\ud83e\udd2e\ud83e\udd2e

iWulf am :

K\366stlich. Mit was sich Anw\344lte in dieser Welt besch\344ftigen k\366nnen. Wenn die am Ende ihres Lebens zur\374ckblicken und nachdenken was sie alles bewirkt haben im Leben...da wird bei sowas nix bei rumkommen. Nix f\374r Ungut, aber wenn ich das Symbol sehe denke ich nicht an Apple. Die Eifler m\374ssen ein Blatt benutzen, da ansonsten das Logo nicht mal im Ansatz (im Vergleich zum Apple Logo) als Apfel erkennbar ist. Apple will nur seine Potenz zeigen dass man nicht mal im Ansatz sich draut ein Symbol zu nutzen was an einen Apfel erinnern k\366nnte. Ist nichts anderes als der Versuch der globalen Einsch\374chterung. Schade Apple, aber das habt ihr nicht n\366tig.

Jotter am :

\304pfel Produzenten sollten Apple die widerrechtliche Logo Nutzung verbieten lassen. Dieser Firma kann man nur eine Totalinsolvenz w\374nschen.
Bin gespannt wie es ausgeht. Eindeutig keine \304hnlichkeit \ud83d\udc49\ud83c\udffb sollte der Richter ablehnen u Apple wegen unberechtigtem Vorgehen ein paar Milliarden Strafe auferlegen damit die selbstgef\344lligen Gr\366ssenwahnsinnigen diese illegale Vorgehensweise unterlassen. Einem der gr\366\337ten Unternehmen t\344te gerade bei solchen F\344llen Zur\374ckhaltung gut. Teil der Strafe f\374r Umweltschutz u. die Touren Route in der tollen Eifel!!!

faxi05 am :

Du nimmst nicht die richtige Dosis.

Chris am :

Optimal m\366gliche Antwort.

JustMe am :

Apple sollte das gr\374ne Blatt \374bernehmen und die Route sponsern. Ganz im Zeichen \u201eApple is green\u201c :)

Gustav am :

Ich kaufe nichts mehr von dieser Firma. Seit Cooky am Ball ist, wird sie mir von Jahr zu Jahr unsympathischer.

Ralf Bernhardt L\374beck am :

Ich muss ganz ehrlich sein. Ich denke sofort an Apple, wenn ich das Logo betrachte. Ich bin mir ganz sicher, das das auch nicht ganz unbeabsichtigt war. In sofern...

Mustafa am :

Dein Ernst?

Ich h\344tte ohne Hintergrundinformationen keine Sekunde daran gedacht, dass das Symbol was mit Apple zu tun haben k\366nnte.

Tom am :

Word! \ud83d\udc4d\ud83c\udffc Wer von dem Radweg-Logo auf Apple schlie\337t, kann sich Apple sowieso nicht leisten!

Anonym am :

sehe das ganz genauso. Alleine das gr\374ne Blatt, wie kann man nur. Es g\344be doch 1000 Plus x Alternativen. Hoffe nur, f\374r das Logo hat keiner eine teure Rechnung geschrieben.

Andrer am :

Das Markenrecht ist da schon recht deutlich - wenn man eine Marke hat, und nicht sch\374tzt, l\344uft man immer Gefahr, diese zu verlieren

Siehe - testarossa

OH am :

Ferrari hat die Marke nicht _genutzt_
und so mit Recht verloren.

Kosta(s) am :

Held der Steine vs Lego. Leider nicht nur Apple so

felipmars am :

Ich finde es vor allem merkw\374rdig, dass es Menschen gibt, die ein \u201cLieblingsunternehmen\u201d haben.

PH am :

Rechts denke ich sofort an eine Firma, die den Hals nicht vollkriegen kann und besch...ene Tastaturen in die Laptops einbaut. Links bin ich weitaus positiver gestimmt. Woran das wohl liegt...?
FU Apple

Tom am :

Die \304hnlichkeit der beiden Logos ist schon frappierend!
Respekt Apple f\374r soviel Scharfsinn und Kampfkraft!
Der Apfel an sich ist immer noch ein Naturprodukt aber daf\374r reicht es dann nicht mehr in Cuppertino! Wenn Goliath Angst vor David hat....\ud83e\udd2a

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen