Skip to content

Im Wandel vom iPhone-Hersteller zum Dienstleister: Apple wieder über eine Billiarde US-Dollar wert

Seit Apple im August vergangenen Jahres als erstes Unternehmen überhaupt die magiasche Grenze von einer Billiarde US-Dollar an Marktkapitalisierung überschritten hatte, ging es mit der Aktie gefühlt nur noch bergab. Zwischenzeitlich konnte Microsoft den langjährigen Rivalen sogar überholen und die Schallmauer für kurze Zeit ebenfalls durchbrechen. Forciert wurde diese Entwicklung natürlich auch durch die vergleichsweise schwachen Zahlen, die Apple für das vierte Quartal des vergangenen Jahres inklusive eines stärkeren Rückgangs bei den iPhone-Verkaufszahlen als man dies selbst erwartet hatte.

Nun hat sich das Blatt jedoch (ein wenig überraschend) bereits wieder gewendet. Nach der Bekanntgabe der Zahlen für das erste Quartal 2019 legte die Apple-Aktie deutlich zu, so dass Apple erneut über eine Biliarde US-Dollar an Marktkapitalisierung erreichte. Auch wenn der Rekordwert der Aktie von knapp 230,- Dollar pro Wertpapier noch ein Stück weit entfernt ist, reichte ein zwischenzeitlicher Aktienpreis von 212,68 Dollar hierfür aus.

Die Aktue nahm dabei die Entwicklung, obwohl das iPhone erneut gegenüber dem Vorjahr um 17% nachließ und auch die Gesamtnachfrage nach Apple-Hardware um 9% zurück ging. Die am Dienstag verkündeten Zahlen zum iPad, Mac und den Wearables waren jedoch ausgesprochen gut. Großer Treiber war (und das wird vermutlich auch in Zukunft so sein) jedoch erneut die Dienste-Sparte. Man darf also getrost behaupten, dass sich Apple inzwischen in der deutlichen Wandlung vom iPhone-Konzern hin zum Dienste-Anbieter befindet. Und diese Entwicklung scheint bereits jetzt zu fruchten.

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Thorsten am :

Ich denke zwar das Apple viel wert ist, aber es ist wohl eher eine Billion als eine Billiarde.

Richard am :

Das ist schon korrekt so Thorsten:

Im amerikanischen Englisch hei\337t Milliarde billion (oft abgek\374rzt durch bn). Diese ist von der deutschen Billion, welche 1000 Milliarden ist, zu unterscheiden

Stan Marsh am :

N\366, ist nicht korrekt: Apple ist eine trillion dollar (1000 billions) company im Englischen.

Auf Deutsch ist das eine Billion (1000 Milliarden)

Richard am :

Meine Aktien freuen sich auf jeden Fall \ud83d\ude01

Rolf am :

Frag mich mal. Seit 68\u20ac dabei.

Martin am :

Ich seit 2011 und 20\u20ac, haha \ud83d\ude02

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen