Skip to content

Apples aktuelle Quartalszahlen

Gestern Abend gab Apple die Quartalszahlen für das zweite Quartal (Januar bis Ende März) des Fiskaljahres 2019 bekannt. Wie gewohnt gehe ich an dieser Stelle dazu kurz auf die wesentlichen Erkenntnisse der aktuellen Zahlen und des anschließenden Conference Calls ein. Wer Interesse an den detaillierten Zahlen hat, dem sei Apples Pressemitteilung ans Herz gelegt. Selten wurde in den vergangenen Jahren die Bekanntgabe mit so viel Spannung erwartet wie dieses Mal. Dies leigt natürlich vor allem an der Anfang des Jahres bekanntgegebenen Senkung der Umsatzerwartung und dem dann auch verkündeten deutlichen Rückgang im ersten Quartal im Vergleich mit dem Vorjahr. Im nun bekanntgegebenen zweiten Quartal betrug der Gewinn bei einem Umsatz von 58 Milliarden US$ (im Vorjahresquartal 61,1 Milliarden US$) nun 11,6 Milliarden US$ (im Vorjahresquartal 13,8 Milliarden US$). Es gab im Jahresvergleich also erneut einen Rückgang bei den Unternehmenszahlen.

Wie schon für das erste Quartal praktiziert, gibt Apple keine Aufschlüsselung der Verkaufszahlen seiner Produkte mehr bekannt. Deutlich auf dem Vormarsch ist aber weiterhin der Bereich der Gadgets, von Apple inzwischen als "Wearables, Home, and Accessories" bezeichnet. Hier stieg der Umsatz um gleich 50% im Jahresvergleich auf 5,1 Milliarden US$, während der des iPhone bei 31,05 Milliaraden, der des iPad bei 4,9 Milliarden und der des Mac bei 5,5 Milliarden lag. Hier überraschte vor allem das iPad, welches mit einem Wachstum von 22% den besten Wert seit sechs Jahren hinlegte. Auch die Dienste-Sparte wächst weiter kräftig und kommt inzwischen auf einen Umsatz von 11,5 Milliarden US-Dollar, was einem Wachstum von 16% entspricht.

Apples CEO Tim Cook wird in der Pressemitteilung mit den folgenden Worten zitiert: "Our March quarter results show the continued strength of our installed base of over 1.4 billion active devices, as we set an all-time record for Services, and the strong momentum of our Wearables, Home and Accessories category, which set a new March quarter record. We delivered our strongest iPad growth in six years, and we are as excited as ever about our pipeline of innovative hardware, software and services. We’re looking forward to sharing more with developers and customers at Apple’s 30th annual Worldwide Developers Conference in June."

Im Anschluss an die Bekanntgabe der Zahlen fand auch wieder eine Konferenzschaltung zwischen Apple CEO Tim Cook, CFO Luca Maestri und diversen Analysten statt, in dem auch dieses Mal wieder durchaus einige interessante Fakten auf den Tisch kamen. So konnten die Apple-Manager verkünden, dass man inzwischen weltweit mehr als 1,4 Milliarden aktive Geräte zählt. Hierzu gehören das iPhone, der iPod touch, das iPad, der Mac, das Apple TV und die Apple Watch. Unter diesen 1,4 Milliarden Geräten befinden sich alleine 900 Millionen iPhones.

Apple CEO Tim Cook ging auch auf die vielbeachtete und weitreichende Einigung mit Qualcomm ein und erklärte, dass man mit dem Ausgang der Geschichte sehr zufrieden sei. Während Cook nicht über die Auswirkungen auf Apples Produktentwicklungen sprechen wollte, zeigte er sich doch erfreut, dass man ein neues, mehrjähriges Lizenzabkommen abschließen konnte, welches für beide Unternehmen wichtig sei. Auf die Apple-Pläne in Richtung 5G wollte Cook nicht weiter eingehen, betonte aber, dass sein Unternehmen selbstverständlich immer an neuen Technologien und ihrer Integration in seine Produkte interessiert sei.

Der Bereich "Wearables, Home, and Accessories" wächst wie oben erwähnt weiter kräftig. Weiterhin sind dabei vor allem die Apple Watch und die AirPods die treibenden Produkte. Die Apple Watch ist dabei auch weiterhin die erfolgreichste Smartwatch der Welt und konnte im zurückliegenden Quartal das beste Ergebnis außerhalb des Weihnachtsgeschäfts erzielen. Bei den AirPods hat Apple auch weiterhin Schwierigkeiten, die hohe Nachfrage zu befriedigen, was Tim Cook dazu verleitete, von einem "kulturellen Phänomen" im Zusammenhang mit den Kopfhörern zu sprechen. Die Wearables-Sparte hat inzwischen die Größe eines Fortune 200 Unternehmens.

In Sachen der zuletzt rückläufigen iPhone-Verkaufszahlen gibt es ein leichtes Aufatmen. Sowohl Apple, als auch die meisten Analysten sind der Meinung, dass das Schlimmste vorerst überstanden sei. Hierzu beigetragen haben laut Apple CEO Tim Cook for allem auch die Trade-In Programme für das iPhone. Im vergangenen Quartal konnte Apple dabei ein neues Allzeit-Hoch verzeichnen und die Anzahl der zurückgebrachten iPhones im Jahresvergleich mehr als vervierfachen. Vor allem die Modelle iPhone 6, iPhone 6 Plus, iPhone 7 und iPhone 7 Plus trugen hierzu bei. Aber auch das iPhone 8 und das iPhone 8 Plus befanden sich unter den Geräten.

Während im ersten Quartal vor allem der schwierige chinesische Markt für die schwachen iPhone-Zahlen verantwortlich gemacht wurde, istz hier inzwischen eine Besserung zu verzeichnen. Dies verkündete Apple CEO Tim Cook in einem Interview mit CNBC, welches kurz vor der Bekanntgabe der Quartalszahlen aufgezeichnet wurde. Vor allem gegen Ende des Quartals wurde dies spürbar. Beeinflusst wurde dies vor allem durch Steuersenkungen und von Apple initiierte Preissenkungen in China, aber auch durch die Verbesserungen in den Wirtschaftsbeziehungen zwischen den USA und dem Reich der Mitte.

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Anonym am :

Danke f\374r die Kommentierung - macht jedes Quartal Spa\337 sie zu lesen!

bjarne am :

donnerwetter ist das iphone abgeschmiert, wenn ipad, dienste, und accessoires allesamt kr\344ftig wachsen, das ergebnis aber trotztem schlechter ist; je relativ zum vorjahr

pacman 30th anniversary am :

In seinem Quartalsbericht vom 27. Oktober 2022 gab das Unternehmen einen Betriebsgewinn von rund 24,9 Milliarden US-Dollar bekannt. Das entspricht einer Umsatzrendite von 27,6 Prozent.

contact lenses am :

Choose from a wide range of color and transparent contact lenses of the highest quality. Cosmetic and prescription lenses are available.

run away 3d am :

This is something I've discussed with a friend. Run 3 is an addicting infinite runner game set in a futuristic universe in which you control a self-falling ball on a 3D track, combining old and new gameplay elements. A fast-paced game with some bizarre high-tech elements.

gacha life am :

Many thanks for the insightful information you provided. It has been difficult for me to come up with numerous queries pertaining to this matter. I shall walk in your footsteps!

Nerdlegame am :

Nerdle is a popular online multiplayer game that pits players against each other in a race to answer trivia questions correctly. The game is fast-pace and requires quick thinking and reflexes. Today, we’re going to take a look at the differences between playing Nerdle on your computer and playing it on your mobile device.

poppy playtime am :

I came across this post of yours while looking for some information relating to blogs via the search function...It's a good post. Please continue posting and keep the material up to current.

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen