Skip to content

macOS Mojave wird das letzte macOS mit Unterstützung für Aperture sein

Fans von Apples alter, sich aber nach wie vor großer Beliebtheit erfreuenden professionellen Foto-Software Aperture müssen jetzt sehr stark sein. Aus einem neuen Support-Dokument geht nämlich hervor, dass diese Software wohl nicht mehr unter einer künftigen Version von macOS laufen wird und damit Mojave das letzte Mac-Betriebssystem ist, welches Aperture unterstützt. In dem Dokument liefert Apple dann auch gleich eine Schritt-für-Schritt Anleitung mit, wie man seine Aperture-Mediathek in Apples Fotos-App auf dem Mac oder in Adobe Lightroom Classic migrieren kann.

Apple hatte Mitte 2014 die Entwicklung von Aperture eingestellt und die App schließlich ein Jahr später aus dem Mac AppStore entfernt. Seither bietet Cupertino keine eigene professionelle Foto-Bearbeitungssoftware mehr an und möchte stattdessen die beliebtesten Funktionen aus Aperture und dem ebenfalls bereits eingestellten iPhoto in der neuen Fotos-App zusammenführen. Ein Unterfangen, welches aus professioneller Sicht eher schlecht als recht gelungen ist. Nun zeichnet sich also das endgültige Ende von Aperture ab.

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

haracidffm am :

Also ich komme mit der Photos App gut klar. Einfache Funktionen zum verbessern der Bilder, und in Kombination mit 3rd Party Apps wie SKRWT echt easy. Alles reversibel, sortieren in Albums und Ordner, was will man mehr?

Hartmut am :

Wenn man keine Erwartungen an Qualit\344t hat, dann stimmt die Meinung \ud83d\ude02

Anonym am :

Erstaunlich was sich Apple so leistet, da haben sie mal Software die gut ist und stellen sie ein.
Zuwenig Personal sie zu pflegen?
Meiner Meinung sitzen da falsche Leute an den strategischen Pl\344tzen.
Nur nich Geldgier und Bedeutungslosigkeit.
Und aus Mangel an Alternativen geht man nicht weg.
Und ja, Windows ist keine Alternative, Linux auch nicht.
Leider!

Tom am :

Doch, Linux und darktable sind eine gute Alternative. Man muss nur wollen und sich einarbeiten. Mich hat Apple als Kunden verloren. Lenovo und Samsung könnens auch, und für weniger als den halben Preis.

da am :

Apple verabschiedet sich von seinen Kompetenzen.
Das erleichtert den Wechsel.

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen