Skip to content

Apple Pay ab sofort in Österreich verfügbar

Apple hält für unsere österreichischen Nachbarn ein verspätetes Ostergeschenk bereit. Nachdem bereits seit einigen Wochen klar ist, dass Apple Pay nicht mehr lange in der Alpenrepublik wird auf sich warten lassen, ist heute nun der offizielle Start erfolgt. Zum Start sind als Partnerbanken die App-Bank N26, sowie die Erste Bank und Sparkasse mit an Bord. Verfügt man über eine MasterCard oder Visakarte von einer dieser Banken, kann diese zur iOS Wallet-App hinzugefügt und damit künftig an sämtlichen für das kontaktlose Bezahlen ausgestatteten Terminals mit seinem iPhone oder seiner Apple Watch bezahlen. Demnächst sollen sich zu den bereits unterstützten Banken auch noch Bank Austria, boon, Edenred, Revolut und VimPay hinzugesellen.

Wie gewohnt sind auch verschiedene Retailer, Supermärkte und Geschäfte zum Start medienwirksam mit dabei, die Apple auf seiner inzwischen geschalteten lokalen Apple Pay Webseite präsentiert. Hier seien stellvertretend BIPA, Avia, Billa, Burger King, Humanic und Vapiano genannt. Durch den Start von Apple Pay in der Alpenrepublik wächst die Zahl der unterstützten Länder auf nun 30 Stück. Neben Österreich ist Apple Pay inzwischen auch in den Deutschland, den USA, Großbritannien, China, Schweden, Dänemark, Finnland, Belgien, Kasachstan, den Vereinigten Arabischen Emiraten, Australien, Russland, Polen, Irland, Kanada, der Schweiz, Spanien, Singapur, Frankreich, Italien, Neuseeland, Norwegen, Japan, Taiwan, Brasilien, der Ukraine, Hong Kong, Tschechien und Saudi Arabien verfügbar.

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Muffy am :

Hmm, ich habe gestern in einem Lebensmittelladen in AT mit Apple Watch bezahlt. Ich wusste nicht dass der offizielle Start erst heute ist... lustig..

Meik am :

Mit ausl\344ndischen Konten geht das schon l\344nger. Der Start bedeutet, dass \366sterreichische Bankkunden nun auch ihre Konten verkn\374pfen und dar\374ber mit Apple Pay bezahlen k\366nnen.

Muffy am :

Jetzt kapiert.... \ud83d\udc4d

Bernd am :

Der Artikel sagt das so aber nicht.

Luke am :

Amex funktioniert leider noch nicht

Sven am :

Sehe ich das falsch, dass AP auch mit Maestro Karten, also normalen EC Karten funktioniert? Oder ist da noch mal ein Unterschied? Falls nicht, funktioniert das auch in Deutschland mit EC Karten?

Alex am :

Es gibt keine "EC Karte".
Was von deutschen Banken ausgegeben wird ist eine Girocard (deutsche Insellösung) mit einem Maestro oder VPay Co-Branding (damit können Sie im Ausland bezahlen).
Im Augenblick können Sie eine Erste Bank/Sparkasse Maestro-Karte zu Apple Pay hinzufügen. Das ist alles.

Alex am :

Die Maestro-Karte des Fintechs bunq können Sie ebenfalls zu Apple Pay hinzufügen.

Anonym am :

Gleichzeitig kam die Consorsbank in D dazu!

Nick am :

und ING Deutschland? Fehlanzeige.

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen