Apple verkürzt die Reparaturzeit bei defekten Butterfly-Tastaturen
Der Schlankheitswahn in Cupertino sorgt auch immer wieder für Probleme, da irgendwann einfach eine Grenze des mechanisch Machbaren (und auch Sinnvollen) erreicht ist. Dies musste Apple offenbar auch bei seinen aktuellen MacBooks mit der Butterfly-Tastatur erfahren. Auch wenn man in der dritten Generation der Tastatur Maßnahmen ergriffen hat, um die Probleme mit sich zwischen die Mechanik setzenden Staubpartikeln durch eine Silikonmembran einzudämmen, reißen die Fehlermeldungen und damit auch die Reparaturanfragen in den Apple Stores nicht ab.
Nun hat Apple offenbar hierauf reagiert und eine neue Richtlinie ausgegeben, durch die Reparaturen an der Tastatur künftig schneller durchgeführt werden sollen. Wurden betroffene Geräte bislang an externe Dienstleister weitergegeben, um sie dort reparieren zu lassen, wird Apple dies in Zukunft offenbar selbst übernehmen. Die Kollegen von MacRumors haben ein entsprechendes internes Memo in die Finger bekommen, aus dem auch hervorgeht, dass die Umlaufzeit des betroffenen Geräts von der Abgabe bis zur reparierten Rückgabe im Idealfall nicht länger als einen Tag dauern sollte. Apple schreibt dazu im Wortlaut:
Man darf jetzt schon auf die vierte Generation der Butterfly-Tastatur gespannt sein und auf die Maßnahmen, die Apple ergreifen wird, um die Fehleranfälligkeit weiter zu reduzieren.Most keyboard-related repairs will be required to be completed in store until further notice. Additional service parts have been shipped to stores to support the increased volume.
These repairs should be prioritized to provide next-day turnaround time. When completing the repair, have the appropriate service guide open and carefully follow all repair steps.
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
Expee am :
Eine vierte Generation dieser kategorischen Fehlkonstruktion wird es hoffentlich nicht geben, sondern eine komplette Neuentwicklung.
Neo am :
Expee am :
Neo am :
Ich werde ganz stur warten, bis eine andere Tastatur auf den Markt kommt.
Peter am :
Schmack am :
Naja und die Fehlkonstruktion des Display Flexkabel.
Tobi To. am :