Skip to content

Alles andere als edel: Apple hat offenbar getrickst, um Qualcomms Patente wertlos erscheinen zu lassen

Lange Zeit sah es so aus, als wäre Qualcomm der böse, gierige Konzern, der seine Marktposition ausnutzt, um horrende Lizenzkosten von den Smartphone-Herstellern einzufordern, die dessen Modemchips verbauen. Durch die Einstellung entsprechender Zahlungen und die gleichzeitige Klage hiergegen erschien Apple einmal mehr als weißer Ritter, der für Gerechtigkeit einer ganzen Branche kämpft. Nach der überraschenden außergerichtlichen Einigung der beiden Unternehmen in der vergangenen Woche, inkl. Beilegung sämtlicher juristischer Auseinandersetzungen, zeichnet sich inzwischen jedoch ein anderes Bild. Zu der Einigung und den im Hintergrund getroffenen Vereinbarungen haben beide Unternehmen zwar Stillschweigen vereinbart, dennoch bergen die Gerichtsdokumente durchaus interessante Einblicke, die Apples vorgehen in einem nicht ganz so positiven Licht erscheinen lassen.

Unter anderem fanden die Anwälte von Qualcomm verschiedene interne E-Mails von Apple, aus denen hervorgeht, dass Apple offenbar massenhaft günstige Patente aus dem Bereich der Modemchips, unter anderem von Huawei und Ericsson, eingekauft hat, um hiermit zu belegen, dass Qualcomms Lizenzforderungen deutlich zu hoch angesetzt sind (via Washington Post). Die Anwälte leiteten hieraus ab, dass Apple offenbar versucht habe, "Beweise zu konstruieren", um Qualcomm zu diskreditieren und die Patente des Unternehmens wertloser darzustellen, als diese tatsächlich seien.

Der Plan ist in jedem Fall ganz offensichtlich nach hinten losgegangen und Qualcomm darf durchaus als Sieger der über zwei Jahre andauernden juristischen Auseinandersetzung angesehen werden. Nicht nur hat Apple offenbar zwischen 5 und 6 Milliarden US-Dollar an Kompensationszahlungen in Richtung Qualcomms für die vergangenen beiden Jahre geleistet, auch die Lizenzkosten für künftig im iPhone verbaute Modemchips hat sich offenbar von bisher 7,50 Dollar auf zwischen 8,- and 9,- Dollar pro iPhone erhöht.

Wenn man es positiv sehen möchte, ist auch der Nutzer im Endeffekt ein Gewinner der Einigung. Außer Qualcomm ist derzeit offenbar kein anderer Chip-Hersteller weltweit in der Lage, 5G-Modemchips in der von Apple geforderten Stückzahl und Qualität zu produzieren. Dank der Einigung und der damit verbundenen neuen Lizenzvereinbarung zwischen den beiden Unternehmen, dürfte nun die Verfügbarkeit von 5G im iPhone ab dem kommenden Jahr gesichert sein.

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Anonym am :

Schei\337 5G

Dan am :

Hies es nicht, dass Qualcomm am Gesamtger\344tpteis beteiligt war? Bei steigenden Ger\344tepreisen w\344re ein Festpreis besser f\374r Apple. Aber vielleicht hab ich das falsch in Erinnerung

Galki am :

So toll wie viele Apple Produkte sind so ma\337los ist auch die Gier! Apple macht sich durch solche Tricksereien keine Freunde den n\366tig haben sie so etwas bei all dem Geld nun wirklich nicht.

Michael am :

Scheiss Apple.... ich bleibe weiterhin bei Nokia

Stefan am :

6110 ?

Sugarcane am :

6210 mit Bluetooth wenn dann! \ud83d\ude02

iDirk am :

Das w\344re dann ein 6210i
Das 6210 hatte kein BT

Schorsch am :

Alle Firmen die irgendwann dachten, Sie k\366nnten ihre Kunden nur als Melkkuh betrachten sind irgendwann durch diese Einstellung Pleite gegangen, oder von der Konkurrenz abgeh\344ngt worden.

Mein Macbook hatte nur ein Problem mit dem Netzteil. Apple wollte 800\u20ac f\374r die Reparatur.
Ich habe eine Firma gefunden, welche es f\374r 249 \u20ac Pauschale Repariert hat.

Soviel zu Melkkuh. Apple wird zur Zeit immer gieriger und unkulanter.

Ulf am :

Cool, Apple verklagt Qualcom wegen zu hoher Modempreise und muss dann 5-6 Mia Dollar als Strafe zahlen und k\374nftig noch mehr pro jedem Chip. Das war ja mal ein Griff ins Klo und hoffentlich eine Lehre f\374r den \374berheblichen Konzern!

Es ist wirklich l\344cherlich, dass Apple Modemchippreise i.H.v. 7,50 Dollar als zu teuer vetrteufelt, w\344hrend sie iPhones f\374r 1.300 Euro an die Kunden verticken. Darin ist der Preis um ein 100faches an Profit komplett enthalten.

Eine wirklich l\344cherliche Aktion!

Franz am :

Ulf hey wir haben dich vermisst!

Anonym am :

\u201eAu\337er Qualcomm ist derzeit offenbar kein anderer Chip-Hersteller weltweit in der Lage, 5G-Modemchips in der von Apple geforderten St\374ckzahl und Qualit\344t zu produzieren\u201c

HUAWEI hat sich doch als Lieferant angeboten! Aber da h\344tte Donald sicher interveniert...

Anonym am :

Sc.hei\337 5-G

Neo am :

Ich habe das von Anfang an gesagt: Apple ist gierig und spielt mit schmutzigen Karten.

Da haben mich einige hier f\374r eben jene Gedanken verurteilt. Jetzt kam es raus und ich lache zum Schluss.

WGS am :

Zum Totlachen.

Neo am :

Danke f\374r deinen sinnfreien Kommentar.

Du willst nun worauf genau hinaus?

Anonym am :

Tja, so ist das mit der Gier, es sagt sehr viel \374ber die Leute aus, die das zu verantworten haben. Tim Apple an erster Stelle! Statt solcher charakterlichen Verzerrungen zu pflegen, sollten diese Leute lieber bessere Qualit\344t zu deutlich g\374nstigeren Preisen anbieten. Sonst seh ich schwarz f\374r dieses Unternehmen. Es ist nur eine Frage der Zeit. Die Xiaomis dieser Welt holen stark auf, und irgendwann ......

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen