
Wie bereits
am Samstag kurz vermeldet, hat Apple inzwischen mit Version 10.0.1 ein erstes Update für iTunes 10 herausgegeben. Neben diversen Fehlerkorrekturen wurden dabei auch kleinere neue Features eingeführt. Als erstes springt einem dabei die neue Ping-Seitenleiste ins Auge. Ob diese Neuerung auf Benutzerwünschen beruht, oder ein Versuch seitens Apple ist, Ping weiter voranzutreiben bleibt dabei ungeklärt. Auf jeden Fall hat man auf diese Weise ständig alle News aus dem persönlichen Ping-Netzwerk immer im Blick. Darüber hinaus kann man nun auch auf Ping-Funktionen von bereits in der Mediathek befindlichen Titeln zugreifen. Markiert man einen Titel, wird ein entsprechender Button angezeigt. Genau dieser Button sorgt aber bei einigen erwartungsgemäß schon wieder für Unfrieden, da er hier und da als störend empfunden wird. Abhilfe schafft hier ein beherzter Griff zum Terminal auf dem Mac. Nachdem man iTunes beendet und das Terminal geöffnet hat, entfernt der Befehl
defaults write com.apple.iTunes hide-ping-dropdown 1 den Button aus iTunes beim nächsten Neustart. Wer statt des neuen Buttons dann lieber wieder die "alten" Pfeile haben möchte, verwendet nach dem Ausblenden des Buttons den Befehl
defaults write com.apple.iTunes show-store-link-arrows 1. Um danach nicht jedes Mal im iTunes Store zu landen, sondern bei den Songs des jeweiligen Interpreten in der eigenen Mediathek, gibt man anschließend noch den Befehl
defaults write com.apple.iTunes invertStoreLinks 1. Um die Ping-Seitenleiste komplett aus iTunes 10.0.1 zu verbannen, verwendet man den Befehl
defaults write com.apple.iTunes disablePing Sidebar 1. Jeden der genannten Befehle kann man anschließend wieder rückgängig machen, indem man die 1 durch eine 0 ersetzt. Es gibt inzwischen auch schon ein kleines Programm namens
No-Ping und die frisch aktualisierte Systemerweiterung
Secrets, mit deren Hilfe man oben genannte Aktionen auch ohne das Terminal erzielen kann. Eine Anleitung für Windows gibt es weiter unten.
Neben den neuen Ping-Funktionen hat Apple auch eine Kleinigkeit im AppStore verändert, die es zukünftig einfacher macht, Spiele zu identifizieren, die mit dem GameCenter kompatibel sind. Hierzu wird künftig auf der jeweiligen Seite der App oben rechts ein Banner eingeblendet, der die GameCenter-Kompatibilität signalisiert. Dieses "Feature" ist übrigens nicht auf iTunes 10.0.1 beschränkt, sondern findet sich auch im AppStore älterer iTunes-Versionen.

Und hier noch die versprochenen Windows-Einstellungen für Ping:
Die folgenden Befehle gibt man entweder einfach unter "Ausführen" oder in einer DOS-Box ein:
"C:\Programme\iTunes\iTunes.exe" /setPrefInt hide-ping-dropdown 1
"C:\Programme\iTunes\iTunes.exe" /setPrefInt show-store-link-arrows 1
"C:\Programme\iTunes\iTunes.exe" /setPrefInt disablePingSidebar 1
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt