Skip to content

Erste Details zu neuen Funktionen in iOS 13

Anfang Juni wird Apple auf der WWDC die neuesten Versionen seiner Betriebssysteme präsentieren. Dazu gehört dann auch iOS 13, zu dem die Kollegen von 9to5Mac nun bereits erste Informationen zusammentragen konnten. So wird iOS 13 wie erwartet einen systemweiten Dark Mode mitbringen, der dann ähnlich funktionieren wird, wie Apple dies unter macOS Mojave bereits umgesetzt hat. Dies ist dann auch das passende Stichwort, denn der einheitlich zur Verfügung stehende Dark Mode wird dann auch eine wesentliche Voraussetzung für Apps aus dem "Project Marzipan" sein. Hierunter laufen bei Apple aktuell die Vorbereitungen, es Entwicklern zu ermöglichen, ein und dieselbe App für das iPhone, das iPad, das Apple TV und auch den Mac zu veröffentlichen.

Neuerungen wird es mit iOS 13 offenbar zudem auch in Sachen Multitasking auf dem iPad geben. So können Apps unter dem neuen System offenbar über mehrere Fenster verfügen, die sich an verschiedene Stellen auf dem Display "pinnen" lassen. Das ganze System soll ähnlich funktionieren, wie dies bereits in dem Open-Source Projekt "PanelKit" der Fall ist, welches sich unter anderem in dem nachfolgenden GIF präsentiert.

Mit iOS 13 wird Apple sich zudem offenbar auch der Kritik an der "Rückgängig"-Funktion in iOS annehmen. Bislang ist es beispielsweise möglich, das Löschen einer E-Mail durch ein physisches Schütteln des Geräts rückgängig zu machen. Erstens ist diese Funktion jedoch vielen Nutzern nicht bekannt und zweitens wird sie nicht systemweit einheitlich angewendet. Dies soll sich nun ändern. Künftig sollen sich zumindest Tastatureingaben mit einer Geste rückgängig machen lassen. Hierzu kommt offenbar ein Drei-Finger-Tap auf die Tastatur samt eines anschließenden Swipes nach links zum Einsatz. Um die Funktion bekannt zu machen, wird bei der ersten Verwendung der Tastatur unter iOS 13 ein kurzes Tutorial angezeigt.

Weitere Neuerungen sollen unter iOS 13 auch Safari, Mail, der Split-View auf dem iPad, die Auswahl von Einträgen in Tabellen, Hey Siri oder auch das Overlay bei Änderungen der Lautstärke mitbringen. Komplett neu gestaltet werden soll die Erinnerungen-App, die dabei auch gleich noch auf den Mac springt. Verbesserungen sind zudem beim Drucken aus Apps heraus und bei mehrsprachigen Tastaturen geplant. Die finale Version von iOS 13 darf dann wieder für den Herbst dieses Jahres erwartet werden. Ob Apple bis dahin tatsächlich alle geplanten Neuerungen fertiggestellt bekommt oder diese erneut auf die Nachfolge-Updates verteilt, bleibt abzuwarten.

Trackbacks

Flo's Weblog | Apple News and more... Alles über Apple und Gadgets am : macOS 10.15 soll das Verschieben von Programmfenstern auf ein iPad ermöglichen

Vorschau anzeigen
Nachdem die Kollegen von 9to5Mac erst am Montag ihre aktuellsten Informationen zu neuen Funktionen in iOS 13 zum Besten gaben, legen sie nun noch einmal mit einer ersten erwarteten Neuerung im nächsten Update von macOS auf Version 10.15 nach. So soll das

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

hnk am :

Eine \334berarbeitung des Lautst\344rke Overlays, na Halleluja. Ich hoffe man verabschiedet sich dann von dem zentrierten quadratischen Symbol, das nicht transparent und immer im Weg ist

Appleloop am :

Ja das w\344re wirklich eine gute Sache \ud83d\udc4d\ud83c\udffb

Webcruise am :

Ich w\374nsche eigentlich nur den externen Festplatten Support f\374r das iPad.

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen