Skip to content

Der Zeitdruck wächst: Intel hat offenbar Probleme, 5G-Chips für das iPhone an Apple zu liefern

Auch wenn es zunächst positive Meldungen von Apples Chip-Zulieferer Intel gab, mehren sich nun Bedenken, wonach das Unternehmen nicht in der Lage sein könnte, seine Deadlines fur das XMM 8160 5G Modem zu halten, die Apple als 5G-Chips für seine iPhones ab dem kommenden Jahr eingeplant hatte. Mit Verweis auf Quellen, die über die Beziehung zwischen Apple und Intel Bescheid wissen, berichtet Fast Company, dass die ersten Deadlines bereits gerissen wurden und sich Apple nun ernsthafte Sorgen macht, ob das Ziel eines 5G-iPhone ab 2020 gehalten werden kann. Damit dieses iPhone im September 2020 auf den Markt kommen kann, benötigt Apple die ersten Sample-Chips bereits in diesem Sommer und die finale Version dann Anfang kommenden Jahres.

Apple ist inzwischen stark von Intel abhängig, nachdem man sich in verschiedene gerichtliche Auseinandersetzungen mit dem Modem-Platzhirschen Qualcomm gestürzt hat. Dem Bericht zufolge würde es aus unternehmerischer Sicht am ehesten Sinn machen, in den sauren Apfel (...) zu beissen und die 5G-Chips zunächst doch wieder von Qualcomm zu beziehen, um nicht allzu sehr ins Hintertreffen gegenüber der Konkurrenz zu geraten, die teilweise bereits in diesem Jahr mit ersten 5G-Smartphones auf den Markt drängt. Dieses Szenario scheint aber recht unwahrscheinlich zu sein.

Umso mehr dürfte Apple daran gelegen sein, möglichst bald selbstdesignte Modemchips zu entwickeln, die dann von Fertigungspartnern wie TSMC produziert werden könnten. Angeblich arbeiten bereits zwischen 1.000 und 2.000 Ingenieure bei Apple an eigenen Chips für kommende iPhones. Diese dürften jedoch nicht vor 2021 zur Verfügung stehen.

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Gustav am :

Qualcomm wird sich vor lachen ins H\366schen machen, wenn das stimmen sollte.

Franz am :

Kein Smartphone braucht 5G.

\uf8ffBoris am :

Zumindest nicht die n\344chsten 2-3 Jahre. \ud83e\udd73\ud83c\udf89

MacMax am :

Kann mir mal bitte jemand erkl\344ren wozu ich 5G auf nem Mobiltelefon brauche?

udo am :

Damit deine Nachrichten schneller versendet werden \ud83d\ude02\ud83d\ude02\ud83d\ude02

Robertoxl am :

Was kommt nach 5G ?
\ud83e\udd2a

Quax am :

Nach der 5. Generation kommt meist die 6. Generation. \ud83d\ude0e

Rolf am :

5G hat nicht nur was mit Geschwindigkeit zu tun. Es geht auch um Latenz und Verf\374gbarkeit, Akkuverbrauch und mehr. Auch ich kann mit Flo-Postings keine 20Mbit/s machen \ud83d\ude01.

Richard am :

Apple kann sich da ruhig Zeit lassen, wenn unsere tollen Mobilfunkanbieter solange brauchen wie bei LTE haben die noch ein paar Jahre Zeit. Bis dahin haben sie genug Chips von Intel bekommen.

Stefan am :

In Deutschland mag das mit der Zeit stimmen, in anderen L\344ndern wird es f\374r einen Technologief\374hrer peinlich.

Expee am :

Peinlich finde ich es, unausgegorene Produkte auf den Markt zu werfen. Nicht, dass Apple das nicht machen w\374rde... Ich sage nur MacBook Keyboards... Aber 5G ist noch sowas von weit weg. Auch in S\374dkorea und China. Was bringt mir ein 5G-\u201ef\344higes\u201c Smartphone, wenn die Infrastruktur noch keinerlei Vorteil gegen\374ber 4G/LTE bietet, daf\374r aber enorme Nachteile wie ineffiziente Chips, die mehr Strom fressen und keinen effektiven Mehrwert bieten. Gerade in einem Smartphone ist ja heute guter 3G und schlechter 4G Empfang einerlei. Das Thema niedrige Latenz, Internet der Dinge und Autonome, vernetzte Fahrzeuge etc. f\374r die 5G wirklich einen Mehrwert bzw. eine Er\366ffnung neuer M\366glichkeiten darstellt, ist wahrlich keines f\374r 2019. Lieber 2021/22 und dann richtig.

Ulf am :

Ob das 5G-taugliche iPhone namensm\344\337ig dann angelehnt wird an das iPhone 3G, das 2008 das erste mit 3G-Technologie war? Also iPhone 5G...

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen