Skip to content

Aus der Personalbateilung: Apple verliert Chip-Designer und holt Tesla-Ingenieur

Apples Personalabteilung hat über das zurückliegende Wochenende zwei durchaus bemerkenswerte Personalentscheidungen zu vermelden. Einen Rückschlag muss man dabei bei den Bestrebungen, immer mehr eigene Chips In-House zu entwickeln. So verlässt der führende Kopf hinter den A-Chips, die das Herz von iPhone und iPad bilden das Unternehmen. Gerard Williams III war für die Entwicklung der Chips seit dem A7 im iPhone 5s zum Einsatz kam bis hin zum aktuellen A12X verantwortlich, hat Apple laut CNET nun aber verlassen. Ein euer Arbeitgeber ist derzeit allerdings noch nicht bekannt. Williams III kam einst von ARM zu Apple und ist an verschiedenen Patenten in Bereich von mobilen Prozessoren beteiligt. Der A7-Chip war beispielsweise einste der erste mobile 64-Bit Prozessor.

An anderer Stelle kann Apple unterdessen einen Neuzugang verzeichnen. So hat man sich die Dienste des hochrangigen Tesla-Ingeneurs Michael Schwekutsch gesichert (via elektrek). Schwekutsch war beim Elektroauto-Pionier zuletzt als Leiter des Antriebsstrang-Programms tätig, weswegen nun wieder verstärkt darüber spekuliert wird, ob Apple nicht inzwischen doch wieder ein eigenes Elektroauto entwickeln würde. In den vergangenen Monaten gab es immer mal wieder unterschiedliche Gerüchte über die Ausrichtung des legendären "Project Titan", in dem Apple eventuell auch die Softwaresysteme für selbstfahrende Autos entwickelt. Zuletzt soll das Projektteam allerdings deutlich geschrumpft wurden sein. Die Verpflichtung von Schwekutsch bringt nun aber wieder neuen Schwung in die Sache.

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Klaus am :

Apple soll ja bereits im Herbst die ersten A3-Fahrzeuge ausliefern.
Dezember dann die A7 - soll aber noch unter uns bleiben.

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen