Apple veröffentlicht watchOS 5.2 und bringt das EKG nach Deutschland, Österreich und die Schweiz
Nachdem über mehrere Stunden nach dem Event am vergangenen Montag und auch nach der gestrigen Veröffentlichung der neuen Betriebssystem-Betas Unsicherheit darüber herrschte, wann Apple denn endlich auch das Update auf watchOS 5.2 für alle Nutzer freigeben würde, war es gestern zu später Stunde dann doch noch soweit. Inzwischen kann das Update geladen werden und bringt dabei dann eine ganze Reihe interessanter Neuerungen mit. Neben der Unterstützung der neuen Generation der AirPods werden sich vor allem Besitzer einer Apple Watch Series 4 darüber freuen, dass mit dem Update nun auch die auf dem Vorstellungs-Event im vergangenen Herbst gezeigte und bislang nur in den USA verfügbare EKG-Funktion des Modells nun auch in Deutschland und dem Rest Europas nutzbar ist. Entsprechend erfreut zeigt sich dann auch Apple COO über diese Ausweitung:
"We've seen the ECG App and irregular rhythm notifications on Apple Watch have meaningful impact on our customers across the United States. We are excited to bring these features to customers in Europe and Hong Kong, giving them access to empowering information about their heart health."
Ausgelöst wird die neue Funktion nach der Installation des Updates, indem man die Uhr einfach am Handgelenk trägt und mit einem Finger der anderen Hand auf die Digitale Krone der Watch 30 Sekunden lang berührt. Im Anschluss bekommt man das Ergebnis der Messung inkl. weiterführender Ratschläge angezeigt.
Das Update auf watchOS 5.2 kann wie gehabt über die Apple Watch App auf einem verbundenen iPhone geladen und von dort aus auf der Watch installiert werden. Hierfür muss die Apple Watch über mindestens 50% Akku-Restlaufzeit verfügen und während des Vorgangs mit einem Ladegerät verbunden sein.
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
Boris \uf8ff am :
Feanor am :
Bullet am :
faxi05 am :
Foxxxy am :
waal am :
axel am :
Pwa03 am :
EKG Fan am :
2. Es ersetzt nicht das sog. 12-Kanal-EKG ( Das Original). Man sieht nur 1 Kanal- EKG. Hiermit kann man h\366chstens m\366gliche Herzrhythmusst\366rungen aufzeichnen. Ob diese gef\344hrlich sind, weis man nicht... gerade wenn man kein Mediziner/in ist.
3. ich bin gespannt, wie sich die Funktion auf die Wartezeiten in Arztpraxen und Kliniken auswirkt.
4. Die bisherige Hearth Study von Apple hat Ern\374chterung bei der ACC ( American College of Cardiology) vor 2 Wochen gebracht. Allerdings lief diese noch ohne EKG Funktion. Bin gespannt auf die Ergebnisse mit AppleWatch 4 und EKG.
5. Ob es das Leben der Menschheit in der Zukunft erleichtert oder sogar verl\344ngert - das ist Die Frage des Tages.
Hawk! \ud83d\ude1c
hnk24211 am :
EKG Fan am :
waal am :
Im \334brigen gibt es h\344ufig das s.g. paroxysmale Vorhofflimmern, das nicht st\344ndig auftritt. Per se ist es erst einmal eine tolle Innovation. Ach ja, bevor hier wieder jemand \u201eschreit\u201c, ich bin Mediziner.
Thomas Speck am :
Michael am :
Anonym am :
Pete am :
Expee am :
Michael am :
Oing am :
udo am :
Wohl eher nicht!
Michael am :
Anonym am :
Pixelkind am :
holgi am :
Michael am :
iWulf am :
Michael am :
Anonym am :
cybi am :
Vera am :
Vera am :
Michael am :
Thomas Speck am :
Thomas Speck am :
Anonym am :