Skip to content

Apple veröffentlicht watchOS 5.2 und bringt das EKG nach Deutschland, Österreich und die Schweiz

Nachdem über mehrere Stunden nach dem Event am vergangenen Montag und auch nach der gestrigen Veröffentlichung der neuen Betriebssystem-Betas Unsicherheit darüber herrschte, wann Apple denn endlich auch das Update auf watchOS 5.2 für alle Nutzer freigeben würde, war es gestern zu später Stunde dann doch noch soweit. Inzwischen kann das Update geladen werden und bringt dabei dann eine ganze Reihe interessanter Neuerungen mit. Neben der Unterstützung der neuen Generation der AirPods werden sich vor allem Besitzer einer Apple Watch Series 4 darüber freuen, dass mit dem Update nun auch die auf dem Vorstellungs-Event im vergangenen Herbst gezeigte und bislang nur in den USA verfügbare EKG-Funktion des Modells nun auch in Deutschland und dem Rest Europas nutzbar ist. Entsprechend erfreut zeigt sich dann auch Apple COO über diese Ausweitung:

"We've seen the ECG App and irregular rhythm notifications on Apple Watch have meaningful impact on our customers across the United States. We are excited to bring these features to customers in Europe and Hong Kong, giving them access to empowering information about their heart health."

Ausgelöst wird die neue Funktion nach der Installation des Updates, indem man die Uhr einfach am Handgelenk trägt und mit einem Finger der anderen Hand auf die Digitale Krone der Watch 30 Sekunden lang berührt. Im Anschluss bekommt man das Ergebnis der Messung inkl. weiterführender Ratschläge angezeigt.



YouTuube Direktlink

Das Update auf watchOS 5.2 kann wie gehabt über die Apple Watch App auf einem verbundenen iPhone geladen und von dort aus auf der Watch installiert werden. Hierfür muss die Apple Watch über mindestens 50% Akku-Restlaufzeit verfügen und während des Vorgangs mit einem Ladegerät verbunden sein.

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Boris \uf8ff am :

\ud83d\udc4d\ud83c\udffbsuper endlich ist EKG da, sicher eine extrem wichtige und sinnvolle Funktion.

Feanor am :

Ja sehr sinnvoll.....

Bullet am :

Leider startet die ekg App auf meiner Apple Watch nach dem Update nicht \ud83e\udd14 noch jemand mit dem Problem? Oder mit ner L\366sung \ud83d\ude05

faxi05 am :

Die EKG-Funktion muss einmalig über die Health-App auf dem iPhone konfiguriert werden.

Foxxxy am :

Wo aktivier ich das in der Health App am iPhone?

waal am :

Wie rufst Du andere App\u2018s auf;-) ?

axel am :

ja - bei mir gehts auch nicht (ios 12.w, watchOS 5.2)

Pwa03 am :

Trotz aller Unkenrufe\ud83d\ude22\ud83d\ude22\ud83d\ude22. Ohne viel Aufhebens um die Sache zu machen , wird die Funktion auch in Deutschland freigeschaltet. Top\ud83d\udc4d\ud83c\udffb\ud83d\udc4d\ud83c\udffb\ud83d\udc4d\ud83c\udffb

EKG Fan am :

1. es ist sch\366n dass Apple diese Funktion bringt.
2. Es ersetzt nicht das sog. 12-Kanal-EKG ( Das Original). Man sieht nur 1 Kanal- EKG. Hiermit kann man h\366chstens m\366gliche Herzrhythmusst\366rungen aufzeichnen. Ob diese gef\344hrlich sind, weis man nicht... gerade wenn man kein Mediziner/in ist.
3. ich bin gespannt, wie sich die Funktion auf die Wartezeiten in Arztpraxen und Kliniken auswirkt.
4. Die bisherige Hearth Study von Apple hat Ern\374chterung bei der ACC ( American College of Cardiology) vor 2 Wochen gebracht. Allerdings lief diese noch ohne EKG Funktion. Bin gespannt auf die Ergebnisse mit AppleWatch 4 und EKG.
5. Ob es das Leben der Menschheit in der Zukunft erleichtert oder sogar verl\344ngert - das ist Die Frage des Tages.
Hawk! \ud83d\ude1c

hnk24211 am :

Ern\374chterung inwiefern oder warum?

EKG Fan am :

419000 Studien-Teilnehmer, bei 2161 kam die Meldung m\366glicher Herzrhythmusst\366rungen. Nur die H\344lfte hatte den Online Doctor kontaktiert um anschlie\337end bei 658 die EKG Pads f\374r 7 Tage zu tragen. Davon sind 450 zur\374ck an die Studienzentrale gesendet worden. Hiervon wurde bei 34 % Vorhofflimmern diagnostiziert. Meistens bei \374ber 60-j\344hrigen. Mehr Einzelheiten auf der Webseite der acc.org, hier in suche Apple eigenen und anschlie\337end auf den Artikel klicken - nat\374rlich in englisch aber auch gut f\374r Laien verst\344ndlich.

waal am :

Es geht rein um das s.g. Vorhofflimmern und nicht um andere HRST. Diese soll lt. Untersuchungen zu mehr als 95% sicher erkannt werden. Das Erkennen von anderen Rhythmusst\366rungen gelingt oft noch nicht einmal hochkomplexen automatisierten Analysesystemen.
Im \334brigen gibt es h\344ufig das s.g. paroxysmale Vorhofflimmern, das nicht st\344ndig auftritt. Per se ist es erst einmal eine tolle Innovation. Ach ja, bevor hier wieder jemand \u201eschreit\u201c, ich bin Mediziner.

Thomas Speck am :

Bei mir fehlt die EKG-App auf der Apple Watch, das EKG selbst konnte ich schon konfigurieren.

Michael am :

Bei mir fehlt auch die App auf der Watch

Anonym am :

Bei mir fehlt die watch \ud83d\ude02

Pete am :

Wenn Du Dir die Watch kaufst, bringe mir \u201ebitte\u201c eine mit! \ud83d\ude09

Expee am :

Deutlich schneller in Deutschland als erwartet! Bin positiv \374berrascht! \ud83d\udc4d

Michael am :

Das EKG Symbol fehlt auch bei mir auf der Apple Watch. Ich kann das Programm nicht starten auf dem Handy habe ich jetzt konfiguriert

Oing am :

Wie l\344uft das 5.2 auf aw3? Meine Geschwindigkeit nicht ekg..

udo am :

EKG auf der Apple Watch 3?

Wohl eher nicht!

Michael am :

Kann mir bitte jemand helfen, ich hab es auf der Handy eingerichtet das EKG aber auf der Watch erscheint das Symbol nicht. Kann ich das Update 12.2 noch mal dr\374ber installieren? Oder die neue Version von der Apple Watch 5.2, hilft das was?

Anonym am :

Hat Ihr generell vielleicht nicht die automatische Installation auf der Watch eingerichtet dann schaut eben mal ob \374ber Einstellungen direkt in der Watchapp die Anwendung zur Installation angezeigt wird

Pixelkind am :

Du brauchst auf jeden watchOS 5.2!

holgi am :

Bei mir hat alles perfekt geklappt

Michael am :

Ich habe die aktuelle Version auf dem Handy und ich habe die aktuelle Version auf der Apple Watch. Automatische Installation ist auch aktiviert. Trotzdem erscheint das EKG Symbol nicht auf der Uhr

iWulf am :

Vielleicht habt ihr keine Watch4? \ud83d\ude48

Michael am :

Doch habe Watch 4 und iPhone X

Anonym am :

Aber bekommst keine KK wegen nem Schufa-Eintrag..... Junge, Junge \ud83e\udd26\ud83c\udffc\u200d\u2642\ufe0f\ud83e\udd2f

cybi am :

Der war gut \ud83d\ude1c\ud83d\ude02

Vera am :

Ihr m\374sst auch das richtige Ziffernblatt hinzuf\374gen dann klappt es \ud83d\ude18

Vera am :

z.B. das Zifferblatt Inograph Modular!

Michael am :

Nein klappt nicht mit ziffernblatt

Thomas Speck am :

Ich hatte noch die Developer Beta drauf, die musste erst runter, dann die 5.2 drauf und nun geht es.

Thomas Speck am :

WatchOS 5.2 hat einen Bug: In meinem Ziffernblatt \u201eEntdecker\u201c fehlen nun pl\366tzlich die Ziffern, obwohl sie auf dem iPhone in der Watch-App angezeigt werden. Das war vorher nicht so.

Anonym am :

Tja, da hat das Ziffernblatt wohl \u201eabgespeckt\u201c \ud83d\ude06\ud83d\ude06\ud83d\ude06\ud83d\ude1c

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen