Sicherheit der AppleCard: Auch andere Banken wollen Apples Beispiel nacheifern
Der heimliche Star des Showtime-Events am vergangenen Montag war für Viele ein wenig überraschend die AppleCard, Apples speziell für Apple Pay und die Wallet-App entwickelte Kreditkarte. Dies kann man allein schon an den Zugriffszahlen auf Apples Präsentationsvideo bei YouTube sehen, wo in nicht einmal zwei Tagen bereits über 15 Millionen Views zu verzeichnen sind. Damit ist es derzeit Apples 7.-erfolgreichstes YouTube-Video überhaupt. Und auch wenn der Start in diesem Sommer zunächst ausschließlich in den USA erfolgen wird, dürfte bei entsprechendem Erfolg ein internationaler Roll-Out die logische Folge sein. Apples Partnerbank Goldman Sachs hatte ja bereits angekündigt, diesen Schritt derzeit zu prüfen.
Während die tiefe Integration der Karte in Apple Pay und die Wallet-App sicherlich ein wichtiger Aspekt für die AppleCard ist, sorgte jedoch auch die Präsentation des physischen Pendant aus Titanium samt Lasergravur für offene Münder und ein sicherlich weiter gesteigertes Interesse. Dabei geht Apple zudem einen neuen Weg und verzichtet aus Sicherheitsgründen auf der Karte auf die Angabe der Kartennummer, des CVV-Sicherheitscodes, des Ablaufdatums oder eine Unterschrift. Sollten diese Informationen benötigt werden, befinden sie sich in der Wallet-App auf dem iPhone, wo auch eine einmal gültige Transaktionsnummer generiert werden kann.
Damit geht Apple wie gesagt einen neuen Weg, der jedoch schon bald Nachahmer finden dürfte. So berichtet Bloomberg, dass laut Informationen des Kreditkarten-Partners MasterCard bereits weitere Banken diesem Beispiel folgen und ihre Karten entsprechend anpassen wollen. Dies dürfte zweifellos zu einer deutlichen Verbesserung der Sicherheit bei Kreditkarten führen und Apple ist dabei mit der AppleCard mal wieder der Vorreiter. Bleibt nur die Hoffnung, dass sie eher bald als spät ihren Weg auch in andere Länder findet.
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
Sugarcane am :
Man h\344tte das eigtl. Schon vor Jahren neu denken k\366nnen - und nicht erst auf Apple warten, dass die es durchziehen.
Man kann von den \u201aNeuerungen\u2018 halten was man will - Apple reisst da mit einem Wisch einige alte Denkweisen und althergebrachte Marktpositionen und Strukturen nieder.
Wer weiss f\374r was es gut ist.
Rolf am :
berita game online am :
thoughts.
Steve am :
Durchdacht und bietet genug Vorteile F\334R DEN KUNDEN ! (Cashback 5% bei jedem Kauf w\344ren ne Ansage)
Nur die Deutschen Firmen haben es die letzten Jahre nicht hin bekommen.
(Business Case muss ja in einem Jahr gr\374n sein)
Ich hoffe eine Pfeife in der richtigen Position lie\337t das hier.
Eine Schande, die Ignoranz und Dummheit der gro\337en Deutschen Firmen! Jeder will nur klein klein und nur sein St\374ck vom Kuchen, als endlich mal eine gesamtheitliche MADE IN GERMANY oder MADE IN EUROPA L\366sung.
1. Netzausbau
2. Carsharing
3. Autonomes Fahren
4. E-Auto
5. Bazahlkarten (Telekom / Vodafone etc...
Kommendes Beispiel: Deutsche Bank und Commerzbank und die Politik will das so. Und aus China wird man bel\344chelt wenn zwei Banken zusammen dann ca. 30 Mio Kunden haben.
Wenn sich die Politik einmischt, kommt der BER (Berliner Flughafen) als Ergebnis raus.
Geplante \326ffnung 2012 - Reale \326ffnung 2024
RaymondKakly am :
RaymondKakly am :