Skip to content

Nach nur drei Monaten: Zalando entfernt Apple Pay wieder als Zahlungsmethode

Im vergangenen Dezember war es endlich soweit und Apple hat seinen mobilen Bezahldienst Apple Pay auch in Deutschland an den Start gebracht. Als einer der ersten Onlineshops bot seitdem auch Zalando die Bezahlung per Apple Pay an. Wohlgemerkt "bot". Denn inzwischen ist die durchaus beliebte Bezahlmethode wieder verschwunden (mit Dank an Oliver für den Tipp!). Zalando selbst begründet dies auf Twitter mit dem Ende einer Testphase. Aller Wahrscheinlichkeit nach gab es Probleme beim Einlösen von Gutscheinen und Geschnkkarten um Zusammenhang mit der Bezahlung via Apple Pay. Gegenüber den Kollegen von t3n erklärte eine Unternehmenssprecherin:

"Wir bedauern sehr, dass wir Apple Pay als eine unserer vielen Zahlungsoptionen leider abschalten mussten. Wir möchten unseren Kunden stets die bestmögliche Einkaufserfahrung bieten. Dazu gehören neben einer großen Auswahl an Produkten auch die Wahl unterschiedlicher Versandarten, Lieferung an Packstationen oder Paketshops sowie das Einlösen von Gutscheinen und Geschenkkarten. Bei der Zahlung mit Apple Pay sind diese Optionen jedoch aus technischen Gründen momentan nicht auswählbar."

Ursprünglich zähle Zalando zu den Start-Partnern von Apple Pay in Deutschland und wird auch nach wie vor auf den Apple Pay Webseite gelistet.

Entsprechend verärgert reagierten deshalb wohl auch bereits verschiedene Kunden auf die Zalando-Entscheidung und machten ihrem Ärger auf Twitter Luft. Immerhin muss die Entscheidung von Apple Pay nicht endgültig sein. Man arbeite derzeit mit Apple an einer Lösung und strebt an, den Bezahldienst in Zukunft auch wieder anbieten zu können.

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Ulf am :

Genau das ist mir auch beim Shoppen in der Adidas-App aufgefallen.
Es gab an dem Tag 20% Rabatt auf alle Artikel.
Man sollte dann Apple-Pay ausw\344hlen, wurde richtig gedr\344ngt, und dann war der Rabatt wieder raus. Bei allen anderen Zahlungsmethoden (Kreditkarte, Paypal) klappte es dagegen mit dem Rabatt.

Carsten am :

Tja, das mit der Lieferadresse ist wirklich \344rgerlich. Aber mich wundert schon , was Zalando wohl vorab gepr\374ft hat, was geht und was nicht geht. Schon komisch! Aber man muss auch nicht \374berall mit ApplePay bezahlen. Kauf auf Rechnung ist da aus meiner Sicht viel besser! Erst die W\344re bekommen, testen und nur das bezahlen, was man behalten will. Top!

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen