Skip to content

AirPrint: Setup und erste Gehversuche

Seit gestern Abend ist die erste Beta von iOS 4.2 für registrierte Entwickler draußen. Eines der herausragenden neuen Features ist dabei die neue Druckfunktion namens AirPrint. Laut Apples zugehöriger Pressemeldung findet sie "automatisch Drucker in lokalen Netzwerken und kann Text, Fotos und Grafiken drahtlos per WLAN ausdrucken ohne Treiber installieren oder Software herunterladen zu müssen". Was gut klingt will natürlich ausprobiert werden. Kurz zu meinem Setup. Ich betreibe einen HP LaserJet M1005, der per USB an meine Airport Extreme Basisstation angeschlossen ist und somit im Netzwerk erreichbar sein sollte. Nach dem ersten Versuch kam auch gleich die erste Ernüchterung. "Keine Drucker gefunden" zeigte mir mein iPhone 4 an. Also der nächste Versuch per Druckerfreigabe von meinem MacBook Pro. Hierzu ist Mac OS X ab Version 10.6.5 erforderlich, welches demnächst auch allgemein verfügbar sein dürfte. Also die Pre-Release Version installiert und die Druckerfreigabe aktiviert. Und siehe da. Schon taucht der (nach wie vor an die Airport angeschlossene) Drucker auf meinem iPhone auf und spuckt auch die gewünschte Test-E-Mail aus. An der Formatierung kann man sicher noch arbeiten, aber die Funktionalität ist da, vollkommen ohne aufwändige Einrichtung oder Treiberinstallation! Ohne den "Umweg" über die Druckerfreigabe funktioniert AirPrint derzeit mit drei ePrint-Druckern von HP (HP Photosmart Premium C410, HP Photosmart Premium C310, HP Photosmart Plus B210) oder für Entwickler über den "Printer Simulator". Nach ein paar Zeilen Programmierarbeit funktioniert das Drucken von Artikeln inzwischen übrigens auch aus meiner App zum Blog, so dass ich das entsprechende Update unmittelbar nach Freigabe von iOS 4.2 bei Apple einreichen werde. iOS 4.2 wird im November als kostenloses Update für iPad, iPhone (4, 3G[s], 3G) und iPod touch (ab der zweiten Generation) zur Verfügung stehen. Mit Ausnahme des iPhone 3G wird AirPrint dann von jedem dieser Geräte unterstützt.

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Ben am :

Hey flo, mir zeigt es nach jedem neuen Artikel im App-Icon an das es mehrere neue beitrage gibt. Bei diesem artikel waren es gleich 3...bin mir aber sicher das ich jeden einzelnen Artikel gelesen habe

Flo am :

Ich schaue mir das mal an...

Marcel am :

Aber das verstehe ich nicht. Was hat den mein Mac mit dem Netzwerkdrucker zutun? Der Drucker wird ja per LanKabel direkt an den Router angeschlossen und hat keinen Kontakt zu einem Computer. Das müsste doch auch ohne die neue Pre Release Version funktionieren, oder. Durch die Pre Mac Version dürfte ich heute Nacht Snow Leopard neu installieren.

Flo am :

Für das direkte Drucken im Netz ist aktuell noch einer der drei oben genannten HP ePrint Drucker erforderlich. Ansonsten funktioniert das Drucken momentan nur über die Freigabe oder mit dem Print Simulator.

Marcel am :

Vielen Dank für den Hinweis!!

Nik am :

Und warum gibt es die Funktion nicht fürs iPhone 3G? Damit ich mit ein neues kaufe?

Flo am :

Das mag sicher auch ein Grund sein. Allerdings ist das iPhone 3G von allen unterstützten Geräten das mit der schwächsten Hardware. Inwieweit sich dies auf das Drucken auswirkt, mag ich zwar nicht zu beurteilen, aber dies scheint der Hauptgrund zu sein.

Julia am :

Ich hatte einen neuen iPod (32gb) bei gravis bestellt der noch nicht da ist. Wann kommt er in den laden ?

Flo am :

Gute und berechtigte Frage. In einigen Geschäften sind inzwischen offenbar schon iPods eingetroffen, in anderen noch nicht. Bei einer Stichprobe gestern in Hannover konnte ich auch größtenteils nur den neuen shuffle ausmachen. Mein bei Apple selbst bestellter nano befindet sich inzwischen auf dem Weg zu mir. Es kann also auch bei dir jeden Tag soweit sein...

Armin am :

Ehrlich gesagt kann ich den Hype über das Drucken mit dem neuen Apple-App nicht so ganz nachvollziehen. Apple wirbt damit, dass es ohne Treiberinstallation oder Softwaredownload funktionieren soll, schränkt es dann aber auf die 3 oben genannten ePrint-Drucker und nur neuere iPhone-Generationen ein! Das kostenlose iPhone App ePrint Free beherrscht diese Funktion bereits seit ca. 1 Jahr und das mit jedem iPhone (auch

Armin am :

Hmmm - da ist wohl der Rest der Nachricht abgeschnitten worden!? - Das kostenlose iPhone App ePrint Free beherrscht diese Funktion bereits seit ca. 1 Jahr und das mit jedem iPhone (auch

Armin am :

Schon wieder? - Aha, das Formular mag kein "Kleiner-Zeichen"!!! - Das kostenlose iPhone App ePrint Free beherrscht diese Funktion bereits seit ca. 1 Jahr und das mit jedem iPhone (auch "kleiner"3GS) und jedem Netztwerkdrucker! Einfach IP-Adresse des Druckers eintragen - und fertig! Was also ist so toll an Apples bisheriger Krüppel-Lösung?

Ben am :

Sehe das ähnlich, Apple versucht häufig bereits mögliche Features hardwareseitig als unmöglich abzutun. Ähnlich auch bei hintergrundbildern die erst sehr spät Einzug in die iOS hatten. Auch hier schliest Apple das 3G aus ebenso was das Multitasking angeht. Ich bin kein Spezialist aber ein bekannter hat durch den jb diese Features seit knapp 2 Jahren auf seinem 3G und weder die Leistung des Prozessors noch die akkulaufzeit leiden merklich darunter.

Jogi am :

Ich habe auch ein 3G und mit dem JB habe ich mir auch Hintergrundbilder, Multitasking und Batterie in % freigeschaltet, OHNE geschwindigkeitseinbuse. Naja gut, seit iOS 4.0 ist das 3G sowieso sowas von lahm geworden, das jede benutzung zum Geduldspiel wird.

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen