Skip to content

Bloombergs Event-Vorhersage: TV-Streaming, Zeitschriften-Abo und Apple-Kreditkarte

Nach inzwischen wohl auch aus eigener Sicht viel zu langer Wartezeit möchte Apple seinen neuen TV-Streamingdienst wohl mit aller Macht auf dem inzwischen angekündigten Event am 25. März vorstellen. Hierauf deutet nicht nur die Tagline "It's show time." des Events hin, sondern auch ein aktueller Bericht von Bloomberg, in dem es heißt, dass Apple den Dienst wohl relativ zeitnah starten wird, auch wenn zu diesem Zeitpunkt noch nicht allzu viele exklusive Inhalte aus der eigenen Produktion verfügbar sein werden. Stattdessen soll der Dienst zunächst Inhalte von anderen Anbietern, TV-Sendern und Streaminganbietern im Sortiment haben. Das Gros der Eigenproduktionen aus Cupertino soll dann frühestens ab dem Herbst zur Verfügung stehen.

Laut Bloomberg befindet sich Apple derzeit in den finalen Zügen eines Deals mit US-amerikanischen Anbietern wie HBO, Showtime und Starz, um derern Inhalte bis zum Event am 25. März unter dem neuen Dienst anbieten zu können. Zuletzt gab es hierzu passende Berichte, dass man in Hollywood alles andere als glücklich über das Auftreten von Apple bei der Produktion der exklusiven Inhalte sei. Diverse Einmischungen, auch von Apples oberster Management-Riege sollen zu diversen Verzögerungen bei der Produktion geführt haben.

Der Bloomberg-Bericht geht zudem auch auf den ebenfalls für das Event erwartete Zeitschriften-Abo ein. Dieses soll wenig überraschend auf der Übernahme von Texture basieren und einen ähnlichen Umfang besitzen. Für einen Monatsbeitrag, der vermutlich bei 9,99 US-Dollar liegen dürfte, haben die Abonnenten dann Zugriff auf die digitalen Fassungen hunderter Zeitungen und Zeitischriften. Dem Bericht zufolge sollen TV-Streaming und Zeitschriften-Abo separat von Apple angeboten werden. Es könnte aber auch ein vergünstigtes Bundle geben, sollten sich Nutzer entscheiden, beide Dienste nutzen zu wollen.

Neben den beiden neuen Abo-Diensten soll Apple laut Bloomberg das Event auch nutzen, um die vor einiger Zeit schon einmal gemunkelte eigene Kreditkarte vorzustellen, die man gemeinsam mit der Bank Goldman Sachs auf den Markt bringen will. Die Vermutung beruht vor allem darauf, dass Apple wohl auch einige Journalisten aus der Bank- und Payment-Branche zu dem Event eingeladen hat. Details zu dem möglichen Angebot sind derzeit allerdings noch rar gesät. Durch das Angebot könnte Apple jedoch möglicherweise den langwierigen Verhandlungen mit Kreditinstituten (wie unter anderem auch in Deutschland) aus dem Wege gehen und Apple Pay schneller in weitere Länder bringen.

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Noch keine Kommentare

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen