Sparkassen streben Einführung von Apple Pay noch für dieses Jahr an
Erst kürzlich gab es Berichte, wonach sich die Sparkasse inzwischen in Gesprächen mit Apple befindet, um nun doch dem Wunsch ihrer Kunden nachzukommen, Apple Pay nutzen zu können. Nach Aussage von Helmut Schleweis, Präsident des Deutschen Sparkassen- und Giroverbandes (DSGV), wolle man "noch in diesem Jahr" Apple Pay einführen. Ein nach wie vor kritischer Aspekt ist dabei vor allem die Girocard, die von so gut wie allen Bankkunden in Deutschland genutzt wird. Eine Kreditkarte, aktuell Voraussetzung für die Nutzung von Apple Pay in Deutschland, besitzen hingegen nur gut ein Drittel der Kunden. Durch den Einsatz der Girocard können die Banken verhindern, dass Kreditkartenanbieter wie Visa oder Mastercard weiter an Bedeutung gewinnen. (via Handelsblatt)
"Wir führen dazu sehr positive Gespräche mit Apple und hoffen, diese bald zum Abschluss bringen zu können. [...] Deswegen gehört für uns die Girocard selbstverständlich dazu."
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
stefan.27 am :
Techl am :
Thomas Speck am :
Jan am :
Thomas Speck am :
Anonym am :
Pete am :
Anonym am :
Pete am :
Aber wenn man die Google Suchmaschine nutzt, dann noch Google Mail und Google Maps, dann weiß Google schon extrem viel über dich. V.a. wenn du ein Google Phone nutzt. Wenn du denen jetzt auch noch die Daten schenkst, was du kaufst, dann bist du Googles liebster Kunde. Keine Frage, ich nutze auch Google Produkte, aber in Maßen.
Bj\366rn am :
Es muss nicht \374berall im/am Terminal das Apple Pay Logo stehen, damit es funktioniert. Es funktioniert an allen Terminals die auch NFC-Karten unterst\374tzen.
Der Einzige Unterschied ist, dass Google mit PayPal eine weitere M\366glichkeit anbietet, \374ber die dann letztlich das Geld vom Konto abgeht.
Bernd am :
Ich habe auch schon anderes erlebt sowohl in Deutschland als auch in Taiwan.
Weilicheinapfelbin am :
Johofromla am :
iDirk am :
Die anderen waschen weiter in bar...