Skip to content

Sparkassen streben Einführung von Apple Pay noch für dieses Jahr an

Erst kürzlich gab es Berichte, wonach sich die Sparkasse inzwischen in Gesprächen mit Apple befindet, um nun doch dem Wunsch ihrer Kunden nachzukommen, Apple Pay nutzen zu können. Nach Aussage von Helmut Schleweis, Präsident des Deutschen Sparkassen- und Giroverbandes (DSGV), wolle man "noch in diesem Jahr" Apple Pay einführen. Ein nach wie vor kritischer Aspekt ist dabei vor allem die Girocard, die von so gut wie allen Bankkunden in Deutschland genutzt wird. Eine Kreditkarte, aktuell Voraussetzung für die Nutzung von Apple Pay in Deutschland, besitzen hingegen nur gut ein Drittel der Kunden. Durch den Einsatz der Girocard können die Banken verhindern, dass Kreditkartenanbieter wie Visa oder Mastercard weiter an Bedeutung gewinnen. (via Handelsblatt)

"Wir führen dazu sehr positive Gespräche mit Apple und hoffen, diese bald zum Abschluss bringen zu können. [...] Deswegen gehört für uns die Girocard selbstverständlich dazu."

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

stefan.27 am :

Ooooohh ist das was neues ... ? Diese Sparkasse \ud83e\udd14\ud83e\udd26\ud83c\udffb\u200d\u2642\ufe0f\ud83e\udd2a

Techl am :

Ist doch aber sinnhaft dir eigenen Produkte zu pushen... Jeder der wirtschaftlich f\374r sein Unternehmen denkt w\374rde \344hnliches machen... Oder habt Ihr den AppleStore mit Abos vergessen?

Thomas Speck am :

GiroCard ist doch nur so verbreitet, weil man sie quasi zum Konto hinzubekommt. Das ist ja ein Monopol in Deutschland f\374r die Banken. Besser w\344re es, man k\366nnte sich seine Karte bei der Kontoer\366ffnung frei aussuchen bzw. Zuk\374nftig keine mehr ben\366tigen, weil alles \374ber das Handy geht, auch das Abheben mit Bargeld. Wieso kann ich am Geldautomat nicht Geld abheben, ohne nochmals eine PIN eingeben zu m\374ssen. Das Handy und TouchID / FaceID sollte doch ausreichen, damit bin ich doch legitimiert.

Jan am :

Also sollen tausende Bankautomaten umger\374stet werden? Was meinst du wer die Kosten daf\374r tragen wird?

Thomas Speck am :

Da zahle ich freiwillig 10 Euro, wenn daf\374r die Automaten das Geld hergeben w\374rden, ohne dass ich das Handy rausholen muss. Wer braucht denn heutzutage noch eine PIN ? Zwei-Faktor Authentifizierung beim Geldabheben w\344re doch mal ein echter Fortschritt, wenn man dann mit der Apple-Watch die Transaktion best\344tigt und der Automat einem anhand derselben zuvor identifiziert hat. Aber ich glaube, ich bin schon zehn Jahre weiter \ud83d\ude1c

Anonym am :

(Kommentar entfernt)

Pete am :

Macht es das wirklich "besser"? Immerhin, da teilst du diese sensiblen Informationen direkt mit zwei riesigen Datensammlern auf einmal, Jackpot.

Anonym am :

(Kommentar entfernt)

Pete am :

Das kann durchaus sein, wissen tut es keiner. Aber um das rational zu entscheiden, kann man sich daran orientieren, wie viele Datenskandale Google so hat und wie viele Apple. Ganz sauber ist Apple natürlich auch nicht.
Aber wenn man die Google Suchmaschine nutzt, dann noch Google Mail und Google Maps, dann weiß Google schon extrem viel über dich. V.a. wenn du ein Google Phone nutzt. Wenn du denen jetzt auch noch die Daten schenkst, was du kaufst, dann bist du Googles liebster Kunde. Keine Frage, ich nutze auch Google Produkte, aber in Maßen.

Bj\366rn am :

Weitere Abdeckung? Das ist doch Bl\366dsinn! Google und Apple nutzen die gleiche Technik f\374r den Bezahlvorgang, welche wiederum die gleiche Technik ist, die auch die NFC-f\344higen Giro- und Kreditkarten nutzen.
Es muss nicht \374berall im/am Terminal das Apple Pay Logo stehen, damit es funktioniert. Es funktioniert an allen Terminals die auch NFC-Karten unterst\374tzen.
Der Einzige Unterschied ist, dass Google mit PayPal eine weitere M\366glichkeit anbietet, \374ber die dann letztlich das Geld vom Konto abgeht.

Bernd am :

Das stimmt nicht ganz. Nicht jedes Terminal mit NFC akzeptiert jede in ApplePay hinterlegte Karte.
Ich habe auch schon anderes erlebt sowohl in Deutschland als auch in Taiwan.

Weilicheinapfelbin am :

N26 ist da richtig gut

Johofromla am :

Ich habe mit einem Teil meines Kontos zu N26 gewechselt! Find ich schnell, praktisch und gut.

iDirk am :

Macht ihr mal.
Die anderen waschen weiter in bar...

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen