Skip to content

Apples neue Entwicklungseinrichtung in San Diego schafft 1.200 Jobs

Apple hat angekündigt, dass man in seiner geplanten neuen Entwicklungseinrichtung im kalifornischen San Diego 1.200 neue Jobs schaffen wird. Dies gaben Apple-Vertreter gemeinsam mit dem Bürgermeister der Stadt im örtlichen Apple Store bekannt. Die ersten 200 neuen Mitarbeiter sollen bis Ende des Jahres ihre Arbeit an dem neuen Standort aufnehmen. In Anbetracht verschiedener Stellenausschreibungen scheint es, als wolle Apple in San Diego vor allem an neuer Hardware, konkret an eigenen Modemchips arbeiten. Dies ist umso interessanter, da die Stadt auch die Heimat des ehemaligen Zulieferers dieser Komponente, Qualcomm ist.

Zwar gibt es aktuell noch keine offizielle Bestätigung, aber der örtliche Fernsehsender KGTV berichtet, dass der neue Mini-Campus ganz in der Nähe von Qualcomms Firmensitz im Stadtteil University City liegen soll. Die neue Einrichtung dürfte auch im Zusammenhang mit Apples Bestreben stehen, mehr Jobs in den USA zu schaffen und dort auch einen Großteil der eigenen Entwicklungen durchzuführen. Die Fertigung dürfte allerdings auch in Zukunft in großen Teilen in Fernost erfolgen.

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Rolf am :

Ich bewerbe mich. San Diego ist super, wenn auch megateuer.

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen