Skip to content

"Verwechselungsgefahr": Apple geht gegen Logo von norwegischer Partei vor

Es ist schon auch immer wieder kurios, welche Ausmaße der Schutz der eigenen Marke annehmen kann. So geht Apple derzeit gerichtlich gegen das Logo der norwegischen Fortschrittspartei ("Fremskrittspartiet") vor, welches angeblich zu Verwechselungen mit dem Apple-Logo führen könne, welches als Markenzeichen natürlich geschützt ist. Apple hatte die Beschwerde zunächst gegenüber dem norwegischen Patentamt zum Ausdruck gebracht. Inwieweit eine tatsächliche Verwechselungsgefahr vorliegt, muss jeder beim Betrachten des unten zu sehenden Logos der Fremskrittspartiet selbst entscheiden. Kritisch zu sehen ist dabei allerdings, dass die Partei die Nutzung des Logos unter anderem auch für die Bereiche Computersoftware, digitale Medien, Haushaltsprodukte oder auch Spiele beantragt hat. Inwieweit eine Partei mit einem Apfel als Logo dies benötigt, ist mir schleierhaft.

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Marco am :

Null Verwechslungsgefahr

Galki am :

Naja das ist jetzt aber so weit weg von Apple. Man kann sich doch nicht doofen Apfel sch\374tzen lassen und es ja noch nicht mal ein IT Unternehmen.

iMerkopf am :

Anscheinend doch: \u201eKritisch zu sehen ist dabei allerdings, dass die Partei die Nutzung des Logos unter anderem auch f\374r die Bereiche Computersoftware, digitale Medien, Haushaltsprodukte oder auch Spiele beantragt hat. \u201e

GREYAchilles am :

Das grenzt schon an L\344cherlichkeit-sorry!

Hauke Haien am :

Anderen kommt eine Abmahnung von Lego ins Haus, weil sie im Logo Noppen haben...(Held der Steine, Legoladen!). Als Partei das Ganze f\374r Computersoftware zu beantragen finde ich schon frech!

Martin am :

Da war doch auch mal eine Klage gegen eine Besitzerin eines Cafes. Einfach nur schlimm.

MYTHOSmovado am :

Kennst Du alle Fakten?
https://www.lhr-law.de/magazin/markenrecht/apple-gegen-apfelkind-grosenwahnsinniger-weltkonzern-gegen-kleine-cafebesitzerin

Anonym am :

Wer ein Apfellogo f\374r Computersoftware sch\374tzen lassen will, na wie sag\u2019s ich. Man wei\337 was dann passiert. Und schwups ist man in den Medien und hat sein Ziel erreicht. Was nicht bedeuten soll, dass ich Apples vorgehen generell f\374r gut befinde.

MacMax am :

Der Nabel der Welt befindet sich im Kerngeh\344use des kalifornischen Apfels. L\344cherlich.

MFG am :

Plump zusammengefasst bzw. stark vereinfacht: Wer sein Markenrecht nicht verteidigt, verliert es \374ber kurz oder lang.

MFG am :

Ein paar Blicke ins Markenrecht erleichtern das Verst\344ndnis f\374r jeden Markeninhaber, der seine Marke behalten m\366chte.
Das muss man nicht gut finden, aber zumindest akzeptieren, oder daf\374r sorgen, dass das Markenrecht ge\344ndert wird \u2026

Andrer am :

Genau - man MUSS seine Marke beobachten und sch\374tzen
Ansonsten ist man die los

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen