MacBook Pro: Apple hat das Problem hinter "Flexgate" offenbar bereits behoben
Vor einigen Wochen kamen Berichte über Probleme mit dem Flexkabel auf, welches das Gehäuse des 2018er MacBook Pro mit dem Display verbindet. Diese waren offenbar so filigran und kurz gestaltet, dass bereits nach wenigen Biegungen durch das Auf- und Zuklappen des Geräts brechen konnten, was sich auf dem Display dann mit einem sogenannten "Stagelight"-Effekt bemerkbar machte. Schnell kam hierzu der Begriff "Flexgate" in Anlehnung an die verursachenden Flexkabel in Umlauf. Wie die Reparaturspezialisten von iFixit nun berichten, hat sich Apple der Thematik intern offenbar bereits angenommen. So hat man festgestellt, dass die inzwischen von Apple verbauten Kabel um satte 2 Millimeter länger sind als zuvor, wodurch sich das Problem offenbar nicht ganz so schnell bemerkbar machen soll.
Apple selbst hat sich bislang nicht offiziell zu dem Thema geäußert.
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
Expee am :
Thomas Speck am :
Expee am :
Peter am :
Bedeutet?
H\344lt jetzt bis kurz nach Ablauf Garantie / Gew\344hrleistung?
Ich m\366chte gerne in ein neues MBP investieren, aber ein Notebook ohne Erweiterungsm\366glichkeiten, ohne Austauschm\366glichkeiten, mit lauter Tastatur? Da warte ich weiter ...
iMerkopf am :
Neo am :
Pic22 am :
Die tastatur ist eine Umstellung von der Bedingung aber bisher keine probleme
Expee am :
Ds am :
Expee am :
Klaus am :
Daniel am :