Apple-Patent zeigt mögliche Einsatzfelder für Augmented Reality Brille
Dass Apple an an einer Augmented Reality Brille arbeitet, wurde in den vergangenen Monaten immer mal wieder kolportiert. In einem nun von den Kollegen von AppleInsider ausgegrabenen Patent beschreibt Apple genau ein solches Produkt und liefert dazu auch gleich noch ein paar spannende Anwendungsfälle. In dem gestern vom U.S. Patent and Trademark Office Apple zugesprochenen Patent beschreibt das Unternehmen "eine Methode, virtuelle POIs in der Realansicht eines Raumes" über die Displays in der Brille darzustellen. Diese präsentieren sich dann quasi als Overlay über der Realität, was dem grundsätzlichen Ansatz von Augmented Reality entspräche. Die Realität würde über Kameras in der Brille erfasst, verarbeitet und mit den Zusatzinformationen gepaart dann auf dem Display angezeigt werden.
Eine Beispielgrafik aus dem Patentantrag zeigt beispielsweise eine Reihe von Gebäuden, die mit einem zusätzlichen Label versehen wurden, welches sie beschreibt. In einem anderen Beispiel werden dann detailliertere Informationen angezeigt. Dies kann sowohl auf der Brille selbst, als auch auf einem verbundenen iPhone gehschehen.
Zu bedenken bleibt auch hier, dass Apple ständig jede Menge Patente einreicht, um sich einfach nur Ideen und Technologien schützen zu lassen. Die allermeisten davon landen jedoch nie in einem echten Produkt. Aus diesem Grunde sollte das neue Patent auch keinesfalls als Bestätigung gesehen werden, dass die Apple-Brille tatsächlich kommt. Es zeigt allerdings sehr wohl, dass sich Apple damit beschäftigt und verschiedene Anwendungsfälle sieht, wo ein solches Gerät zum Einsatz kommen könnte.
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
Anonym am :
Expee am :
Ds am :
hnk24211 am :
appleuser am :
Darf ich hier etwas bestimmtes erwarten?\ud83d\ude02
Joe am :
Watishierlos am :
haracidffm am :
Fl0r am :
Das w\344re bei einer aktuellen Patenteinreichung zwar lustig, ich glaube aber schlicht das Patent ist schon uralt.