Neuer Chipsatz: iPhone 7 und iPhone 8 in Deutschland wieder über Apple zu beziehen
Wie sich bereits kürzlich angedeutet hatte, hat Apple inzwischen einen Weg gefunden, das iPhone 7, iPhone 7 Plus, iPhone 8 und iPhone 8 Plus auch in Deutschland wieder offiziell zu verkaufen. Kurz vor Weihnachten hatte Apples ehemaliger Chip-Lieferant Qualcomm ein Verkaufsverbot für diese Modelle errungen, da darin verbaute Technologien offenbar gegen Patente verstießen, die von Qualcomm gehalten werden. Um die Geräte in den eigenen deutschen Retail Stores wieder vertreiben zu können, sah man sich nun gezwungen, statt der bislang verbauten Intel-Modems nun wieder auf Chips von Qualcomm zurückzugreifen. Ein Apple-Sprecher sagte hierzu mit einem kleinen Seitenhieb auf Qualcomm:
"Qualcomm is attempting to use injunctions against our products to try to get Apple to succumb to their extortionist demands. In many cases they are using patents they purchased or that have nothing to do with their cellular technology to harass Apple and other industry players. To ensure all iPhone models can again be available to customers in Germany, we have no choice but to stop using Intel chips and ship our phones with Qualcomm chips in Germany. Qualcomm is working to eliminate competition by any means they can, harming consumers and stifling industry innovation along the way."
Für den Nutzer dürfte sich durch den veränderten Chipsatz nichts verändern. Fernab der Bewertung von Geschäftspraktiken ist Qualcomm nicht ohne Grund der Platzhirsch auf dem Markt der Modem-Chips in Smartphones.
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
Ulf am :
\ud83e\udd2a
Neo am :
Im Nachgang meckern kann jeder.. aber wenn man es vorher schon wusste, dann verstehe ich diese Pseude-Endverbraucher-Aufregung nicht.
Ich bin zu 100% auf Qualcomm\u2019s Seite.
Ds am :
Neo am :
Ds am :
Neo am :
Die Vertragspartner haben die Inhalte VOR Abschluss gekannt und beidseitig zugestimmt, sonst g\344be es keine Vertr\344ge.
Dass Apple nun im NACHGANG und dann auch noch EINSEITIG die H\366he der Geb\374hren verringern will, sagt mir, dass Apple gierig und ein schlechter Gesch\344ftspartner ist.
Mehr sage ich doch nicht. Vorher Vertrag lesen. Wenn es da etwas gibt, das einen st\366rt, dann kann man das eben im VORHINEIN kl\344ren und verhandeln. Aber nicht nach Vertragsunterzeichnung einfach die Zahlungen einstellen.
Man kann auch danach verhandeln (was sicherlich auch geschehen ist), aber sieht wohl so aus als w\344re da Qualcomm nicht drauf eingegangen. Dieses Recht steht einem Vertragspartner nunmal zu.
Was ist nun dein sche**** Punkt? Wie willst du Apples Verhalten wegargumentieren?
NICHTS rechtfertigt einen einseitigen Vertragsbruch, wenn die Bedingungen schon vorher bekannt waren. W\344ren die Bedingungen nicht bekannt gewesen, dann h\344tte Apple dies sicher so direkt schon l\344ngst vor Gericht erfolgreich anfechten k\366nnen, nach dem Motto: \u201eSchaut mal her, wir haben einen Vertrag und Qualcomm will nun einseitig mehr haben. Steht hier nirgends drin, also zahlen wir nicht.\u201c
Genau DAS tut aber Apple nicht.
Die sagen einfach \u201eN\366, ist uns jetzt zu viel, weil... \366hm... \366h... also... joa... Brot. Und weil... ja, also... \344h... weil... nun, auch wir wollen mehr Gewinn haben!!11 Das ist uns nun einfach zu teuer. Wir wollen jetzt einfach weniger bezahlen.\u201c
Was sind denn das f\374r Gr\374nde?
Wenn ich ein Patent habe, dann ist das geistiges Eigentum. Ich pfeif drauf, ob jemandem der Preis zu teuer ist, oder nicht. Und mal ganz ehrlich: Apple hat das Geld.
Aber auch hier: Die GIER ist einfach zu gro\337. Alle anderen sollen g\374nstiger werden, aber die Preise bei Apple steigen, weil die angebliche \u201eQualit\344t\u201c so toll ist. Dabei l\344sst sich in den vergangen Jahren genau das Gegenteil feststellen: Qualit\344t sinkt und Preise steigen.
Da w\344chst mir einfach so derma\337en eine Krawatte, dass ich hier meinem Unmut Luft machen muss.
Dr. med. den Rasen am :
Marco am :
Neo am :
Das ist das Zitat (sinngem\344\337). Wie es nun Wort f\374r Wort das erste Mal gesagt wurde, keine Ahnung ist auch nicht so wichtig.
Ich habe mit meinem verk\374rzten Zitat eben \u201egutes Benehmen\u201c zeigen wollen \ud83d\ude1c
Torro am :
Anonym am :
Neo am :
Zu jedem Gesch\344ft gibt es im Vorhinein getroffene und im Nachgang beschlossene vertragliche Vereinbarungen.
Das Qualcomm im Nachgang ausschlie\337lich f\374r Apple Geb\374hren erhebt, die vorher nicht kommuniziert wurden, ist eine Behauptung, die du zu beweisen hast. Ich muss deine Behauptung nicht widerlegen.
Typisch verblendete Apple Fanboy Kiddies, die vom echten Wirtschaftsleben keine Ahnung haben.
Ds am :
Neo am :
Ds am :
Neo am :
Wolf am :
Deo am :
Da sind ein Haufen Jura Spezialisten mit besch\344ftigt, die ganzen internationalen Vertr\344ge auseinanderzudr\366seln und der neohampel denkt er isses! \ud83d\ude02
Neo am :
Autorit\344tsh\366riger, unm\374ndiger Voll-Loser \ud83d\ude02
udo am :
Neo am :
\ud83d\ude02
Apfelbutzen am :
Wolf am :
Weilicheinapfelbin am :
Neo am :
Nun nutzt Apple wieder die Chips von Qualcomm und zahlt daf\374r wahrscheinlich Geld, weshalb sie nun wieder in D iPhones verkaufen d\374rfen.
Anonym am :
Armin am :
Apple emanzipiert sich via Intel ggw. und via eigenen Design zuk\374nftig.
Qualcomm sieht seine F\344lle schwimmen
Also versucht man diesen Uebergang von Apple zu torpedieren.
Kurzfristiger Taktischer Erfolg langfristige Niederlage von Qualcomm.
Frank am :
Apfelbutzen am :
Ulf am :
\ud83d\ude44
Ds am :
Tobias am :
Skymex am :