Skip to content

Apples TV-Streamingdienst soll im April oder Mai in den USA starten

Nachdem inzwischen bereits darüber spekuliert wird, dass sich Apples erwartetes März-Event vorrangig um den geplanten Zeitungs-Abodienst drehen wird, gibt es inzwischen einen neuen Bericht, wonach der ebenfalls seit einiger Zeit erwartete TV-Streamingdienst im April oder Mai dieses Jahres starten soll. Dies berichtet CNBC. Allerdings sollen verschiedene größere Kabelbetreiber in den USA zum Start nicht mit an Bord sein. Offenbar plant Apple, seine exklusiven Inhalte parallel zu den in den USA üblichen Kabel-Abonnemnts und konkurrierenden Streaming-Angeboten über das Apple TV anzubieten. Unter anderem habe man sich bislang aber weder mit HBO, noch mit Hulu und Netflix einigen können. Auf der anderen Seite sollen Deals mit Starz, Showtime und Viacom bereits stehen.

Wie auch schon im AppStore, soll Apple auch beim TV-Streaming von seinen Partnern einen Anteil in Höhe von 30% der erzielten Umsätze fordern. Allerdings verlangt Apple im AppStore lediglich 15%, wenn beispielsweise ein Netflix-Abo über die zugehörige App geschlossen wurde. Vor ein paar Wochen hatte Netflix allerdings auch diese Option entfernt, weil man nicht mehr mit dem Deal einverstanden ist. Seither müssen Neukunden ihr Abonnement im Web anschließen und können es anschließend über die App nutzen.

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Noch keine Kommentare

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen