Skip to content

Apple hat angeblich internes Team zur Entwicklung von eigenen Modem-Chips installiert

Es ist ein offenes Geheimnis, dass Apple seine internen Bemühungen verschärft, möglichst viele der in den iPhones, iPads und Macs verbauten Chips im eigenen Hause zu entwickeln. Nachdem man bereits verschiedene Chips in dieser Strategie selbst designt hat, angefangen bei den A-Serien SoCs im iPhone und iPad, sollen künftig auch eigene Modems für diese Geräte in Cupertino entwickelt werden. Nicht ganz unschuldig dürfte hieran auch die verfahrene Situation mit dem langjährigen Modem-Lieferanten Qualcomm sein, mit dem man sich inzwischen in mehreren Gerichtsverfahren befindet. Zwar hat Intel inzwischen die Lieferung der Modems übernommen, Apple möchte aber vermutlich einfach seine Abhängigkeiten von den Zulieferen minimieren.

Wie Reuters nun berichtet, treibt Apple die Modem-Entwicklung nun deutlich voran und hat ein entsprechendes Team zusammengestellt, welches dies unter der Leitung von Johny Srouji übernehmen soll. Srouji war Gerüchten zufolge kürzlich auch einer der Kandidaten für den vakanten Posten des CEO bei Intel, hat sich jedoch für einen Verbleib bei Apple entschieden. Erste Erfolge könnten möglicherweise bereits im kommenden Jahr sichtbar werden, wenn Apple gerüchtehalber das erste 5G-iPhone auf den Markt bringen wird. Allerdings ist unklar, ob die eigene Modem-Entwicklung bis dahin schon soweit fortgeschritten ist, dass man tatsächlich bereits eigene Chips verbauen kann.

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

haracidffm am :

Ank\374ndigung iPhone X5G.1 (lies: ten-five/G-Point one ;-) Sept. 2019, als Nachfolger der iPhones XX, XY und XI (the first inters**ual iPhone X ever!). Erscheint Okt. 2020

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen