Apples HomePod nur mit 6% Marktanteil in den USA im 4. Quartal 2018
Apples HomePod tut sich weiterhin schwer gegen die Konkurrenz auf dem Markt der smarten Lautsprecher. Aktuellen Zahlen von Consumer Intelligence Research Partners (CIRP) zufolge kam der HomePod im vierten Quartal 2018 auf gerade einmal 6% Marktanteil in den USA. Umgerechnet bedeutet dies, dass dies knappe 4 Millionen der insgesamt 66 Millionen im genannten Quartal in den USA verkauften Smart Speaker entspricht. Apple selbst äußert sich traditionell nicht zu Absatzzahlen seiner Gadget-Produkte. Weiterhin wird der Markt vom Amazon Echo dominiert, der mit 70% Marktanteil an der Spitze thront. Dahinter folgt der Google Home mit einem Anteil von 24%.
Neben dem vergleichsweise hohen Preis des HomePod wird immer wieder auch die schwache Leistungsfähigkeit von Siri als Hauptargument gegen den HomePod ins Feld geführt. Dies gilt trotz der kürzlich von John Gruber geäußerten Meinung, dass Apple den HomePod sogar mit Verlust verkaufe. Eine günstigere Variante ist zwar immer mal wieder im Gespräch, lässt jedoch aktuell weiterhin auf sich warten.
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
David am :
HESSENbabbler am :
MYTHOSmovado am :
Ich bin mir, und bei mir stehen zwei davon, absolut sicher, dass ich nicht zuviel f\374r diesen geilen Sound, diese geniale Technik, bezahlt habe.
Senior am :
Thho am :
Schmack am :
Rene am :
HESSENbabbler am :
Febi am :
Quax am :
Sugarcane am :
HvJ am :
Marco am :
Anonym am :
MYTHOSmovado am :
Anonym am :
Konstantin am :
MYTHOSmovado am :
Wobei ich sagen muss, dass ich \374ber Siri kaum meckern kann. Diese Masse an Spassfragen brauche ich nicht. Den f\374r mich wichtigen Rest habe ich mit \u201eKurzbefehle\u201c abgedeckt. Mir fehlt eigentlich wenig...
localhorst am :
Sound ist da die absolute Priorit\344t. Siri interessiert mich nicht wirklich.
Marko am :
Wegen Sound schafft man sich weder die Sonos, noch Echos oder Apples Smartspeakers an. Hier geht es um einfache digitale Integration als Hauptargument der Rest ist dann akzetabel ... Wer H\366rgenuss sucht, kommt um klassische Wege nicht herum.
localhorst am :
Anonym am :
steve jobs am :
holgi am :
Anonym am :
Weilicheinapfelbin am :
Bronzem\374nze am :
Vor allem auch: Alle vier passen ins Apple-Universum mit der einzigen kleinen Ausnahme, dass Alexa kein Airplay per Sprache kann.