Skip to content

Apples HomePod nur mit 6% Marktanteil in den USA im 4. Quartal 2018

Apples HomePod tut sich weiterhin schwer gegen die Konkurrenz auf dem Markt der smarten Lautsprecher. Aktuellen Zahlen von Consumer Intelligence Research Partners (CIRP) zufolge kam der HomePod im vierten Quartal 2018 auf gerade einmal 6% Marktanteil in den USA. Umgerechnet bedeutet dies, dass dies knappe 4 Millionen der insgesamt 66 Millionen im genannten Quartal in den USA verkauften Smart Speaker entspricht. Apple selbst äußert sich traditionell nicht zu Absatzzahlen seiner Gadget-Produkte. Weiterhin wird der Markt vom Amazon Echo dominiert, der mit 70% Marktanteil an der Spitze thront. Dahinter folgt der Google Home mit einem Anteil von 24%.

Neben dem vergleichsweise hohen Preis des HomePod wird immer wieder auch die schwache Leistungsfähigkeit von Siri als Hauptargument gegen den HomePod ins Feld geführt. Dies gilt trotz der kürzlich von John Gruber geäußerten Meinung, dass Apple den HomePod sogar mit Verlust verkaufe. Eine günstigere Variante ist zwar immer mal wieder im Gespräch, lässt jedoch aktuell weiterhin auf sich warten.

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

David am :

Kein Wunder: ist ja auch viel zu teuer das Ger\344t.

HESSENbabbler am :

Er ist der Qualit\344t mehr als angemessen.

MYTHOSmovado am :

Das \u201eweisst\u201c Du, weil Du einen/zwei zu Hause zu stehen hast, und es deshalb mehr als sicher beurteilen kannst?!?

Ich bin mir, und bei mir stehen zwei davon, absolut sicher, dass ich nicht zuviel f\374r diesen geilen Sound, diese geniale Technik, bezahlt habe.

Senior am :

Nana; gib mal nicht so an mit deinen 2 kinderlautsprechern; hab ein Cessaro Paar, die Kosten das Doppelte, nein halt, Zehnfache,...mmh tats\344chlich es reicht noch nicht mal das Hundertfache (und es sind nur die Lautsprecher ohne Vers\344rker usw.) sowas klingt geil !

Thho am :

Wer Kinderlautsprecher mit einem vor- endstufen- system vergleicht......

Schmack am :

Wohl war. Ich w\374rde dennoch gern mal Probe h\366ren. \ud83e\udd17

Rene am :

Der HomePod klingt toll - Der Preis ist Apple-typisch

HESSENbabbler am :

Der Google Home Max ist noch teurer.

Febi am :

Die sollen den f\374r 100\u20ac ver\344u\337ern, dann wird es ein Renner..

Quax am :

Warum sollten sie das machen, wenn er selbst beim aktuellen Preis nur Verlust bring?

Sugarcane am :

Ich vermute ein mindestens ebenso wichtiger Grund wie Preis und Siri ist die Tatsache, dass Apple Jahre sp\344ter erst auf den Markt kam. Und daf\374r ist er dann einfach nicht um soviel besser als die bereits marktbeherrschenden Konkurrenzprodukte.

HvJ am :

Da gibt es nichts hinzuzuf\374gen. \ud83d\udc4d

Marco am :

Sonos One, vom klang genauso gut und bekommt man hier und da schon ab 180\u20ac. Zu dem gleichen Preis w\374rde ich es mir \374berlegen, aber 350\u20ac rechtfertigen leider nicht diesen Lautsprecher ohne gescheite Dienste.

Anonym am :

(Kommentar entfernt)

MYTHOSmovado am :

Die 100-Euro-Hoffnung stirbt zuletzt LOL

Anonym am :

Ich glaube auch dass der haupt Faktor im verschlafenen Launch liegt. Amazon Echo oder vielmehr Alexa hat in dem Bereich ein ungeheuer pr\344sentes branding in den K\366pfen der Konsumenten eingenommen. Was das iPad unter den Tablets ist oder Tempo unter den Taschent\374cher, ist Alexa stellvertretend f\374r Smart speaker. Und da bietet Apple zu wenig, um an diesem standing etwas zu \344ndern.

Konstantin am :

Ich habe das Ger\344t und der Sound ist unschlagbar f\374r diese Ger\344tesparte, aber Siri ist noch immer unausgereift. Ja, es wird besser, aber es ist noch immer weit von der \374blichen Apple-Qualit\344t entfernt.

MYTHOSmovado am :

S kann man es auf den Punkt bringen.

Wobei ich sagen muss, dass ich \374ber Siri kaum meckern kann. Diese Masse an Spassfragen brauche ich nicht. Den f\374r mich wichtigen Rest habe ich mit \u201eKurzbefehle\u201c abgedeckt. Mir fehlt eigentlich wenig...

localhorst am :

Da ich langsam eine Alternative f\374r Logitechs Squeezeboxen \374berlegen muss, wird wohl demn\344chst einer angeschafft.
Sound ist da die absolute Priorit\344t. Siri interessiert mich nicht wirklich.

Marko am :

@localhost
Wegen Sound schafft man sich weder die Sonos, noch Echos oder Apples Smartspeakers an. Hier geht es um einfache digitale Integration als Hauptargument der Rest ist dann akzetabel ... Wer H\366rgenuss sucht, kommt um klassische Wege nicht herum.

localhorst am :

H\366rgenuss habe ich im Wohnzimmer auf meiner Anlage. Es geht um Multiroom - wenn ich zb in der K\374che oder im Bad bin. Da bin ich leider schon seit Jahren dran gew\366hnt. Squeezebox war ein super System.

Anonym am :

Das Ger\344t ist echt preisg\374nstig oder ihr verdient zu wenig Geld ihr versager\ud83e\udd23\ud83e\udd23\ud83e\udd23

steve jobs am :

Du hingegen hast schon in der Schule versagt Deiner Orthographie und Interpunktion nach zu urteilen.

holgi am :

Ne scheppernde Plastikkiste mit Lausch-Alexa kommt mir nicht in die gute Stube

Anonym am :

Stimmt steve\ud83e\udd23\ud83e\udd23deiner Mutter bei mir

Weilicheinapfelbin am :

Der wird eh bald eingestellt \ud83d\ude02

Bronzem\374nze am :

Es ist wie bei Karten und Streaming: Wozu brauche ich Homepod, Apple Music, Siri und Apple Maps, wo es doch Sonos, Spotify, Alexa und Google Maps gibt. Alle vier billiger, besser und ausgereifter mit einem Abstand, den Apple nie einholen wird.

Vor allem auch: Alle vier passen ins Apple-Universum mit der einzigen kleinen Ausnahme, dass Alexa kein Airplay per Sprache kann.

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen