Skip to content

iPod-Event Splitter

Ziemlich genau 39 Stunden liegt Apples diesjähriger iPod-Event nun schon wieder hinter uns, aber noch immer gibt es kleine Entdeckungen und News, die sich aus der Vorstellung der Neuheiten ergeben. Eines der großen Themen des Events war die Vorstellung von Apples Social Music Network "Ping". Wer relativ zeitig sein Profil erstellt hat, wurde noch von der Möglichkeit begrüßt, Ping mit Facebook zu verknüpfen. Diese Möglichkeit ist inzwischen wieder verschwunden. Wie Steve Jobs in einem Interview mit All Things Digital zu Protokoll gab, liegt dies schlicht und einfach daran, dass sich die beiden Unternehmen nicht auf eine Kooperation einigen konnten, weil Facebook für Apple nicht akzeptable Forderungen stellte. Er wollte aber nicht ausschließen, dass diese Funktion in Zukunft nachgereicht wird.

Eine weitere gewichtige Neuheit war das neue Apple TV. Bei der Präsentation demonstrierte Steve Jobs auch das neue Interface, was, wie bereits berichtet, offenbar der Version 3.0.9 der Apple TV Software entspricht. Da auch auf dem aktuellen Modell eine 3.x Version der Software läuft, durfte darauf gehofft werden, dass die neuen Features per Software-Update auch auf die alten Geräte gelangt. Diese Hoffnung hat sich nun jedoch zerschlagen, wie ArsTechnica berichtet. Für deutsche Nutzer dürften die Änderungen aber ohnehin nicht allzu spektakulär sein, da sich TV-Inhalte hierzulande bisher noch nicht leihen lassen und auch Netflix nicht zur Verfügung steht. Die älteren Modelle behalten darüber hinaus die Funktion, Inhalte direkt über das Gerät kaufen zu können. Eine Option, die der neuen Generation mangels Speicherplatz fehlt.

Nach der Ankündigung der nächsten beiden iOS-Updates auf die Version 4.1 (am 08. September) und 4.2 (im November) hat Apple nun auch die entsprechenden Infoseiten für die beiden Updates geschaltet. Während auf den Seiten für iOS 4.1 logischerweise das iPhone und der iPod touch im Fokus stehen und die neuen Funktionen wie HDR-Fotos, HD-Video Upload, Ping und das GameCenter beworben werden, bezieht man sich auf den (noch englischsprachigen) Seiten für iOS 4.2 hauptsächlich auf das iPad. Das Update wird aber auch für das iPhone und den iPod touch zur Verfügung stehen und damit erstmals alle iOS-Geräte auf einen einheitlichen Versionsstand bringen. Als neue Funktionen werden bei iOS 4.2 neben den bereits bekannten Neuheiten von iOS 4 vor allem Das Drucken, AirPlay und das Suchen innerhalb von Seiten interessant sein.

A propos iOS 4.1. Wer sich für das kommende Feature der HDR-Fotografie interessiert, sollte einmal einen Abstecher zu den Kollegen von AppleInsider machen. Dort werden verschiedene Vergleichsbilder gezeigt, auf denen man die Unterschiede zwischen HDR-Foto und normalem Foto vergleichen kann. HDR funktioniert übrigens ausschließlich mit dem iPhone 4 und steht nicht für die Frontkamera zur Verfügung. Hat man HDR aktiviert, schaltet das iPhone automatisch den Blitz aus. Das Reaktivieren des Blitzes deaktiviert im Umkehrschluss automatisch die HDR-Funktion.

Heimlich, still und leise hat Apple iTunes in seiner neuen 10er Version einen neuen Miniplayer spendiert. Um ihn zu nutzen, muss man sich unten links das Cover des aktuell laufenden Titels einblenden lassen und klickt dann bei laufender Musik auf eben jendes Cover. Dieses öffnet sich dann als neues Fenster inklusive Bedienelementen zur Musiksteuerung. Das große iTunes-Fenster kann man dann ganz einfach in das Dock schubsen und sie Musik über den Miniplayer steuern.

Eine andere Funktion wurde hingegen aus iTunes entfernt, nämlich die Funktion, eigene Klingeltöne aus gekauften und dafür vorgesehenen Musiktiteln zu erstellen. Diese Funktion wurde mit dem originalen iPhone im Jahr 2007 eingeführt und hatte bis iTunes 9.2.1 Bestand. Wie MacLife berichtet, ist diese Funktion, die hierzulande nie eingeführt wurde, nun nicht mehr vorhanden.

Wer schon einmal einen Vorab-Blick auf das während der Keynote gezeigte Spiel "Project Sword" von Epic Games werfen möchte, kann sich inzwischen das kostenlose Epic Citadel aus dem AppStore laden. Es basiert, wie auch Project Sowrd auf der Unreal Engine 3. Epic Citadel setzt mindestens ein iPhone 3G[s], iPad oder iPod touch 3G voraus und ist rund 82 MB groß.

Apples Ankündigungen versetzen nach wie vor die gesamte Branche in Aufruhr. So hat inzwischen nicht nur Google angekündigt, einen eigenen Musik-Store in Betrieb zu nehmen, auch Amazon zog in Sachen Leihangeboten nach und hat inzwischen angekündigt, die Mietpreise für Inhalte von ABC und Fox von $ 2,99 auf den auch von Apple genutzten Preis von $ 0,99 zu senken.

Last but not least hat Apple inzwischen auch die beiden neuen Werbeclips für den iPod touch und den iPod nano über den hauseigenen YouTube-Kanal online gestellt.

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Robby am :

Der neue Miniplayer ist gut - gut Versteckt! Aber auch der alte (grüne Taste) funktioniert noch! Und den Klingelton Tab gibt es noch...

Andy am :

Der sollte auch noch da sein denn ich will trotzdem noch andere Klingeltöne auf mein Handy laden. ;)

Gemeint ist die Funktion für 99 Cent aus einem bereits gekauften Titel nen Klingelton zu erstellen. Aber ich finde man muss schon etwas Gehirnamputiert sein um nochmal 99 Cent für ein 20 Sek Soundschnipsel zu bezahlen aus einem Musikstück das man auch für 99 Cent gekauft hat...

Das geht viel besser mit GarageBand oder Audacity. Schon ein paar mal gemacht. :)

LG Andy

Al am :

Ich habe gelesen das Amazon Serienfolgen für 99 Cent anbietet, aber nicht leihen sondern kaufen. Wenn das so richtig ist finde ich es peinlich für Apple.

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen