Skip to content

Neue, langfristigere Ausrichtung: Wechsel an der Spitze von Apples Siri-Team

Bereits vor einigen Wochen hat John Giannandrea, Apples Senior Vice President of Machine Learning and AI auch die Aufsicht über das Siri-Team übernommen. Inzwischen machen sich auch die ersten Auswirkungen dieser Personalentscheidung bemerkbar. So berichtet The Information, dass Bill Stasior, 2012 von Amazon zu Apple gewechselt und seitdem Leiter des Siri-Teams, diese Rolle nicht länger ausfüllen wird. Stasior übernahm die Aufgabe nach dem Abgang der Siri-Gründer Adam Cheyer und Dag Kittlaus, nachdem diese Apple verließen. Er verbleibt allerdings bei Apple und wechselt in eine andere Rolle. Die Suche nach einem Nachfolger ist bereits angelaufen.

Auch die Ausrichtung des Siri-Teams wird sich unter der Leitung von Giannandrea weiter verändern und sich unter anderem mehr auf langfristige Forschungen und Verbesserungen konzentrieren, statt inkrementelle Updates einzuführen. Nach wie vor hängt Siri den Konkurrenten, bestehend unter anderem auch Google Home und Amazon Alexa, teils deutlich hinterher, weswegen der Sprachassistent immer wieder in der Kritik steht und auch für die bisher mutmaßlich eher mäßigen Absätze des HomePod verantwortlich gemacht.

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

B\344r am :

Naja, schlechter kann es ja nicht mehr werden

Anonym am :

Ich finde es gar nicht mehr schlecht.

Mo am :

Hey Siri. Wie wird das Wetter?
-"ich habe Wetter zu deinen Erinnerungen hinzugef\374gt"

Ralf am :

\ud83d\ude02haha Ja genau. Bei mir spielt nach \u201espiele das Beste von Michael Jackson\u201c das erste Lied in Dauerschleife! Der Sound vom HomePod ist gro\337artig, aber Siri nervt.

Anonym am :

Keine Ahnung warum aber bei mir funktioniert dein Beispiel hervorragend.

HvJ am :

Siri ist ein Witz, den ich alle sechs Monate immer wieder erneut teste, und dennoch nicht witzig finde.

hnk24211 am :

Dito.

Wobei es ja so sein soll (!!), dass man nur lange genug damit arbeiten muss, dann soll es immer besser funktionieren.

Unbest\344tigt.

Was mich so r\344tseln l\344sst ist, dass die Diktierfunktion der Tastatur zu 99% funktioniert, aber Siri nichts versteht und wenn doch, dann die falschen Schl\374sse daraus zieht...

SOE am :

Für Musik und Navigation geht es. Timer funktioniert auch. Also sagen wir mal, Siri kann zuverlässig inzwischen 5 der 10 Dinge aus der Werbung von 2011. nicht mitgerechnet die Wissensfragen (Wie sieht ein Wiesel aus?)

Andererseits... ich weiß nicht, ob ich darüber unglücklich sein soll, dass die Apple-Server mein Leben nicht kennen und verstehen.

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen