Skip to content

John Gruber: Apple verkauft Apple TV, AirPods und HomePod teilweise mit Verlust

Der bekannte Apple-Blogger John Gruber hat in der aktuellen Folge seines Podcasts The Talk Show einige interessante Ansichten zu Apples aufstrebener Kategorie namens "Wearables, Home, and Accessories" geäußert. Dabei muss festgehalten werden, dass Gruber in der Szene ausgezeichnet vernetzt ist und seine Aussagen stets als äußerst seriös anzusehen sind. In der angesprochenen Podcast-Folge ging es unter anderem um den vergleichsweise hohen Preis für Apple-Produkte, was Gruber vor allem mit Blick auf das Apple TV und den HomePod relativiert. So soll Apple das 2017er Apple TV 4K oder auch die AirPods quasi zum Selbstkostenpreis vertreiben, was im Umkehrschluss bedeuten würde, dass Apple das Gerät zu seinem Preis von ungefähr 180,- Dollar herstellen lässt. Beim HomePod soll es sogar noch anders aussehen. Hier soll Apple das Gerät sogar mit Verlust verkaufen. Das Gerät geht für € 349,-.

One thing I've heard from reliable little birdie is Apple effectively sells [the Apple TV] at cost. Like they really are like a $180 box. And you think wow this is amazing, it has an A10 processor which we know is super fast, it has crazy good graphics.
I've heard the same thing about HomePod too. Why is HomePod so much more expensive than these other speakers you can talk to? HomePod I actually have reason to believe, Apple actually sells it at a loss. I can't prove it. I don't think it's a big loss.

Sowohl das Apple TV 4K als auch der HomePod sind zum Teil deutlich höher bepreist als die Produkte der Konkurrenten wie Amazon und Google. Zuletzt hieß es, dass Apple auch an einer günstigeren Version beider Produkte arbeiten soll, so beispielsweise an einer Art "Apple TV Stick", der bereits im Frühjahr auf den Markt kommen könnte.

Gruber schlägt mit seinen Aussagen dabei in eine ähnliche Kerbe wie dies Apple CEO Tim Cook stets betont. So seien die Produkte aus Cupertino in der Regel nicht zu hoch bepreist, sondern einfach qualitativ extrem gut, was eben auch seinen Preis hat.

"If you think it's a problem that these products are so expensive compared to their competition, that too few people buy them, it's not because Apple is charging too much, it's because Apple engineered and designed too good of a product."

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Pascal am :

Hochwertige Lautsprecher herzustellen war noch immer sehr teuer. Siehe z.B. BangundOlufsen (BeoPlay): sehr hochwertig und extrem teuer, aber die Ger\344te werfen wenig Gewinn ab.

Matthias am :

Man verdient halt dann sp\344ter an den Inhalten, die gekauft werden. Trotzdem wahnsinn, wenn es stimmt.

Rolf am :

Nicht ungew\366hnlich. Es h\344ngt ja eine Menge Upsellpotential dran.

SOE am :

Gerade wurde doch bekannt, dass nicht nur Facebook sondern auch Google Firmenzertifikate missbraucht hat, um an Apple‘s Kontrollen vorbei die Apple-Nutzer auszuspionieren.

Was das mit dem Thema zu tun hat?
Die vergleichbaren Geräte von Amazon und Google sind erstens schlechter verarbeitet und werden zweitens über die „freiwillige“ Datenspionage querfinanziert.

Anonym am :

Wie immer auf den Punkt gebracht \ud83d\udc4d\ud83d\ude0a

Ich am :

Jaja, als ob Herstellkosten die Selbstkosten w\344ren \ud83d\ude44 Die Dinger kosten in der Herstellung vermutlich max. 20-30% vom Verkaufspreis. Muss halt noch jemand entwickeln, vertreiben, Patente m\374ssen bezahlt werden, Steuern, Verwaltung...

Anonym am :

Man sollte nicht alles glauben \ud83e\udd26\u200d\u2642\ufe0f

MYTHOSmovado am :

Willst du uns damit etwa sagen, man sollte nur das glauben, was einem in den Kram passt, also was man glauben will?

Ich sag\u2019s mal so: wenn jemand glaubt, das Wasser l\344uft den Berg hoch, dann l\344uft es f\374r ihn den Berg hoch! Dann kannst du ihm erz\344hlen was du willst, und sei\u2019s noch so sehr die Wahrheit!

Thho am :

Ach die Zwischenh\344ndler, .... Ab Fabrikverkauf dann brauchen wir auch keine Applestore's mehr, ist eh nur wasserkopf.

Ulf am :

Achso, gilt das auch f\374r den 170 Euro Aufschlag beim LTE-Modul des iPads? Dass Apple hier noch draufzahlt?

MYTHOSmovado am :

Meckern k\366nnen se wohl alle, aber zum Lesen sind se scheinbar zu faul?!? KOPFSCH\334TTEL

Anonym am :

Ulf? Text gelesen? Aber danke f\374r ein wieder sehr passendes Beispiel \374ber Apple-Hater posts, danke \ud83d\ude4f

Ds am :

Ob es ein Hater Post war, bezweifel ich. Vermute eher, gef\344hrliches Halbwissen und die Meinung alles besser zu wissen. Sind doch meist die Gleichen, die grunds\344tzlich alles schlecht schreiben ohne Belege. Stellt man das in Anfrage, ist man blau\344ugig oder eben ein Fanb...

MYTHOSmovado am :

Ach, dann fange ich auch mal an zu vermuten. Ich vermute Ulf hat irgendwann mal ein iPad gekauft und \344rgert sich dar\374ber, dass er f\374r die LTE-F\344higkeit, die er eigentlich nie nutzt, soviel mehr bezahlen musste.
Und nu is dieser \374berreiche Konzern so dreist, alles m\366gliche so zu verkaufen, dass sie nach M\366glichkeit Gewinn erzielen. Was f\374r eine b\366se \334berraschung.

Ich wundere mich jeden Tag dar\374ber, dass es den Meckerern nicht zu peinlich ist, ihre vermeintliche \u201eArmut\u201c derart zur Schau zu stellen.
Wir sind wohl doch das eindeutige Resultat einer tiefgreifenden \u201eGeiz ist geil\u201c-Werbema\337nahme?!?

Bernd am :

Also unsere Kaufleute sprechen immer von Verlusten, wenn sie nicht die geplante Gewinnmargen erreicht haben.

Die Konstruktionen der Ger\344te sind sehr gut. Aber wenn 3, 4 oder 5 Jahre kaum etwas weiter entwickelt wird, dann sollte man die Kosten daf\374r auch \374ber mindestens diesen Zeitraum verrechnen.

Ich wei\337 nicht ob und wenn wieviel sie an den Ger\344ten verdienen, aber ein Unternehmen, dass vor\374bergehend als wertvollstes Unternehmens der Welt galt, wird es schaffen an den Produkten zu verdienen.

Vielleicht sollten sie nicht jedes ein neues IPhone und IPad raus bringen, aber daf\374r den anderen Produkten mehr Aufmerksamkeiten widmen.

Carlo am :

Wenn Apple zB an den AirPods nichts verdient, dann ist es eine Milchmädchen Rechnung oder sie sind selber Schuld, denn es gibt Firmen die mit preiswerteren BT Kopfhörern noch Geld verdienen. Wahrscheinlich rechnen sie auch die Entwicklung des W Chips dazu obwohl der noch in vielen anderen Produkten eingesetzt wird.

Von Qualität kann man bei den AirPods ebenfalls nicht reden wenn sich nach 2 Jahren der Klang. Erdlöcher und die Akkus extrem weniger laufen wie am Anfang, was Viele berichten.

Der Herr Grüner ist eben ein Sprachrohr Apples, war er schon immer. Kritik gibt es da nicht.

Ds am :

Carlo, alles Vermutungen ohne jegliches wissen. Diese 10-30 EUR Kopfh\366rer willst doch nicht wirklich mit teueren vergleichen, egal ob vom Apfel oder anderen namhaften Herstellern? Der Verweis auf Aussagen im Netz sind dann die Best\344tigung f\374r was? Eine Handvoll an Nutzern, die wie und was behaupten? Sehr zweifelhaft.
Thema Auto: Bei einem Dacia rollt das Auto auch auf 4 R\344dern muss es deshalb qualitativ mit einem VW, Peugeot, etc. verglichen werden?

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen