Nutzer von iPhone X und iPhone XS berichten vermehrt über versehentlich aktivierte Taschenlampe
Auch wenn ich von dem Problem bislang noch nichts gehört habe, berichtet USA Today heute von mehreren hundert iPhone-Nutzern, die sich damit angeblich bereits an Apple gewendet haben. So soll es beim iPhone X und iPhone XS verstärkt vorkommen, dass sich die Taschenlampe auf der Rückseite aktiviert. Offenbar geschieht dies durch ein versehentliches Aktivieren über den Button auf dem Sperrbildschirm. In meinem Fall habe ich allerdings auch sowohl die Funktion deaktiviert, dass sich das Display durch Anheben des Geräts aktiviert, als auch durch das Antippen des Displays. Ich setze also komplett auf das Aktivieren per Druck auf den Sidebutton meines iPhone XS, weswegen ich auch nicht versehentlich auf den Taschenlampen- oder Kamerabutton kommen kann. Der Grund war bei mir, dass bestimmte Hosenstoffe tatsächlich das Display aktiviert und dann wiederholt die erste Nummer meiner Notfallkontakte angerufen haben.
Sowohl mein Problem, als auch das mit der Taschenlampe passiert in der Regel ohne dass man dies bemerkt, was zu unangenehmen Konsequenzen führen kann. Eine dauerhaft laufende Taschenlampe belastet extrem den Akku, während ein Anruf beim Notfallkontakt natürlich auch zu besorgten Freunden und Verwandten führen kann. Bleibt offen, ob und wie Apple diesem "Problem" in Zukunft begegnet.
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
holgi am :
Scuruba am :
Floyd Pepper am :
DrHeinz am :
aTOM am :
aTOM am :
Michael am :
Jotter am :
Basti am :
Wolf am :
LeonR am :
Stefan am :
Tom am :
Toffer am :
Torro am :
Ds am :
Serkan K. am :
LG
Serkan
Deffi am :
Flo nannte aber einen guten Workaround.
ATR am :
Hintergrund: Ich komme in der Regel 60+ Std. (von Morgens bis zum Abend des Übernächsten Tages) mit einem Akku aus; auch weil ich zum Telefonieren oft ein Zweitgerät verwende.
Habe das Gerät seit Nov. 2018 und der "Fehler" taucht erst seit ca. 8 Mon. auf.
Besonders merkwürdig: die TL geht auch schon mal in der Nacht für ein 2,5 Stunden an. Das Gerät lag unberührt im Arbeitszimmer. Akkuverbrauch dann ca. 35% zusätzlich.
Auffällig: Das "Corona-Volumenpaket" von D1 über 10 GB war ebenfalls nach ca. 1,5 Wochen aufgebraucht. Wofür ist mir unklar. Ich streame nicht auf dem Handy. Ich mache das WLAN nur noch selten an, weil es so umständlich auszuschalten ist.
Hat jemand ähnliche Auffälligkeiten oder kann man ein Protokoll anzeigen lassen?
Würde mich mal interessieren, ob jemand ähnliche Auffälligkeiten beobachtet hat. Fallen natürlich schon viele Anwender raus, die prophylaktisch jede Nacht aufladen bzw. beim Datenverbrauch immer WLAN aktiv lassen.
Serkan K. am :
huurhuizen am :