Skip to content

Über den Wolken: Apple kooperiert mit American Airlines für Apple Music während des Fluges

Solltet ihr demnächst einmal mit American Airlines fliegen und über ein Apple Music Abonnement verfügen, gibt es positive Nachrichten für euch. So hat Apple heute per Pressemitteilung bekanntgegeben, dass es ab dem kommenden Freitag, dem 01. Februar möglich sein wird, auf allen American Airlines Flügen innerhalb der USA, die mit der Viasat Satelliten-Technik ausgestattet sind, sein Apple Music Abo nutzen kann - und zwar ohne die Notwendigkeit, hierfür einen kostenpflichtigen WLAN-Zugang kaufen zu müssen. Damit ist American Airlines die erste kommerzielle Fluggesellschaft, die eine solche Partnerschaft mit Apple eingeht. Darüber hinaus wird die Airlines auf den Flügen auch jeweils eine Zusammenstellung von speziellen Playlisten anbieten, die verschiedene Städte als Thema haben.

Interessant ist in diesem Zusammenhang übrigens auch eine kleine Randnotiz. So hatte kürzlich erst der American Airlines Konkurrent United Airlines auf dem Interationalen Flughafen von San Francisco damit geworben, dass Apple sein größter Kunde an diesem Standort sei. Apple missfiel dies offensichtlich und veranlasste United, die Werbbanner wieder zu entfernen. Ob die nun gestartete Kooperation mit American hiermit im Zusammenhang steht, sei aber mal dahingestellt.

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Michael am :

Apple sollte sich viel besser um seine eigenen Sachen k\374mmern, die Software die im Moment richtig beschissen ist, und die neuen Ger\344te, die sehr anf\344llig sind und st\344ndig irgendwelche Fehler aufweisen. Das w\344re Steve Jobs niemals passiert

Hodor am :

Fake News: Mir AirPods kannst du im Flugzeug keine Musik h\366ren. Die Umgebungsger\344usche sind zu laut.

Quax am :

Hab die AirPods oft problemlos benutzt.
Die Lautst\344rke h\344ngt unter anderem davon ab, in was f\374r \u2018nem Flugzeug man fliegt und wo man sich relativ von den Triebwerken befindet.

Manuel am :

seit wann darf man denn die Airpods beim Fliegen benutzen? bei meinen letzten Fl\374gen wurden Bluetooth Kopfh\366rer immer ausdr\374cklich verboten! leider

Fexxel am :

Fliege fast jede Woche, immer mit Bluetooth Kopfh\366rern.

haracidffm am :

Bluetooth geht beim Flugmodus nat\374rlich mit aus. Schaltet man eben wieder ein, um mit Bluetooth Kopfh\366rern zu h\366ren. Bluetooth st\366rt ja auch nicht, sonst w\374rden ja st\344ndig Flugzeuge abst\374rzen ...

Quax am :

Je nachdem, in welchem Land die Fluggesellschaft ihren Sitz hat, kommen unterschiedliche Gesetze, zur Anwendung.

Dar\374ber hinaus, d\374rfen die Airlines die geltenden Regeln auch versch\344rfen.

In Deutschland sind Bluetooth-Verbindungen erlaubt, sollen aber bei Start und Landung unterbrochen werden.

Pwa03 am :

Das ist auch unter Steve Jobs passiert. Softwareentwicklung ist halt ein komplexes Thema und ich kenne keinen Menschen, der fehlerfrei arbeitet. Also bitte vorher recherchieren und nicht nur behaupten

Aus dem Jahr 2011...
Steve Jobs r\344umt Fehler in iPhone-Software ein

Nach tagelangem Schweigen hat Apple-Chef Steve Jobs zur Ortsbestimmung bei iPhone-Handys Stellung bezogen: Die umstrittene Aufzeichnung der Daten sei ein "Bug", der durch ein Software-Update behoben werden soll

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen